Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Digitale Technologien am Point of Sales und die Gewinnung von Kundendaten. Auswirkungen für den stationären Lebensmitteleinzelhandel

Titel: Digitale Technologien am Point of Sales und die Gewinnung von Kundendaten. Auswirkungen für den stationären Lebensmitteleinzelhandel

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Technologien durch die Digitalisierung, speziell zur Gewinnung von Kundendaten, bereits implementiert wurden und welche Vorteile diese den jeweiligen Betriebsformen des LEH (Lebensmitteleinzelhandels) bieten, wird in dieser Arbeit näher betrachtet. Außerdem bewertet die vorliegende Arbeit die verschiedenen Technologien zur Kundendatengewinnung für verschiedene Betriebsformen des stationären Lebensmitteleinzelhandels.

Der Handel befindet sich in einem Wandel. Die Auswirkungen der Digitalisierung sind in dieser Branche sehr stark. Der sich verändernde Bedarf durch verändertes Kundenverhalten, aber auch neue Vertriebskanäle fordert den Einsatz innovativer Techniken im stationären Lebensmitteleinzelhandel. Der stationäre Einzelhandel steht vor der Herausforderung, aus den vielen verfügbaren Technologien am Markt die für sich geeigneten Techniken ausfindig zu machen und zu etablieren. In Bezug auf die Gewinnung von Kundendaten haben Onlinehändler dem stationären Einzelhandel gegenüber einen Informationsvorsprung. Mittlerweile gibt es jedoch auch für den stationären Einzelhandel Möglichkeiten, Daten von Kunden zu gewinnen. Viele Technologien haben sich hierzu bereits im stationären Einzelhandel etabliert, andere hingegen befinden sich noch in der Testphase.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Kundendaten
    • POS
    • Stationärer Lebensmitteleinzelhandel
      • Betriebsformen des LEH
        • Discounter
        • Supermarkt
        • Verbrauchermarkt
        • Selbstbedienungswarenhaus
    • Digitale Technologien
      • Location Based Services
        • RFID
        • NFC
        • BLE und Beacons
        • WLAN und GPS
      • Wearables
      • Augmented Reality
      • Optische Sensoren
      • Mobile App
      • Trackingsysteme
  • Technologien der Kundengewinnung im stationären LEH
    • Stand der Digitalisierung im LEH zur Kundendatengewinnung
    • Vorteile der Technologien für den LEH
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen digitaler Technologien am Point of Sale (POS) auf die Gewinnung von Kundendaten im stationären Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Ziel ist es, die verschiedenen Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten im LEH zu analysieren und deren Einfluss auf die Datenerfassung und -nutzung zu beleuchten.

  • Digitalisierung im LEH
  • Kundendatengewinnung durch digitale Technologien
  • Vorteile und Herausforderungen der Datenerfassung
  • Einsatzmöglichkeiten von Location Based Services, Wearables und Augmented Reality
  • Datenschutz und Datensicherheit im Kontext des stationären LEH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Digitalisierung im stationären LEH dar und führt in die Thematik der Kundendatengewinnung ein. Sie definiert den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel bietet grundlegende Informationen zu den Themen Kundendaten, POS und stationärem Lebensmitteleinzelhandel. Es werden verschiedene Betriebsformen des LEH vorgestellt und wichtige digitale Technologien, wie Location Based Services, Wearables und Augmented Reality, erläutert.
  • Technologien der Kundengewinnung im stationären LEH: In diesem Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien im LEH zur Kundendatengewinnung analysiert. Es wird der aktuelle Stand der Digitalisierung im LEH und die Vorteile der Technologien für den Handel beleuchtet.

Schlüsselwörter

Digitale Technologien, Kundendaten, Lebensmitteleinzelhandel, Point of Sale (POS), Location Based Services, Wearables, Augmented Reality, Datenerfassung, Datenschutz, Datensicherheit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Technologien am Point of Sales und die Gewinnung von Kundendaten. Auswirkungen für den stationären Lebensmitteleinzelhandel
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V984770
ISBN (eBook)
9783346346032
ISBN (Buch)
9783346346049
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitalen technologien point sales gewinnung kundendaten auswirkungen lebensmitteleinzelhandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Digitale Technologien am Point of Sales und die Gewinnung von Kundendaten. Auswirkungen für den stationären Lebensmitteleinzelhandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984770
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum