This study generally examines the effect of investigating conflict between traditional and western culture on the contemporary Ghanaian society, a case study of Ama Ata Aidoo’s the Dilemma of a Ghost. The primary objective is to throw light on the strength, weakness of the Ghanaian contemporary culture and conflict resolution, how the traditional culture has been affected by the Western culture. The population of the study consists of Techiman Traditional Council, Assemblymen, religious bodies and the media in the Bono East Region of Ghana. The study employed descriptive research design and purposive sampling technique for the data gathering. The finding of the study shows a negative impact of western civilisation on contemporary Ghanaian society, implying that Colonialism distorted and retarded the peace and tempo of Ghanaian culture growth. It was also noted that Ghanaian societies lost the power and sense of cultural continuity making it practically impossible for their recovering and progress. It was therefore concluded that there is a conflict between the Ghanaian contemporary culture and that of the western culture whereby the western culture is dramatically taking over the home culture of Ghana basing the case study on the Dilemma of a Ghost.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel Eins: Einleitung
- Hintergrund der Studie
- Problemstellung
- Hauptziel
- Spezifische Ziele
- Forschungsfragen
- Bedeutung der Studie
- Geltungsbereich der Studie
- Grenzen der Studie
- Gliederung der Studie
- Definitionen der Begriffe
- Kapitel Zwei: Literaturüberblick
- Einleitung
- Definition von Kultur
- Arten von Kultur
- Materielle Kultur
- Immaterielle Kultur
- Merkmale von Kultur
- Kultur ist erlernt, keine biologische Vererbung
- Kultur ist symbolisch
- Kultur ist dynamisch
- Kultur ist ein Satz geteilter Ideale, Werte und Verhaltensstandards
- Gemeinschaftsgefühl
- Sinn für gute zwischenmenschliche Beziehungen
- Gastfreundschaft
- Sinn für die heilige Religion
- Kultur ist kontinuierlich und umfassend
- Ursachen für Kulturwandel
- Veränderungen sind ein inhärenter Aspekt der Kultur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie untersucht die Auswirkungen des Konflikts zwischen traditioneller und westlicher Kultur auf die zeitgenössische ghanaische Gesellschaft anhand eines Fallbeispiels von Ama Ata Aidoo's "The Dilemma of a Ghost". Das Hauptziel ist es, die Stärken und Schwächen der zeitgenössischen ghanaischen Kultur und Konfliktlösung aufzuzeigen und zu analysieren, wie die traditionelle Kultur von der westlichen Kultur beeinflusst wurde.
- Auswirkungen der westlichen Kultur auf die ghanaische Gesellschaft
- Konflikt zwischen traditioneller und westlicher Kultur in Ghana
- Verlust kultureller Kontinuität in der ghanaischen Gesellschaft
- Stärken und Schwächen der ghanaischen Kultur im Umgang mit Konflikten
- Analyse von "The Dilemma of a Ghost" als Fallbeispiel
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel Eins: Einleitung: Dieses einführende Kapitel legt den Grundstein für die gesamte Studie. Es beschreibt den Hintergrund der Untersuchung des Konflikts zwischen traditioneller und westlicher Kultur im modernen Ghana, wobei der Fokus auf Ama Ata Aidoo's "The Dilemma of a Ghost" liegt. Das Kapitel definiert die Forschungsfrage, legt die Ziele und die Methodik der Studie dar und beschreibt den Umfang und die Grenzen der Forschung. Es skizziert die Struktur der Arbeit und erläutert wichtige Begriffe, die im Verlauf der Studie verwendet werden. Die Bedeutung der Studie wird ebenfalls hervorgehoben, indem auf den gesellschaftlichen Stellenwert der Thematik hingewiesen wird.
Kapitel Zwei: Literaturüberblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Theorien und Konzepte der Kultur, einschließlich ihrer Definition, Arten (materiell und immateriell), Eigenschaften und Ursachen für kulturelle Veränderungen. Es beleuchtet die Dynamik kultureller Entwicklung und den Einfluss geteilter Ideale, Werte und Verhaltensmuster auf die Gesellschaft. Der Abschnitt unterstreicht das kontinuierliche und umfassende Wesen der Kultur und stellt die Komplexität der Interaktion zwischen traditionellen und westlichen Einflüssen dar. Es legt die theoretische Basis für die Analyse des Konflikts zwischen traditioneller und westlicher Kultur im ghanaischen Kontext.
Schlüsselwörter
Ghana, Kulturkonflikt, Traditionelle Kultur, Westliche Kultur, Kolonialismus, Ama Ata Aidoo, "The Dilemma of a Ghost", Identität, Modernisierung, Globalisierung, Konfliktlösung, kulturelle Kontinuität.
Häufig gestellte Fragen zu "The Dilemma of a Ghost" - Eine Studie zum Kulturkonflikt in Ghana
Was ist der Gegenstand dieser Studie?
Diese Studie analysiert den Konflikt zwischen traditioneller und westlicher Kultur im modernen Ghana, anhand des Fallbeispiels von Ama Ata Aidoo's "The Dilemma of a Ghost". Der Fokus liegt auf den Auswirkungen des Konflikts auf die ghanaische Gesellschaft und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Konfliktlösung.
Welche Ziele verfolgt die Studie?
Das Hauptziel ist die Untersuchung der Stärken und Schwächen der zeitgenössischen ghanaischen Kultur im Umgang mit Konflikten, die durch den Einfluss der westlichen Kultur entstanden sind. Die Studie beleuchtet die Auswirkungen der westlichen Kultur auf die ghanaische Gesellschaft, den Verlust kultureller Kontinuität und analysiert "The Dilemma of a Ghost" als Fallbeispiel für diesen Konflikt.
Welche Kapitel umfasst die Studie und was ist deren Inhalt?
Kapitel Eins (Einleitung): Dieses Kapitel legt den Grundstein der Studie, definiert die Forschungsfrage, die Ziele und die Methodik. Es beschreibt den Umfang und die Grenzen der Forschung, erläutert wichtige Begriffe und hebt die Bedeutung der Studie hervor. Kapitel Zwei (Literaturüberblick): Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Theorien und Konzepte der Kultur, einschließlich Definition, Arten, Eigenschaften und Ursachen für kulturelle Veränderungen. Es legt die theoretische Basis für die Analyse des Kulturkonflikts im ghanaischen Kontext.
Welche Schlüsselthemen werden behandelt?
Schlüsselthemen sind die Auswirkungen der westlichen Kultur auf die ghanaische Gesellschaft, der Konflikt zwischen traditioneller und westlicher Kultur, der Verlust kultureller Kontinuität, die Stärken und Schwächen der ghanaischen Kultur im Umgang mit Konflikten und die Analyse von "The Dilemma of a Ghost" als Fallbeispiel. Die Studie untersucht auch Aspekte wie Kolonialismus, Modernisierung, Globalisierung und die Frage der kulturellen Identität.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Studie?
Relevante Schlüsselwörter sind: Ghana, Kulturkonflikt, Traditionelle Kultur, Westliche Kultur, Kolonialismus, Ama Ata Aidoo, "The Dilemma of a Ghost", Identität, Modernisierung, Globalisierung, Konfliktlösung, kulturelle Kontinuität.
Wie ist die Studie aufgebaut?
Die Studie folgt einer klaren Struktur mit einer Einleitung, einem Literaturüberblick und weiteren Kapiteln (die im vorliegenden Auszug nicht vollständig detailliert sind), die sich mit den oben genannten Themen befassen. Sie schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit (nicht im Auszug enthalten).
Für wen ist diese Studie relevant?
Diese Studie ist relevant für Wissenschaftler, Studenten und alle, die sich für die Auswirkungen von Kulturkonflikten, insbesondere im Kontext von Globalisierung und Modernisierung, interessieren. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der ghanaischen Gesellschaft und die Bewältigung kultureller Veränderungen.
- Arbeit zitieren
- Bismark Adjei (Autor:in), 2020, Conflict between traditional and western Culture on Contemporary Ghanaian Society, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984001