Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung

Einbau von Fenster mit Schwerpunkt Holztechnik (Unterweisung Tischler/in)

Titel: Einbau von Fenster mit Schwerpunkt Holztechnik (Unterweisung Tischler/in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist eine Unterweisung für das Einbauen von Fenster mit Schwerpunkt Holztechnik im Beruf Tischler/in (1. Ausbildungsjahr). Der Auszubildende erlangt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich: Wie er unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen die Übung richtig durchführt. Des Weiteren ist er in der Lage, Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden.

Hierbei werden dem Auszubildenden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Dieses Lernziel gilt als erreicht, wenn er die obengenannten Arbeitsschritte fehlerfrei durchgeführt hat und die Tätigkeiten nach der Unterweisung selbständig durchführen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Angaben
    • Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • Soziologische Situation des Auszubildenden
    • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • Bedeutung für den Beruf
    • Ort und der Zeitpunkt
  • Didaktische Analyse
    • Methoden
    • Zielklarheit
      • Richtziele (Makroziel)
      • Groblernziel
      • Feinlernziel (Microziel)
      • Operationalisiertes Lernziel
    • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
      • Fasslichkeit
      • Erfolgssicherung der Unterweisung
      • Sicherung des Lernerfolges
      • Prinzip der Anschaulichkeit
      • Motivation des Auszubildenden
    • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • Arbeitssicherheit
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument dient als Entwurf für die Unterweisung von Tischlern im Bereich des Einbaus von Fenstern, mit besonderem Fokus auf die Holztechnik. Es soll den Auszubildenden praktische Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und Materialien vermitteln. Die Unterweisung setzt sich zum Ziel, die Lernenden auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten und ihnen ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere als Tischler zu geben.

  • Didaktische Analyse und Planung der Unterweisung
  • Festlegung von Lernzielen und -methoden
  • Einsatz von Ausbildungs- und Unterweisungsmedien
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
  • Erfolgskontrolle und Sicherung des Lernerfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die persönlichen Angaben des Auszubildenden, inklusive seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe und seiner Ausbildungssituation. Im zweiten Kapitel wird eine didaktische Analyse der Unterweisung durchgeführt, wobei Lernziele, Methoden und die Verwendung von Ausbildungsmedien im Fokus stehen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode, wobei die einzelnen Schritte wie Vormachen, Nachmachen und Üben detailliert beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen und Konzepte dieses Dokuments sind die didaktische Planung und Durchführung von Unterweisungen im Tischlerhandwerk, die Anwendung der Vier-Stufen-Methode, die Verwendung von Ausbildungsmedien und die Sicherung des Lernerfolgs. Es werden außerdem Themen wie die Entwicklung des Auszubildenden, die Bedeutung des Themas für den Beruf, und die Integration von praktischen und theoretischen Lerninhalten behandelt.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einbau von Fenster mit Schwerpunkt Holztechnik (Unterweisung Tischler/in)
Veranstaltung
Meisterschule
Note
1,0
Autor
Daniel Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V986992
ISBN (eBook)
9783346340382
ISBN (Buch)
9783346340399
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meister tischler unterweisung vier Stufen methode fenster leittextmethode Ausbildungsrahmenplan Sech-Stufen-Methode Didaktische Analyse Richtziele (Makroziel) Groblernziel Feinlernziel (Microziel) Kognitive Lernziele Psychomotorische Lernziele Sicherheitsvorschrift (UVV) Lernkanal Phasen azubi
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Steffen (Autor:in), 2020, Einbau von Fenster mit Schwerpunkt Holztechnik (Unterweisung Tischler/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/986992
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum