Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Early Modern Philosophy (approx. 1350-1600)

Das "posse ipsum" in Cusanus' "De apice theoriae". Der letzte Schritt des Könnens

Title: Das "posse ipsum" in Cusanus' "De apice theoriae". Der letzte Schritt des Könnens

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Janis Müller (Author)

Philosophy - Early Modern Philosophy (approx. 1350-1600)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll systematisch rekonstruiert werden, wie Cusanus – ausgehend von der Washeit – den letzten Schritt zur höchsten Stufe der Betrachtung vollzieht und somit den für ihn endgültigen Gottesnamen posse ipsum findet, worin das cusanische Denken seinen Höhepunkt und Abschluss findet. Im ersten Abschnitt wird die Argumentation zu Beginn des Dialogs rekonstruiert.

Im zweiten Abschnitt soll das Können-Selbst charakterisiert werden. Wenn im dritten und letzten Abschnitt noch einmal dargestellt werden soll, dass das Können-Selbst also zum einen als principium omnipotens und zum anderen als praesuppositio absoluta Ursprung und Voraussetzung ist, zeigt sich, dass das Können-Selbst unanzweifelbar ist, weshalb sich jener Einwand erledigt, der dem Können-Selbst seine Notwendigkeit abspricht, da es genügen würde, das Können als eine Art Modus zu betrachten: In bestimmen Szenarien wird bestimmtes gekonnt.

Dabei soll nicht im Detail thematisiert werden, wie das Können-Selbst, das von Cusanus als jenseits aller Erkenntnisfähigkeit postuliert wird, erkannt bzw. gesehen werden kann. Die wäre ein Thema, welches seiner eigenen Arbeit bedarf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neuentdeckung
  • Das Können-Selbst
  • Das posse ipsum geht dem Zweifel voraus
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Nikolaus von Kues' späte Schrift "De apice theoriae" und rekonstruiert, wie er den letzten Schritt zur höchsten Stufe der Betrachtung vollzieht. Ziel ist es, Cusanus' Gottesbegriff "posse ipsum" als den Höhepunkt seiner Philosophie darzustellen.

  • Das "posse ipsum" als das Können-Selbst
  • Die Rolle des Zweifels im Denken des Cusanus
  • Die Washeit als Grundbestand aller Substanzen
  • Das Können-Selbst als "principium omnipotens" und "praesuppositio absoluta"
  • Die Unanzweifelbarkeit des Können-Selbst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung

    Cusanus' spätes Werk "De apice theoriae" befasst sich mit dem "posse" und dem Können-Selbst. Der Dialog zwischen dem Kardinal und seinem Sekretär Peter Wilhelm von Erkelenz zeigt den Weg von der Washeit zum Können-Selbst.

  • Neuentdeckung

    Der Kardinal berichtet von einer neuen Erkenntnis, die die Washeit als das absolute Können, das Können-Selbst ("posse ipsum"), begreift.

Schlüsselwörter

Nikolaus von Kues, "De apice theoriae", "posse ipsum", Können-Selbst, Washeit, Zweifel, "principium omnipotens", "praesuppositio absoluta", Gottesname

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Das "posse ipsum" in Cusanus' "De apice theoriae". Der letzte Schritt des Könnens
College
University of Heidelberg  (philosophische Fakultät)
Course
Cusanus - Einführung
Grade
1,0
Author
Janis Müller (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V988313
ISBN (eBook)
9783346347350
ISBN (Book)
9783346347367
Language
German
Tags
Cusanus Philosophie Theologie Gottesbeweis Neuzeit Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janis Müller (Author), 2020, Das "posse ipsum" in Cusanus' "De apice theoriae". Der letzte Schritt des Könnens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988313
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint