Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Untersuchung der Annahmebereitschaft für eine Servicepauschale in der Mobilfunkbranche an den Standorten Mannheim und Waldshut-Tiengen

Titel: Untersuchung der Annahmebereitschaft für eine Servicepauschale in der Mobilfunkbranche an den Standorten Mannheim und Waldshut-Tiengen

Hausarbeit , 2019 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maximilian Müller (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kunden werden von der Hotline des jeweiligen Netzbetreibers darum gebeten, in einem Shop in Ihrer Nähe die gewünschten Serviceleistungen durchführen zu lassen. Das Problem ist hierbei, dass ein Großteil der Shops nicht eigene Filialen der Netzprovider, sondern viel eher Partneragenturen in der Hand kleinerer Unternehmen sind, welche mit diesem Ansturm zu kämpfen haben. Viele Einzelhändler erwägen aus diesen Gründen eine Einführung einer Servicepauschale für Dienstleistungen um die Kosten, die durch den fehlenden Service der Netzbetreiber entstehen, zu bewältigen. Genauer untersucht habe ich dies an der MBC e.K. in Mannheim, welche eine solche Servicepauschale bereits eingeführt hat und der APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH in Waldshut- Tiengen und anderen Standorten im Südwesten Baden-Württembergs, welche überlegt, eine solche einzuführen.
Genauer untersucht wird hier, wie diese Servicepauschale von den Kunden aufgenommen wird, welche Dienstleistungen sie enthält und welchen Mehrwert der Kunde hierdurch erhält. Meine eigene empirische Datenerhebung dient hier mit den Interviews der Geschäftsführer der MBC e.K. und der APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH (APM GmbH) zusammen mit anderen Quellen als Grundlage der Ergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Mobilfunkbranche und ihr Problem mit dem Service
  • Die aktuelle Marktlage des Mobilfunksektors
    • Das Problem des satten Kunden
    • Das Service-Problem des aktuellen Markts
  • Die Einführung einer Servicepauschale als Lösung für den Einzelhandel
    • Genauere Betrachtung der Lage bei der MBC e.K
    • Genauere Betrachtung der Lage bei der APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH
  • Zukünftige Entscheidungen der APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH und der MBC e.K
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Akzeptanz einer Servicepauschale in der Mobilfunkbranche anhand von zwei Fallbeispielen. Die Arbeit analysiert die aktuelle Marktlage des Mobilfunksektors und identifiziert die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Sättigung des Kunden und dem Wandel der Technologie ergeben. Die Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, wie Einzelhändler mit diesen Herausforderungen umgehen können und welche Möglichkeiten es gibt, um die Servicequalität zu verbessern und gleichzeitig die Rentabilität zu sichern. Die Einführung einer Servicepauschale als Lösung wird im Detail untersucht und die Akzeptanz dieser bei Kunden und Unternehmen analysiert.

  • Die Herausforderungen der Mobilfunkbranche durch disruptive Entwicklungen und Hyperwettbewerb
  • Das Problem der Kundensättigung und die wachsende Bedeutung von Servicequalität
  • Die Einführung einer Servicepauschale als Lösungsansatz für die steigenden Kosten im Einzelhandel
  • Die Akzeptanz der Servicepauschale bei Kunden und Unternehmen
  • Der Mehrwert der Servicepauschale für Kunden und die Verbesserung der Servicequalität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Servicequalität in der Mobilfunkbranche und die Herausforderungen, denen sich Einzelhändler gegenübersehen. Die Arbeit stellt die Bedeutung der Kundenzufriedenheit und die Notwendigkeit von Innovationen im digitalen Zeitalter heraus. Kapitel 3 analysiert die aktuelle Marktlage des Mobilfunksektors und befasst sich mit der Sättigung des Kunden, den disruptiven Entwicklungen in der Technologiebranche und dem Hyperwettbewerb. Kapitel 4 untersucht die Einführung einer Servicepauschale als mögliche Lösung für die steigenden Kosten im Einzelhandel. Die Arbeit betrachtet die Erfahrungen der MBC e.K. in Mannheim, die bereits eine Servicepauschale eingeführt hat, sowie die Überlegungen der APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH in Waldshut-Tiengen.

Schlüsselwörter

Mobilfunkbranche, Servicepauschale, Kundenzufriedenheit, Sättigung des Kunden, Hyperwettbewerb, disruptive Entwicklungen, Einzelhandel, Servicequalität, Akzeptanz, Mehrwert.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung der Annahmebereitschaft für eine Servicepauschale in der Mobilfunkbranche an den Standorten Mannheim und Waldshut-Tiengen
Hochschule
Hochschule der Wirtschaft für Management
Veranstaltung
wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,3
Autor
Maximilian Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
25
Katalognummer
V989842
ISBN (eBook)
9783346360700
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Service Servicepauschale Mobilfunk Einzelhandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Müller (Autor:in), 2019, Untersuchung der Annahmebereitschaft für eine Servicepauschale in der Mobilfunkbranche an den Standorten Mannheim und Waldshut-Tiengen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989842
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum