Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Die Gesetze der Macht

Titel: Die Gesetze der Macht

Ausarbeitung , 2000 , 8 Seiten

Autor:in: Hartmut Noll-Arukaslan (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...]
The 48 Laws ist als eine Art ultimative Enzyklopädie des Themas konzipiert. Nachdem ich die klassischen Schriften über Macht -- vom alten China bis zum heutigen Amerika -- studiert und die Handlungen von hunderten von historischen Persönlichkeiten analysiert habe, habe ich daraus bestimmte zeitlose und maßgebliche Gesetze deduziert. Wenn Sie diese Gesetze befolgen, werden Sie an Macht gewinnen; wenn Sie sie missachten, werden Sie unweigerlich einen Machtverlust erleiden.
Es gibt Gesetze, die reine Strategien darstellen ("Lassen Sie den Gegner immer zu sich kommen"); Gesetze, die als Warnungen vor gefährlichem Verhalten dienen ("Überstrahlen Sie niemals den Meister") und welche, die den Gebrauch von Verführung und Täuschung vorschreiben, um die notwendige Manipulation zu verschleiern ("Verbergen Sie Ihre Absichten", "Engagieren Sie sich für niemanden, aber lassen Sie sich von allen umwerben"). Dies sind einige der klassischen Taktiken, die die Meister der Macht zwangsläufig anwenden. Der Kritiker von Kirkus Reviews, der die Kritik zu The 48 Laws of Power schrieb, hat allerdings selbst einen der ältesten Machttricks überhaupt angewandt -- er oder sie ignorierte einfach, worum es sich bei den 48 Gesetzen handelt, und entschloss sich, das Thema zu wechseln und das Buch wegen etwas anzugreifen, was es gar nicht ist.[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und verantwortlich für den Rahmen
  • Vorprogramm
  • Interview in der Solinger Clemensgalerie zum Thema Macht mit Kamera und Mikro
  • Auswertung der Antworten
  • Struktur
  • Unser Verhalten ist von 3 Verhaltensweisen geprägt: - die Gesetze der Macht
  • Machtlos in diesem System? Was steckt dahinter?
  • Was sagt Jesus zu der Machtfrage?
  • Die Gesetze der Macht - was mich nach vorne bringt
  • Unser täglicher Umgang mit der Macht
  • Hier gibt es klare Machtgesetze, die den beruflichen Erfolg beschleunigen können
  • Im Verein und auch in der christlichen Gemeinde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Predigt beschäftigt sich mit dem allgegenwärtigen Thema Macht in unserer heutigen Gesellschaft. Der Autor, Hartmut Noll, beleuchtet die Rolle von Macht im Berufsleben, in sozialen Beziehungen und im Kontext des christlichen Glaubens. Die Predigt analysiert die verschiedenen Facetten von Macht, von ihrer Nutzung im täglichen Leben bis hin zu ihren ethischen Implikationen.

  • Der Einfluss von Macht im Berufsleben und in sozialen Strukturen
  • Die Auswirkungen des Strebens nach Macht auf die eigene Person
  • Die ethischen Implikationen von Macht und Machtmissbrauch
  • Die Bedeutung von Demut und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Macht
  • Die Rolle von Macht im Kontext des christlichen Glaubens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Predigt beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Predigt und die Relevanz des Themas Macht im heutigen Alltag erläutert. Sie beleuchtet die Ambivalenz von Macht und die Sensibilität, mit der Menschen heute mit diesem Thema umgehen.
  • Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Beispiele für Machtausübung im öffentlichen und privaten Bereich vorgestellt. Politiker, Wirtschaftsunternehmen, aber auch Familien und Freunde sind in die Dynamiken der Macht verwickelt.
  • Die Predigt analysiert die verschiedenen Gesetze der Macht, die im beruflichen Kontext relevant sind. Es werden Strategien zur Machtgewinnung und -sicherung vorgestellt, aber auch die ethischen Aspekte dieser Gesetze werden beleuchtet.
  • Der Autor geht dann auf die Auswirkungen des Machtkampfes auf den Einzelnen ein und stellt die Frage, ob es überhaupt möglich ist, sich in einem System, das von Macht geprägt ist, frei und unabhängig zu fühlen.
  • Im nächsten Abschnitt wird die Perspektive des christlichen Glaubens auf Macht beleuchtet. Die Predigt betont die Bedeutung von Demut und Selbstlosigkeit im Umgang mit Macht und zeigt auf, wie Jesus Christus mit Macht umgegangen ist.

Schlüsselwörter

Macht, Machtkampf, Demut, Verantwortungsbewusstsein, christlicher Glaube, Berufsleben, soziale Beziehungen, ethische Aspekte, Manipulation, Selbstlosigkeit, Einfluss, Machtmissbrauch, Führung, Streben nach Macht, Gewissen, Moral, Gesetze der Macht.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Gesetze der Macht
Autor
Hartmut Noll-Arukaslan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
8
Katalognummer
V98999
ISBN (eBook)
9783638974493
ISBN (Buch)
9783640711086
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesetze Macht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hartmut Noll-Arukaslan (Autor:in), 2000, Die Gesetze der Macht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98999
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum