Bilanzanalyse, Controlling und Kostenrechnungen. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre


Einsendeaufgabe, 2017

21 Seiten, Note: 0,8

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 JAHRESABSCHLUSSANALYSE
1.1 Teilanalysen derJahresabschlussanalyse
1.1.1 Gewinnermittlung für die Teilanalysen für 2015 und 2016
1.1.2 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016
1.1.3 Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016
1.1.4 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016
1.2 Wirtschaftliche Entwicklung
1.2.1 Wirtschaftliche Entwicklung der vertikalen Kapitalstruktur
1.2.2 Wirtschaftliche Entwicklung der Finanzlage
1.2.3 Wirtschaftliche Entwicklung der Erfolgslage

2 CONTROLLING
2.1 Entwicklung eines Kennzahlensystems
2.2 Entwicklung eines Controllingsystems
2.3 Interpretation des Controllingsystems

3 KOSTENRECHNUNG
3.1 Zuschlagskalkulation auf Vollkostenbasis
3.2 Mehrfach gestufte Deckungsbeitragsrechnung
3.3 Interpretation einer Deckungsbeitragssituation

4 LITERATURVERZEICHNIS

5 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
5.1 Abbildungsverzeichnis
5.2 Tabellenverzeichnis

1 Jahresabschlussanalyse

1.1 Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse

1.1.1 Gewinnermittlung für die Teilanalysen für 2015 und 2016

Tab. 1: Gewinnermittlung über Rentabilitäts- und Bilanzkennzahlen für die Teilanalysen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.2 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016

Tab. 2: Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.2.1 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015

Tab. 3: Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für2015

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.2.2 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2016

Tab. 4: Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für2016

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.3 Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016

Tab. 5: Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.3.1 Kurzfristige Finanzanalyse für 2015

Tab. 6: Kurzfristige Finanzanalyse für 2015

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.3.2 Kurzfristige Finanzanalyse für 2016

Tab. 7: Kurzfristige Finanzanalyse für 2016

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.4 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016

Tab. 8: Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.4.1 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015

Tab. 9: Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für2015

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1.4.2 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2016

Tab. 10: Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für2016

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.2 Wirtschaftliche Entwicklung

1.2.1 Wirtschaftliche Entwicklung der vertikalen Kapitalstruktur

Tab. 11: WirtschaftlicheEntwicklungdervertikalenKapitalstruktur

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Bilanzanalyse, Controlling und Kostenrechnungen. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Betriebswirtschaftslehre III
Note
0,8
Jahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V989672
ISBN (eBook)
9783346349453
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BWL, BWL III, Betriebswirtschaftslehre III, B.A. Fitnessökonomie, DHfPG, Deutsche Hochschule, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Bilanzanalyse & Controlling, Einsendeaufgabe, Controllingsystem, Sehr gute Note
Arbeit zitieren
Anonym, 2017, Bilanzanalyse, Controlling und Kostenrechnungen. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989672

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bilanzanalyse, Controlling und Kostenrechnungen. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden