Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Social medicine, Industrial / Occupational Medicine

Studienformen der Sozialmedizin. Aufgaben der Arbeitsmedizin und neurologische Rehabilitation

Title: Studienformen der Sozialmedizin. Aufgaben der Arbeitsmedizin und neurologische Rehabilitation

Submitted Assignment , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Kleefeldt (Author)

Medicine - Social medicine, Industrial / Occupational Medicine
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Themenkomplexen der Sozialmedizin. Zunächst werden drei typische Studienformen der Sozialmedizin vorgestellt. Sie beschreibt die gängigen epidemiologischen Studienformen und erklärt Vor- und Nachteile. Zudem wird auf die NAKO (Nationale Kohorte) eingegangen. Anschließend widmet sich diese Arbeit den Inhalten und Aufgaben der Arbeitsmedizin. Abschließend wird der Verlauf einer typischen REHA nach einem Schlaganfall (Apoplex) dargestellt.

Die Arbeitsmedizin befasst sich mit Wechselbeziehungen zwischen Erwerbstätigkeit und dem Menschen sowie physischer und psychischer Krankheiten und deren Prävention. Aufgabe ist die Erhaltung der Erwerbsfähigkeit und generelle Gesundheitsförderung durch die Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen. Zudem sind Arbeitsmediziner bemüht, durch rehabilitative Maßnahmen betroffene Arbeitnehmer wieder in die Erwerbswelt zu integrieren. Grundsätzlich geht es um die Förderung und Erhaltung der körperlichen und seelischen Arbeitsfähigkeit erwerbstätiger Menschen.

Erreicht werden diese Ziele durch eine Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsbedingungen. Durch ein Erkennen und Vorbeugen möglicher Risikofaktoren am Arbeitsplatz (z.B. falsches Sitzen) soll ein Bewusstsein für Berufskrankheiten geschaffen und einer Entstehung entgegengewirkt werden. Oftmals findet die Arbeitsmedizin Anwendung in betriebsinterner Gesundheitsberatung und Aufklärung der Belegschaft. So könnte beispielsweise eine Veranstaltung über die schädlichen Wirkungen des Rauchens von Arbeitsmedizinern durchgeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Drei typische Studienformen der Sozialmedizin
  • Inhalte und Aufgaben der Arbeitsmedizin
  • Verlauf einer typischen REHA nach einem Schlaganfall (Apoplex)
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet drei gängige Studienformen in der Sozialmedizin, die Kohortenstudie, die Fall-Kontroll-Studie und die Querschnittsstudie. Sie analysiert die Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode sowie die Interaktion dieser Studienformen.

  • Epidemiologische Studienformen
  • Risikofaktoren und Prävention
  • Studienaufbau und -design
  • Vielzweck-Kohortenstudien
  • Limitationen und Bias in epidemiologischen Studien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Drei typische Studienformen der Sozialmedizin

Dieser Abschnitt behandelt die drei zentralen epidemiologischen Studienformen: Kohortenstudie, Fall-Kontroll-Studie und Querschnittsstudie. Die Arbeit analysiert die Funktionen und die Anwendungsmöglichkeiten jeder Studie und veranschaulicht die Bedeutung dieser Forschungsansätze für die Sozialmedizin.

2. Inhalte und Aufgaben der Arbeitsmedizin

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Inhalte und Aufgaben der Arbeitsmedizin.

3. Verlauf einer typischen REHA nach einem Schlaganfall (Apoplex)

Dieser Teil analysiert den typischen Verlauf einer Rehabilitation nach einem Schlaganfall.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt wichtige Schlüsselwörter und Themen der Sozialmedizin, wie beispielsweise Epidemiologie, Kohortenstudie, Fall-Kontroll-Studie, Querschnittsstudie, Risikofaktoren, Prävention, Arbeitsmedizin und Rehabilitation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Studienformen der Sozialmedizin. Aufgaben der Arbeitsmedizin und neurologische Rehabilitation
College
SRH - Mobile University
Course
Sozialmedizin
Grade
1,0
Author
Martin Kleefeldt (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V983750
ISBN (eBook)
9783346370563
ISBN (Book)
9783346370570
Language
German
Tags
epidemiologische Studien Kohortenstudie Fall-Kontroll-Studie Querschnittsstudie Prävalenz Krankheitsursachen Nationale Kohorte NAKO Arbeitsmedizin Berufskrankheiten Aufgaben der Arbeitsmedizin Neurologische Reha Verlauf einer neurologischen Reha Apoplex
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Kleefeldt (Author), 2020, Studienformen der Sozialmedizin. Aufgaben der Arbeitsmedizin und neurologische Rehabilitation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint