Inhalt dieser Seminararbeit ist die Analyse des Geschäftsmodells der Vonovia SE und deren mögliche Geschäftsfeldweiterentwicklung, um das Unternehmen in Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig und gewinnbringend führen zu können.
Zunächst wird mithilfe geeigneter Analyseverfahren und -instrumenten das aktuelle Geschäftsmodell der Vonovia SE dargestellt. Im zweiten Schritt werden neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt. Hierbei werden einschlägige Geschäftsmodellinnovationsmethoden angewandt. Anschließend wird eine ausführliche kritische Beurteilung der potentiell neuen Geschäftsmodelle vorgenommen. Am Ende dieser Seminararbeit werden alle zusammengetragenen und diskutierten Inhalte reflektiert und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Geschäftsmodellanalyse der Vonovia SE
- Digitalisierungsstand Immobilienbranche & Grundlagen Vonovia SE
- Business Model Analyse mit geeigneten Instrumenten und Verfahren
- Wertkettenanalyse
- Business Model Canvas
- Customer Journey Vonovia SE
- Problematik und Business Model Innovation
- Mindmapping mit Ergebnis Vonovia SE Micro Appartments
- Musteradaption mit Advanced Services
- Kritische Bewertung und Geschäftsmodellempfehlung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert das Geschäftsmodell der Vonovia SE im Kontext der Digitalisierung der Immobilienbranche. Ziel ist es, das aktuelle Geschäftsmodell zu untersuchen und potenzielle Innovationen aufzuzeigen. Die Arbeit verwendet verschiedene Analysemethoden, um Stärken und Schwächen zu identifizieren und Empfehlungen für zukünftige Geschäftsmodelle zu formulieren.
- Analyse des aktuellen Geschäftsmodells der Vonovia SE
- Bewertung des Einflusses der Digitalisierung auf die Immobilienbranche
- Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für Vonovia SE
- Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellvorschlägen
- Kritische Bewertung der vorgeschlagenen Innovationen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Wohnungsknappheit in deutschen Großstädten und die damit verbundenen Herausforderungen ein. Sie stellt die Vonovia SE als einen der größten Wohnungsanbieter Deutschlands vor und skizziert die Problematik, dass sich das Geschäftsmodell des Unternehmens aufgrund der Digitalisierung verändern könnte. Die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung und der Einfluss auf die Immobilienwirtschaft werden als zentrale Problematik hervorgehoben.
Theoretische Geschäftsmodellanalyse der Vonovia SE: Dieses Kapitel analysiert das Geschäftsmodell der Vonovia SE mithilfe verschiedener Instrumente und Verfahren. Es beginnt mit einer Beschreibung des Digitalisierungsstandes der Immobilienbranche und beleuchtet die Grundlagen des Geschäftsmodells von Vonovia. Anschließend werden eine Wertkettenanalyse, eine Business Model Canvas Analyse und eine Customer Journey Analyse durchgeführt, um das bestehende Geschäftsmodell detailliert zu untersuchen und seine Stärken und Schwächen zu identifizieren.
Problematik und Business Model Innovation: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, vor denen Vonovia SE steht, und entwickelt mögliche innovative Geschäftsmodelle. Durch ein Mindmapping werden neue Geschäftsmodelle generiert, insbesondere im Bereich von Micro-Apartments. Weiterhin wird eine Musteradaption mit Advanced Services diskutiert, um das Serviceangebot zu erweitern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die Analyse fokussiert sich auf die Anpassung an die sich verändernden Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen.
Schlüsselwörter
Vonovia SE, Geschäftsmodell, Digitalisierung, Immobilienbranche, Wertkettenanalyse, Business Model Canvas, Customer Journey, Innovation, Micro-Apartments, Advanced Services, Wohnungsknappheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Geschäftsmodellanalyse der Vonovia SE
Was ist der Gegenstand der Seminararbeit?
Die Seminararbeit analysiert das Geschäftsmodell der Vonovia SE im Kontext der Digitalisierung der Immobilienbranche. Ziel ist die Untersuchung des aktuellen Geschäftsmodells und die Aufzeigen potentieller Innovationen.
Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit nutzt verschiedene Analysemethoden, um Stärken und Schwächen des Geschäftsmodells von Vonovia SE zu identifizieren und Empfehlungen für zukünftige Geschäftsmodelle zu formulieren. Dazu gehören eine Wertkettenanalyse, eine Business Model Canvas Analyse und eine Customer Journey Analyse.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des aktuellen Geschäftsmodells der Vonovia SE, Bewertung des Einflusses der Digitalisierung auf die Immobilienbranche, Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für Vonovia SE, Entwicklung innovativer Geschäftsmodellvorschläge und die kritische Bewertung der vorgeschlagenen Innovationen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Problematik der Wohnungsknappheit in deutschen Großstädten und der Anpassung an die sich verändernden Kundenbedürfnisse.
Welche innovativen Geschäftsmodellvorschläge werden diskutiert?
Die Arbeit diskutiert innovative Geschäftsmodelle, die durch ein Mindmapping generiert wurden, insbesondere im Bereich von Micro-Apartments. Ein weiterer Vorschlag beinhaltet die Musteradaption mit Advanced Services zur Erweiterung des Serviceangebots und Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?
Die Seminararbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Geschäftsmodellanalyse der Vonovia SE (mit Wertkettenanalyse, Business Model Canvas und Customer Journey Analyse), Problematik und Business Model Innovation (einschließlich Mindmapping und Musteradaption mit Advanced Services), Kritische Bewertung und Geschäftsmodellempfehlung und Fazit.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Vonovia SE, Geschäftsmodell, Digitalisierung, Immobilienbranche, Wertkettenanalyse, Business Model Canvas, Customer Journey, Innovation, Micro-Apartments, Advanced Services, Wohnungsknappheit.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, das aktuelle Geschäftsmodell der Vonovia SE zu untersuchen und potenzielle Innovationen aufzuzeigen, um das Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung und der Wohnungsknappheit zu unterstützen.
Welche konkreten Instrumente werden zur Geschäftsmodellanalyse eingesetzt?
Die Arbeit verwendet die Wertkettenanalyse, den Business Model Canvas und die Customer Journey Analyse als konkrete Instrumente zur Analyse des Geschäftsmodells der Vonovia SE.
- Quote paper
- Christian Mertn (Author), 2020, Design Thinking and Business Model Innovation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988464