Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde Literatur untersucht, die sich mit Witz und Humor in der Musik Joseph Haydns auseinandersetzt. Dabei wird zunächst ein Einblick in Haydns Biografie und seine Persönlichkeit gegeben und das Thema anschließend in den zeitgenössischen Kontext eingeordnet.
Daraufhin folgt der Hauptteil der Arbeit, welcher sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Witz und Humor in Joseph Haydns Musik beschäftigen wird. Hierbei werden Definitionen zu Witz und Humor in der Musik herausgestellt, um dann darauf eingehen zu können, wieso diese Eigenschaften in der Musik Anwendung gefunden haben und wie sie sich in Haydns Musik genau wiederfinden lassen. Dazu werden einige Beispiele genannt, die die vorangestellten Definitionen verdeutlichen und bestätigen werden.
Schließlich wird auf die Rezeption Haydns Zeitgenossen auf seine Werke und seinen innovativen Versuch, eine Veränderung im Aufbau klassischer Musik vorzunehmen, eingegangen. Am Ende dieser Arbeit wird infolge der Untersuchungen zusammengefasst werden können, wie sich Witz und Humor in Haydns Musik auf seine zeitgenössische Umgebung ausgewirkt haben und welche nachhaltigen Veränderungen in der Kompositions- und Rezeptionsweise klassischer Musik er dabei bewirkt hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Allgemeines zu Joseph Haydn
- 2. Einordnung von Haydns Werken in den zeitgenössischen Hintergrund
- 3. Witz und Humor in klassischer Musik
- 3.1 Definitionen des Komischen in der Musik
- 3.2 Gründe für Humor in der Musik
- 3.3 Witz und Humor bei Haydn
- 3.4 Beispiele für Witz und Humor in den Werken Joseph Haydns
- 4. Rezeption von Witz und Humor bei Haydn
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die literarische Auseinandersetzung mit Witz und Humor in der Musik Joseph Haydns zu untersuchen. Es werden Haydns Biografie und Persönlichkeit beleuchtet sowie die Einordnung des Themas in den zeitgenössischen Kontext beleuchtet.
- Haydns Biografie und Persönlichkeit
- Einordnung von Haydns Werken in den zeitgenössischen Kontext
- Definitionen von Witz und Humor in der Musik
- Gründe für Humor in der Musik
- Witz und Humor in den Werken Joseph Haydns
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung befasst sich mit der Einordnung des Themas Witz und Humor in Joseph Haydns Musik und erklärt die Motivation für die vorliegende Arbeit. Kapitel 1 bietet einen Überblick über Haydns Biografie und seine Persönlichkeit, wobei sein unerschütterlicher Fleiß und Lerneifer sowie seine humorvolle Lebenseinstellung hervorgehoben werden. Kapitel 2 ordnet Haydns Werke in den zeitgenössischen Kontext ein, wobei auf seine Zeit in Esterház und seinen Aufstieg zu internationaler Bekanntheit eingegangen wird. Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema Witz und Humor in klassischer Musik. Es werden Definitionen des Komischen in der Musik herausgestellt, die Gründe für Humor in der Musik untersucht und die Art und Weise, wie sich Witz und Humor in Haydns Musik manifestieren, beleuchtet.
Schlüsselwörter
Joseph Haydn, Witz, Humor, klassische Musik, Komisches, zeitgenössischer Kontext, Biografie, Persönlichkeit, Musikgeschichte, Kompositionsweise, Rezeption.
- Quote paper
- Marie Tauermann (Author), 2018, Witz und Humor in den Werken Joseph Haydns. Analyse anhand einiger Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985253