Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

"Der Welsche Gast" des Klerikers Thomasin von Zerklaere. Eine historische Kontextualisierung des 8. Teils

Title: "Der Welsche Gast" des Klerikers Thomasin von Zerklaere. Eine historische Kontextualisierung des 8. Teils

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julian Kroth (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus der Hausarbeit liegt auf den im 8. Teil thematisierten zeitgeschichtlichen Hintergründen. Ziel ist es, die bei Thomasin genannten historischen Persönlichkeiten und Ereignisse in ihren historischen Kontext einzuordnen und zu erläutern. Ebenfalls von Interesse ist hierbei auch die Position des Dichters selbst zu den politischen und religiösen Ereignissen. Da der deutsche Thronfolgestreit zwischen den Adelsgeschlechtern der Staufer und der Welfen in den Jahren von 1198 bis 1208 einen zentralen Teil in Thomasins politischer Abhandlung einnimmt, wird dessen Hintergrund zur historischen Kontextualisierung zunächst umrissen. Anschließend soll Thomasins Positionierung innerhalb dieses Thronfolgestreits herausgearbeitet und das von ihm beschriebene, sich stetig verändernde Machtgefüge innerhalb desselben ereignisgeschichtlich dargestellt werden. Abschließend wird die besondere Rolle des Papstes Innozenz III. für den Thronfolgestreit hervorgehoben und damit einhergehend auch Thomasins Verteidigung des Papstes gegen Kritiker (wie vermutlich Walther von der Vogelweide) sowie dessen Unterstützung des päpstlichen Kreuzzugsausrufes.

Bei den nachfolgenden Untersuchungen handelt es sich um eine historische Interpretation; während der Großteil der historischen Bezüge aufgrund der zeitlichen Nähe Thomasins und der konkreten Nennung von Namen weitestgehend eindeutig zu entschlüsseln ist, fehlen an anderen Stellen relevante Informationen, um eine eindeutige Zuordnung möglich zu machen, beispielsweise bei der vermutlichen Kritik Thomasins an Walther von der Vogelweide. Dementsprechend werden auch alle Ergebnisse der Untersuchung mit geschichtswissenschaftlicher Fachliteratur belegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Kontextualisierung: Der deutsche Thronfolgestreit 1198 – 1208
  • Thomasins anti-welfischer und pro-staufischer Standpunkt
    • Der Konflikt zwischen Otto von Braunschweig und Philipp von Schwaben bis ins Jahr 1208
    • Die Regentschaft Ottos und der Bruch mit dem Papsttum
    • Die erneute Auseinandersetzung um den Thron: Ottos endgültige Niederlage und Friedrichs Alleinherrschaft als König
  • Die Rolle des Papstes Innozenz III. im Thronfolgestreit
    • Thomasins vermutliche Kritik an Walther von der Vogelweide
    • Thomasins Unterstützung des päpstlichen Kreuzzugsaufrufes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem achten Teil von Thomasins Werk „Der Welsche Gast“ und analysiert die historischen Hintergründe der darin beschriebenen Ereignisse. Sie zielt darauf ab, die genannten historischen Persönlichkeiten und Ereignisse in ihren Kontext einzubeziehen und Thomasins Positionierung innerhalb des deutschen Thronfolgestreits zwischen den Staufern und Welfen zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Darstellung des sich verändernden Machtgefüges sowie auf der Rolle des Papstes Innozenz III. und Thomasins Kritik an dessen Gegnern.

  • Der deutsche Thronfolgestreit 1198-1208
  • Thomasins anti-welfische und pro-staufische Haltung
  • Die Rolle des Papstes Innozenz III. im Thronfolgestreit
  • Thomasins Verteidigung des Papstes gegen Kritiker
  • Thomasins Unterstützung des päpstlichen Kreuzzugsaufrufes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den achten Teil des „Welschen Gasts“ als „reichs- und kreuzzugspolitische Agenda“ vor. Anschließend erfolgt eine historische Kontextualisierung des deutschen Thronfolgestreits zwischen den Staufern und den Welfen in den Jahren 1198 bis 1208, wobei die zentralen Akteure Otto von Braunschweig und Philipp von Schwaben sowie die Rolle des Papstes Innozenz III. vorgestellt werden.

Das dritte Kapitel analysiert Thomasins anti-welfische und pro-staufische Positionierung innerhalb des Thronfolgestreits. Es beleuchtet die wechselnden Machtverhältnisse zwischen 1198 und 1215, beginnend mit Ottos anfänglichem Vorteil durch die Unterstützung des Papstes, über Philipps Krönung in Aachen bis hin zu Ottos endgültiger Niederlage und Friedrichs Alleinherrschaft.

Im vierten Kapitel wird die besondere Rolle des Papstes Innozenz III. im Thronfolgestreit und seine politische Machtposition herausgestellt. Thomasins vermutliche Kritik an Walther von der Vogelweide, einem bekannten Kritiker des Papstes, wird hier untersucht. Weiterhin wird Thomasins Verteidigung des Papstes und seine Unterstützung des päpstlichen Kreuzzugsaufrufes im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Der Welsche Gast, Thomasin von Zerklaere, Thronfolgestreit, Staufer, Welfen, Otto IV., Philipp von Schwaben, Innozenz III., Kreuzzug, Walther von der Vogelweide, Papstkritik, historische Kontextualisierung, politische Agenda.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Der Welsche Gast" des Klerikers Thomasin von Zerklaere. Eine historische Kontextualisierung des 8. Teils
College
RWTH Aachen University
Grade
1,0
Author
Julian Kroth (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V985599
ISBN (eBook)
9783346342843
ISBN (Book)
9783346342850
Language
German
Tags
welsche gast klerikers thomasin zerklaere eine kontextualisierung teils
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Kroth (Author), 2020, "Der Welsche Gast" des Klerikers Thomasin von Zerklaere. Eine historische Kontextualisierung des 8. Teils, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint