Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

ERP-Systeme als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Eine Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten innerhalb einzelner Unternehmensbereiche

Titel: ERP-Systeme als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Studienarbeit , 2020 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alexandra Hackl (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Erfolgsfaktoren, welche sich durch den Einsatz eines ERP-Systems in Unternehmen ergeben. Da es sich bei der vorliegenden Studienarbeit um eine praxisbezogene Arbeit handelt, befasst sie sich im Speziellen mit dem Nutzen, welcher sich für die xxx GmbH durch den Einsatz der ERP-Software „ams.erp“ ergibt.

Vorrangiges Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Nutzen, welchen der Einsatz eines ERP-Systems für Unternehmen bietet am Beispiel der xxx GmbH nachvollziehbar darzustellen. Dies wird durch zahlreiche Beispiele in Kapitel 4 erläutert. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten des ERP-Systems innerhalb der einzelnen Unternehmensbereiche untersucht und auf deren Erfolgsfaktoren für das Unternehmen hin beurteilt. Um die Unternehmensbereiche systematisch darstellen und analysieren zu können werden die einzelnen Bereiche anhand der Wertschöpfungskette nach Porter dargestellt. Dies soll den direkten Einfluss des ERP-Systems auf die wertschöpfenden Tätigkeiten im Unternehmen verdeutlichen. Des Weiteren werden die aus der Analyse der Unternehmensbereiche gewonnenen Erkenntnisse den wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens gegenübergestellt und der Beitrag des ERP-Systems in diesem Zusammenhang erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau und Struktur der Arbeit
  • ERP-Systeme
    • Definition
    • Aufbau und Anwendung
  • ERP-System bei der XXX GmbH
    • Unternehmensvorstellung
    • ERP-Software „AMS.ERP“
  • ERP-Einsatz entlang der Wertschöpfungskette
    • Wertschöpfungskette nach Porter
    • ERP-Einsatz innerhalb der primären Unternehmensaktivitäten nach Porter
    • ERP-Einsatz innerhalb der unterstützenden Unternehmensaktivitäten nach Porter
  • Zusammenfassung und abschliessendes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Erfolgsfaktoren, welche sich durch den Einsatz eines ERP-Systems in Unternehmen ergeben. Dabei steht insbesondere der Nutzen der ERP-Software „ams.erp“ für die XXX GmbH im Fokus. Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten des ERP-Systems innerhalb der einzelnen Unternehmensbereiche und beurteilt deren Erfolgsfaktoren. Der Einfluss des ERP-Systems auf die wertschöpfenden Tätigkeiten im Unternehmen wird anhand der Wertschöpfungskette nach Porter verdeutlicht.

  • Analyse der Erfolgsfaktoren von ERP-Systemen
  • Praxisbezogene Anwendung der ERP-Software „ams.erp“ bei der XXX GmbH
  • Bewertung des Einflusses des ERP-Systems auf die Wertschöpfungskette
  • Identifizierung und Darstellung der wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens
  • Beitrag des ERP-Systems zu den Erfolgsfaktoren eines Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Ziel und den Aufbau der Arbeit dar, um dem Leser einen Gesamtüberblick über die Inhalte zu vermitteln.
  • ERP-Systeme: Dieses Kapitel definiert den Begriff ERP-System und erläutert dessen Aufbau und Anwendung.
  • ERP-System bei der XXX GmbH: Dieses Kapitel stellt die XXX GmbH vor und beschreibt die verwendete ERP-Software „AMS.ERP“.
  • ERP-Einsatz entlang der Wertschöpfungskette: Dieses Kapitel analysiert den Einsatz des ERP-Systems innerhalb der einzelnen Unternehmensbereiche anhand der Wertschöpfungskette nach Porter. Es werden sowohl die primären als auch die unterstützenden Unternehmensaktivitäten betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen ERP-Systeme, Wertschöpfungskette, Erfolgsfaktoren, Unternehmensanalyse, Praxisbezug, „ams.erp“ und XXX GmbH. Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist, welchen Beitrag ERP-Systeme zur Steigerung der Unternehmensperformance leisten können.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
ERP-Systeme als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Untertitel
Eine Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten innerhalb einzelner Unternehmensbereiche
Hochschule
Hochschule Deggendorf
Note
1,3
Autor
Alexandra Hackl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
25
Katalognummer
V987875
ISBN (eBook)
9783346345257
ISBN (Buch)
9783346345264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ERP ERP-System Erfolgsfaktor ERP System als Erfolgsfaktor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexandra Hackl (Autor:in), 2020, ERP-Systeme als Erfolgsfaktor für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987875
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum