Autorin: Sandrina Hoffmann
Napster - "Gibst du mir deine Musikdateien, kriegst du meine!"
Napster das Unternehmen
Napster wurde im Mai 1999 von Shwan Fenning, einem 19 jährigen Studenten gegründet. Der Firmensitz ist in San Mateo, dort sind knapp 45 Arbeitnehmer beschäftigt. Außerdem ist es weitaus das wohl größte und bekannteste, momentan noch kostenlose, Tauschunternehmen von MP3s. Mit seinen 37 Millionen registrierten Usern von der ganzen Welt, wobei die Tendenz steigend ist. Dies sieht man am besten auch daran, das Napster einmal mit den errichten, knapp 300.000 Downloads pro Tag als "Download of the Week" titulier wurde.
Außerdem erhielt das Unternehmen dieses Jahr den Webby Award verliehen. Nicht nur einen, sondern gleich zwei mal wurde diese begehrter an Napster verliehen. Einmal den Preis der Akademie sowie den >>People′s Voice Award<< mit rund 134.000 Wählern aus dem Internet.
Die Person Shwan Fenno?
Shwan Fenno ist ein 19-jähriger musikbegeisterter Teenager aus einer Kleinstadt in Neuengland. Sein Studium finanziert er durch arbeiten in der New Economy, dem Internet. Sein Erstsemester-Projekt welches er ein Jahr vor der Gründung von Napster geschrieben hat war Napster, welches auch gleich das erste und einzigste Windows-Programm, das er bis dahin geschrieben hat, war.
Was ist der Webby Adward?
Der Webby Award ist im Internet der Oskar des Internets, d.h. diese Auszeichnung ist vergleichbar mit dem Oskar des Filmes und wird jedes Jahr einmal verliehen. Dies wird von der Academy of Digital Arts & Science gemacht und zwar in San Franzisko.
Was ist Napster?
Napster ist die weltweit größte kostenlose Tauschbörse im Internet, ebenso bietet Napster dessen Fans ein Forum an, in dem sie ihre Interessen und eigenen Versuche mit andern austauschen können. Dies geht nicht nur im Forum, sondern auch im integriertem Chat!
Durch Suchmaschinen ist ein schnelleres auffinden von gewissen Songs mit verschiedenen Eigenschaften, die man selber eingeben kann, möglich.
Nun was heißt das, Napster ist mit seinen knapp 37 Millionen die größte Tauschbörse doch bald auch nicht mehr eine kostenlose.
Napster wurde von der Bertelsmann eCommerce Group einstimmig übernommen.
Warum aber nicht von der Bertelsmann Music Group (BMG)?
Dies hatte seinen Grund, Napster ist nämlich eine Netzwerkstrategie, die den Handel zukünftig revolutionieren wird, es ist die nächste Generationen des eCommerce. Die peer-to-peer-Technologie verbindet Millionen Menschen miteinander und ist das beste Beispiel für eine digitale Ökonomie. Mit einem einzigen Klick werden bei Napster Musiktitel an Millionen in aller Welt verschickt. Beim derzeitigen eCommerce-Modell müssen umgekehrt Millionen auf eine bestimmte Internet-Seite und dort in mehreren Transaktionsschritten ihre CD bestellen.
Jedoch wie bei allen Internet-Anwendungen, die kostenlosen ist es auch bei Napster.
Es wird von der kostenlosen Internet-Tauschbörse zu einem Abonnenten-Modell.
Doch dies wird kein Hindernis für Napster sein, denn es ist aus dem Stand heraus das am schnellsten wachsende Angebote, innerhalb etwa eines Jahres erlebte es einen Zuwachs von knapp einer Handvoll auf knapp 37 Millionen Kunden.
Warum wurde Napster entwickelt?
Napster wurde mehr aus Trotz entwickelt, d.h. es wurde eigentlich nur entwickelt, da es noch kein Programm welches man zu Austausch von MP3s unter Freunden nutzen konnten.
Der Gründer von Napster meine in einem Interview einmal dazu:
>>Es gab keine einfach Möglichkeit um Musik mit andern Menschen auszutauschen.<<
Sinn und Zweck?
Zuerst wurde Napster nur zum privaten Austausch von MP3s unter Freunden benutzen doch mit der Zeit wurde das Tauschprogramm immer beliebter. Es lief auch gut und somit wurde die Tauschgemeinschaft in kürzester Zeit immer größer und bekannter. Heute verbindet Napster die einzelnen User, die gerade Online sind, welche in der Hauptzeit bis zu 100.000 User sein können. Jedoch dient es hauptsächlich noch immer dem Austausch von MP3s, doch neben dem Austausch hat Napster auch noch die Funktion eines Chattes. D.h. Napster besteht nicht nur aus dem Tausch von MP3s, sondern auch als Chat bzw. ebenso auch Forum.
Wie ist es mit der Sicherheit?
Bis jetzt sind bei knapp 37 Millionen Kunden noch keine Sicherheitslücken festgestellt worden, doch ist man in dem Punkt ein bisschen skeptisch kann bzw. braucht man beim Start keine Dateien zum uploaden freigeben.
Napster, etwas nur fuer Windows
Benutzer?
Nein, Napster ist nicht mehr nur was für Windows Benutzer, auch wenn der erste Napster ein Programm einzig und allein für Windows war. Zwischen zeitlich wurde das Programm auch für den Macintosh, kam am 26. November diesen Jahres auf den Markt, und für Linux geschrieben.
Napster starten, aber wie?
Um Napster erst einmal zu starten muss man das Programm downloaden, z.B. direkt bei Napster, www.napster.com oder dem Downloadcenter, www.download.com, sowie ein paar dutzend andern Adressen.
2. Das Programm Napster starten und die Lizenzvereinbarung gut durch lesen. Diese dann mit einem >>Yes<< bzw. Notfalls einem >>No<< bestätigen
3. Line Speed aussuchen, d.h. Auswahl ihrer Internetverbindung bzw. die Geschwindigkeit des Modems oder ISDN angeben.
4. New/Existing User, wenn Sie Napster das erste mal benutzen, müssen Sie Sich einen neuen Account einrichten. Geben Sie einen Username, ein Passwort und Ihre E-Mail Adresse ein. Da Napster ein paar Millionen User hat, sind die Besten Usernamen natürlich schon weg. Probieren Sie halt solange ein paar Möglichkeiten durch bis es klappt. Wenn Sie die Anmeldung einmal hinter sich haben, dann brauchen Sie später für die Anmeldung nur noch Ihren Usernamen und Ihr Passwort eingeben
5. Optional Information Die nächste Abfragebox ist optional. Es werden so Sachen wie Land, Geschlecht usw. Wenn Sie diese Box nicht ausfüllen hat dies keine Auswirkungen auf das Programm.
6. Share MP3s Ganz oben koennen Sie waehlen, ob Sie den Napster Player benutzen möchten, um Ihre Dateien anzuhören, oder einen anderen. Darunter befinden sich zwei Dialogboxen, in denen Sie festlegen können, in welchen Ordner die heruntergeladenen MP3s packen wollen bzw. aus welchen Ordner Sie MP3s anbieten moechten.
Napster die einzigste kostenlose Tauschboerse?
Es gibt noch mehre Tauschbörsen die kostenlos sind, dies sind sogenannte Klons von Napster, z.b.:
· Scour Exchange, stammt von dem kalifornischem Unternehmen Scour.net
· Wapster
· Rapster
Mit diesen Programm koennen die User jedoch auch andere Dateien tauschen!
Häufig gestellte Fragen
Was ist Napster?
Napster ist die weltweit größte kostenlose Tauschbörse im Internet, die es Nutzern ermöglicht, Musikdateien (MP3s) auszutauschen und sich in einem Forum und Chat über ihre Interessen auszutauschen.
Wer hat Napster gegründet?
Napster wurde im Mai 1999 von Shawn Fanning, einem 19-jährigen Studenten, gegründet.
Was ist die Peer-to-Peer-Technologie von Napster?
Die Peer-to-Peer-Technologie verbindet Millionen Menschen miteinander und ermöglicht den Austausch von Musiktiteln mit einem einzigen Klick. Es ist ein Beispiel für die digitale Ökonomie.
Ist Napster noch kostenlos?
Napster war ursprünglich eine kostenlose Tauschbörse, aber es wurde von der Bertelsmann eCommerce Group übernommen und wird voraussichtlich zu einem Abonnenten-Modell übergehen.
Warum wurde Napster entwickelt?
Napster wurde entwickelt, weil es keine einfache Möglichkeit gab, Musik mit anderen Menschen auszutauschen.
Was ist der Sinn und Zweck von Napster?
Ursprünglich wurde Napster zum privaten Austausch von MP3s unter Freunden benutzt, aber es entwickelte sich zu einer großen Tauschgemeinschaft, die den Austausch von MP3s, Chats und Foren ermöglicht.
Wie steht es um die Sicherheit bei Napster?
Bis jetzt sind bei knapp 37 Millionen Kunden noch keine Sicherheitslücken festgestellt worden. Beim Start kann man Dateien zum Uploaden freigeben.
Ist Napster nur für Windows-Benutzer?
Nein, Napster gibt es auch für Macintosh und Linux.
Wie starte ich Napster?
1. Laden Sie das Programm herunter, z.B. von www.napster.com oder www.download.com.
2. Starten Sie das Programm und lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch.
3. Wählen Sie Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit aus.
4. Richten Sie ein neues Konto ein, falls Sie Napster zum ersten Mal benutzen.
5. Füllen Sie die optionalen Informationen aus.
6. Legen Sie fest, welche Ordner Sie zum Herunterladen und Anbieten von MP3s verwenden möchten.
Ist Napster die einzige kostenlose Tauschbörse?
Nein, es gibt noch andere kostenlose Tauschbörsen wie Scour Exchange, Wapster und Rapster.
- Arbeit zitieren
- Sandrina Hoffmann (Autor:in), 2000, Napster, "Gibst du mir deine Musikdateien, kriegst du meine!", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98751