Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Rituale als Ressource in Familien für gelingende Bildungsbiographien von Kindern. Ansätze für Familienzentren

Title: Rituale als Ressource in Familien für gelingende Bildungsbiographien von Kindern. Ansätze für Familienzentren

Bachelor Thesis , 2016 , 43 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit geht es um die Korrelation von Ritualen als Ressource für gelingende Bildungsbiographien von Kindern mit dem Fokus des Übergangs von der Kindertagesstätte zur Grundschule und den dazugehörigen Übergangsritualen. Neben diesen geht die Autorin auf weitere Rituale wie Einschlafrituale und Ritualen in fordernden Lebenssituationen eines Kindes ein und versucht einen Zusammenhang zu gelingenden Bildungsbiographien herzustellen.

Die vorliegende Arbeit beginnt mit der Definition von Ritualen, dem Zweck von Ritualen und deren Veränderbarkeit. Im weiteren Verlauf werden wichtige Rituale an besonderen Tagen, im Alltag und bei kritischen Lebensereignissen innerhalb der Familien beschrieben. Es wird sich dabei immer wieder auf den Zusammenhang von Ritualen in Erziehungs-und Bildungsprozessen und als Ressource für Familien bezogen. Die beschriebenen Rituale und Ereignisse konzentrieren sich auf Familien mit Kindern bis in das Grundschulalter hinein.

Anschließend werden konkrete Beobachtungen eines bestehenden Familienzentrums bei drei ausgewählten kritischen Lebensereignissen und dem Einschlafprozess in Familien, gestützt durch Rituale, dargestellt. Die Verfasserin der Bachelorarbeit bringt dabei ihre Praxiserfahrungen als Familienzentrumskoordinatorin sowie in einem konkreten Fall die Erfahrung als Elternteil mit ein. Abschließend erfolgen das Resümee und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Ansätze für Familienzentren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Rituale
    • 1.1 Definition von Ritualen
    • 1.2 Zweck von Ritualen
    • 1.3 Veränderung und Aktualität von Ritualen
    • 1.4 Rituale als Ressource
    • 1.5 Rituale und Bildungsbiographien
  • 2 Familienrituale
    • 2.1 Einschlafrituale
    • 2.2 Alltagsrituale
    • 2.3 Weihnachten - das Fest für die Familie
    • 2.4 Geburtstagsfeier
  • 3 Kritische Lebensereignisse
    • 3.1 Transitionen
  • 4 Familienzentren
    • 4.1 Aufgabe von Familienzentren
    • 4.2 Einbezug der Rituale in die Arbeit von Familienzentren
      • 4.2.1 Übergang Familie zur Kindertagesstätte
      • 4.2.2 Übergang Kindertagesstätte in die Schule
      • 4.2.3 Scheidung der Eltern
      • 4.2.4 ,,Schlaf Kindlein, schlaf...(schlaf endlich ein)"\
  • 5 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Ritualen für gelingende Bildungsbiographien von Kindern im familiären Kontext. Dabei wird die Rolle von Familienzentren als unterstützende Instanz im Umgang mit Ritualen und im Rahmen von kritischen Lebensereignissen beleuchtet.

  • Definition und Zweck von Ritualen
  • Rituale als Ressource für Familien
  • Bedeutung von Ritualen für die Entwicklung und Bildung von Kindern
  • Rituale als Begleitung bei kritischen Lebensereignissen
  • Rolle von Familienzentren bei der Vermittlung von Ritualen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Ritualen und beleuchtet deren Zweck sowie deren Veränderung und Aktualität. Anschließend werden verschiedene Familienrituale im Alltag, an Festtagen und bei kritischen Lebensereignissen beschrieben, mit Fokus auf den Zusammenhang zwischen Ritualen und Bildungsbiographien.

Im weiteren Verlauf werden Familienzentren als unterstützende Instanz vorgestellt und ihre Rolle bei der Einbeziehung von Ritualen in die Arbeit mit Familien, insbesondere im Zusammenhang mit wichtigen Übergängen wie der Eingewöhnung in die Kindertagesstätte oder dem Übertritt in die Schule, analysiert.

Schlüsselwörter

Rituale, Familienrituale, Bildungsbiographie, Familienzentren, kritische Lebensereignisse, Transitionen, Ressourcen, Erziehung, Bildung, Soziale Arbeit.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Rituale als Ressource in Familien für gelingende Bildungsbiographien von Kindern. Ansätze für Familienzentren
College
YMCA University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
43
Catalog Number
V988090
ISBN (eBook)
9783346346773
ISBN (Book)
9783346346780
Language
German
Tags
Rituale Ressource Bildungsbiographie Familienzentren Bildungsbiografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Rituale als Ressource in Familien für gelingende Bildungsbiographien von Kindern. Ansätze für Familienzentren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint