Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Wie wichtig ist die Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf professionelles Handeln heute?

Title: Wie wichtig ist die Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf professionelles Handeln heute?

Essay , 2018 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Girst (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay soll auf die Geschichte der Sozialpädagogik und deren heutige Bedeutung eingegangen werden. Pädagogisches Handeln ist nicht denkbar ohne die Auseinandersetzung mit dem Wesen und dem Sein des Menschen, also mit dem Bild vom Menschen, dem Menschenbild. Damit sich dieses aufbaut, ist ein umfangreiches Theoriewissen, das der Pädagogik, Anthropologie, Psychologie und Soziologie entstammt, Voraussetzung. Das Menschenbild wird beeinflusst von kulturellen und historischen Sichtweisen und unterliegt somit immer wieder zumindest teilweise einem Wandel.

Pädagogen sind daher aufgefordert, reflexiv und selbstreflexiv ihr Menschenbild und das anderer zu überprüfen. Ein Pädagoge muss die Gesellschaft mit ihren Normen und Werten verstehen, um bestmöglich mit Adressaten zu arbeiten. Allerdings sind viele der Normen und Werte seit Jahrhunderten in unserer Gesellschaft verankert. Früher wie heute waren der Respekt und die Anerkennung des regionalen Geistlichen prägend für das kulturelle Zusammenleben.

Die Geschichte der Sozialpädagogik erstreckt sich über rund 2500 Jahre. Die ersten Menschen, die über eine, damals abstrakte, sozialpädagogische Sichtweise verfügten, waren Sokrates, Platon und Aristoteles. Sie befassten sich mit dem Geist und der menschlichen Vernunft, kurz gesagt der Philosophie. Dies war die Geburtsstunde und der Wegbereiter für das, was wir heute als Pädagogik kennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte der Sozialpädagogik und deren heutige Bedeutung
  • Die Wichtigkeit der Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf heutige pädagogische Handlungen
  • Die Bedeutung der Geschichte der Sozialpädagogik für die Praxis der Sozialen Arbeit
  • Die Geschichte der Sozialpädagogik und die Entwicklung des Menschenbildes
  • Die Geschichte der Sozialpädagogik und die Entwicklung des Sozialrechts
  • Die Geschichte der Sozialpädagogik und die Entwicklung der Inklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Bedeutung der Geschichte der Sozialpädagogik für das professionelle Handeln im heutigen Kontext. Der Autor untersucht, wie die Geschichte der Sozialpädagogik das pädagogische Selbstverständnis prägt und welches Wissen aus der Vergangenheit für die Gegenwart relevant ist.

  • Die Relevanz der Geschichte der Sozialpädagogik für das pädagogische Handeln
  • Die Bedeutung von Menschenbildern und Normen für die pädagogische Praxis
  • Die Entwicklung des Sozialrechts und seiner Auswirkungen auf die Soziale Arbeit
  • Die Rolle der Inklusion in der Geschichte der Sozialpädagogik
  • Die Verbindung zwischen historischen Theorien und der modernen Praxis der Sozialpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Wichtigkeit der Geschichte der Sozialpädagogik für das Verständnis des professionellen Handelns.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der Geschichte der Sozialpädagogik für die Praxis der Sozialen Arbeit und beleuchtet die Relevanz von Menschenbildern und Normen für das pädagogische Handeln.
  • Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung des Sozialrechts und seine Auswirkungen auf die Soziale Arbeit, wobei die Geschichte der Sozialpädagogik als Grundlage dient.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle der Inklusion in der Geschichte der Sozialpädagogik und zeigt die Bedeutung von Inklusionskonzepten für die heutige Praxis.
  • Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Verbindung zwischen historischen Theorien und der modernen Praxis der Sozialpädagogik, wobei die Bedeutung von Vergangenheit und Gegenwart für das pädagogische Selbstverständnis hervorgehoben wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe des Essays sind: Sozialpädagogik, Geschichte, professionelles Handeln, Menschenbild, Normen, Werte, Sozialrecht, Inklusion, Theorie, Praxis. Der Text befasst sich mit dem Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart der Sozialpädagogik und zeigt auf, wie historische Entwicklungen das pädagogische Verständnis und Handeln prägen.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wichtig ist die Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf professionelles Handeln heute?
College
University of Trier
Grade
1,3
Author
Felix Girst (Author)
Publication Year
2018
Pages
6
Catalog Number
V984250
ISBN (eBook)
9783346340900
Language
German
Tags
Soziapädagogik Geschichte der Sozialpädagogik Wichtigkeit der Geschichte der Sozialpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Girst (Author), 2018, Wie wichtig ist die Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf professionelles Handeln heute?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint