Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

International Management als Herausforderung für Arbeitnehmer. Eine Abwägung der Chancen und Risiken

Title: International Management als Herausforderung für Arbeitnehmer. Eine Abwägung der Chancen und Risiken

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Langenfaß (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innerhalb des Moduls "Internationales Management" bearbeitet der Autor in dieser Arbeit folgende Beispielsituation: Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch bei einem international tätigen Unternehmen habe ich mich für die Zusammenarbeit in der Abteilung "Internationales Marketing" entschieden. Mein künftiger Vorgesetzter war äußerst sympathisch und ich konnte mich mit seiner Persönlichkeit und seinem Führungsstil identifizieren. Daher freute ich mich besonders auf den baldigen Jobeintritt. An meinem ersten Arbeitstag stellte ich zu meiner Verwunderung fest, dass mein Vorgesetzter das Unternehmen verlassen hat und nun die Abteilung unter der Leitung einer japanischen Führungskraft steht. Diese unerwartete Situation verunsicherte mich und meine Vorfreude entwickelte sich zu einem Gefühl der Ungewissheit. In dem ersten Gespräch mit meinem neuen Vorgesetzten stellte ich fest, dass sich dieser ausschließlich der englischen Sprache bedient. Diese Situation stellt mich vor die Frage, ob sich dies als eine Chance für mich als Person und meiner beruflichen Zukunft darstellt, oder ich den damit verbundenen Herausforderungen nicht gewachsen bin.

Diese Situation wird in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe eines Experteninterviews analysiert und im Hinblick auf Chancen und Risiken geprüft. Dabei wird vor allem auf den Unterschied zwischen Kognition und Emotion eingegangen. Auch weitere Ambivalenzen wie Klar und Unbestimmt, Flexibilität und Stabilität und Harmonie gegen Konflikt werden genauer beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Situationsbeschreibung
  • II Allgemeine Herausforderungen
    • Sprachliche Hürden
    • Kulturelle Differenzen
    • Unterschiedliche Ansichten zum Arbeitsverhalten
    • Zwischenmenschlicher Umgang
  • III Allgemeine Potentiale
  • IV Experteninterview in Bezug auf die Situation
  • V Ambivalenzkarten
    • Autonomie/Vorgabe
    • Bewahren/Verändern
    • Harmonisieren/Konflikte
    • Klar/Unbestimmt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Situation eines neuen Arbeitnehmers, der in einem internationalen Unternehmen mit einer japanischen Führungskraft zusammenarbeitet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Potentiale dieser Situation im Kontext von Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden und Führungsstilen.

  • Herausforderungen im Umgang mit einer japanischen Führungskraft
  • Kulturelle Unterschiede im Arbeitsverhalten
  • Potentiale der Zusammenarbeit in einem internationalen Team
  • Analyse von Ambivalenzkarten zur Bewertung der Situation
  • Entwicklung einer Strategie zum Umgang mit dem neuen Vorgesetzten

Zusammenfassung der Kapitel

I Situationsbeschreibung

Der Autor schildert die Situation seines neuen Arbeitsplatzes, in der er mit einer japanischen Führungskraft zusammenarbeiten muss. Er beschreibt seine Unsicherheit und die damit verbundenen Herausforderungen.

II Allgemeine Herausforderungen

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Herausforderungen, die durch die sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen dem Autor und seinem neuen Vorgesetzten entstehen. Es werden Themen wie unterschiedliche Ansichten zum Arbeitsverhalten und zwischenmenschlicher Umgang behandelt.

III Allgemeine Potentiale

Das Kapitel fokussiert auf die Potentiale und Chancen, die die Zusammenarbeit in einem internationalen Team bietet. Die japanische Kultur mit ihrem Fokus auf Gemeinschaftsgefühl und Teamarbeit wird als Chance für den Teambuildingprozess und das Betriebsklima gesehen.

IV Experteninterview in Bezug auf die Situation

Der Autor führt ein Experteninterview mit Herrn Müller, der über seine internationalen Erfahrungen berichtet. Herr Müller betont die Bedeutung von geschichtlichem Hintergrundwissen, einer weltoffenen Grundhaltung und Auslandserfahrung im Umgang mit internationalen Mitarbeitern und Kunden.

V Ambivalenzkarten

In diesem Kapitel werden verschiedene Ambivalenzkarten aus der Perspektive des Autors und des Expertenanalysiert. Die Kapitel thematisieren die Bereiche Autonomie/Vorgabe, Bewahren/Verändern, Harmonisieren/Konflikte, Klar/Unbestimmt und deren Relevanz für den Umgang mit dem neuen Vorgesetzten.

Schlüsselwörter

Internationales Management, interkulturelle Kommunikation, Führungsstil, Japanische Kultur, Teambuilding, Ambivalenzkarten, Risiko/Sicherheit, Kognition/Emotion, Autonomie/Vorgabe, Harmonisieren/Konflikte, Bewahren/Verändern, Flexibilität/Stabilität, Klar/Unbestimmt.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
International Management als Herausforderung für Arbeitnehmer. Eine Abwägung der Chancen und Risiken
College
University of Applied Sciences Rosenheim
Grade
1,3
Author
Alexander Langenfaß (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V989448
ISBN (eBook)
9783346367945
ISBN (Book)
9783346367952
Language
German
Tags
international management herausforderung arbeitnehmer eine abwägung chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Langenfaß (Author), 2020, International Management als Herausforderung für Arbeitnehmer. Eine Abwägung der Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989448
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint