Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000)

Title: Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000)

Term Paper , 2000 , 14 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Diplom Online-Journalist Michael Johannes Manger (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zum allerersten Mal in der Geschichte öffnet sich mit einer Tastatur wirklich das Tor zur Welt. Von seinem Computer aus kann man Informationen über alle nur erdenklichen Dinge finden. Man kann mit Menschen auf der anderen Seite der Welt kommunizieren. Sie können eine Telekonferenz aufbauen, weltweit die Ressourcen von gewaltigen Computern anzapfen, die besten Bibliotheken durchforsten und die Museen der Welt besuchen. Man kann all diese Dinge tun, indem man das größte Computernetz der Welt nutzt: das Internet. Aus einem Erleben des Internet, haben sich mir Fragen nach der historischen Entwicklung dieses aktiven Mediums gestellt. Diesen Fragen bin ich nachgegangen und habe die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Internet im Zusammenhang der vorliegenden Arbeit erhellend dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Hinführung
  • 2. Grundbegriffe und Annahmen
    • 2.1 Der Begriff „Internet“
    • 2.2 Die Organisationen des Internet
    • 2.3 Die Funktionsweise des Internet
  • 3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Internet
    • 3.1 Die Anfänge des Internet
      • 3.1.1 Die ARPA
      • 3.1.2 Das ARPA-NET
    • 3.2 Das Internet entsteht
    • 3.3 Das World Wide Web
  • 4. Ein Blick in die Zukunft
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die geschichtliche Entwicklung des Internets zu beleuchten. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung des Internets von seinen Anfängen bis hin zum World Wide Web. Die Arbeit konzentriert sich auf die technischen und organisatorischen Aspekte dieser Entwicklung.

  • Die Definition und der Begriff des Internets
  • Die wichtigsten Organisationen, die die Entwicklung des Internets vorangetrieben haben
  • Die Funktionsweise des Internets, insbesondere das TCP/IP-Protokoll
  • Die Entstehungsgeschichte des Internets im Kontext des Kalten Krieges
  • Die Entwicklung des World Wide Web

Zusammenfassung der Kapitel

1. Hinführung: Die Einleitung beschreibt den Zugang zur Welt durch das Internet und die damit verbundenen Möglichkeiten. Sie führt die Fragestellung der Arbeit ein: die historische Entwicklung des Internets.

2. Grundbegriffe und Annahmen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Internet" als ein globales Netzwerk aus verbundenen Rechnern und erklärt den Unterschied zum World Wide Web. Es stellt die wichtigsten Organisationen des Internets vor, wie die Internet Society und die NICs, und erläutert die Funktionsweise des Internets, insbesondere das TCP/IP-Protokoll und die Paketvermittlung.

3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Internet: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des Internets im Kontext des Kalten Krieges und der Reaktion der USA auf den Sputnik-Schock. Es erläutert die Rolle der ARPA und des ARPA-NET als Vorläufer des Internets und die Entwicklung hin zum heutigen globalen Netzwerk. Die Bedeutung der dezentralen Struktur wird hervorgehoben, um die Widerstandsfähigkeit des Netzwerkes selbst bei Ausfällen von Teilen der Infrastruktur zu gewährleisten. Die Entwicklung des World Wide Web wird kurz angerissen.

Schlüsselwörter

Internet, World Wide Web (WWW), ARPA, ARPA-NET, TCP/IP, Paketvermittlung, dezentrale Struktur, Internet Society, NICs, Entstehungsgeschichte, Entwicklung, Kalter Krieg.

FAQ: Entwicklung des Internets - Eine umfassende Übersicht

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Internets. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Hinführung, 2. Grundbegriffe und Annahmen, 3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Internets, 4. Ein Blick in die Zukunft und 5. Zusammenfassung. Kapitel 2 und 3 sind weiter untergliedert.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Arbeit beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Internets, von seinen Anfängen bis zum World Wide Web. Der Fokus liegt auf den technischen und organisatorischen Aspekten dieser Entwicklung.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themen sind: die Definition des Internets, die beteiligten Organisationen (z.B. Internet Society, NICs), die Funktionsweise (insbesondere TCP/IP), die Entstehungsgeschichte im Kontext des Kalten Krieges und die Entwicklung des World Wide Web.

Was wird im Kapitel "Grundbegriffe und Annahmen" behandelt?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Internet", beschreibt die wichtigsten Organisationen und erläutert die Funktionsweise, insbesondere das TCP/IP-Protokoll und die Paketvermittlung.

Was wird in Kapitel 3 ("Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Internets") behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des Internets im Kontext des Kalten Krieges, die Rolle von ARPA und ARPA-NET, die Entwicklung zum globalen Netzwerk und die Bedeutung der dezentralen Struktur. Die Entwicklung des World Wide Web wird ebenfalls kurz angerissen.

Welche Schlüsselbegriffe werden im Dokument verwendet?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Internet, World Wide Web (WWW), ARPA, ARPA-NET, TCP/IP, Paketvermittlung, dezentrale Struktur, Internet Society, NICs, Entstehungsgeschichte, Entwicklung, Kalter Krieg.

Welche Organisationen werden im Dokument erwähnt?

Das Dokument erwähnt wichtige Organisationen wie die ARPA, die Internet Society und die NICs (Network Information Centers).

Welche Rolle spielte der Kalte Krieg in der Entwicklung des Internets?

Der Kalte Krieg wird als wichtiger Kontextfaktor für die Entstehung des Internets dargestellt, insbesondere die Reaktion der USA auf den Sputnik-Schock.

Was ist der Unterschied zwischen Internet und World Wide Web?

Das Dokument verdeutlicht den Unterschied zwischen dem Internet (dem globalen Netzwerk von Computern) und dem World Wide Web (einer Anwendung, die auf dem Internet läuft).

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000)
College
Stuttgart Media University  (FB Information und Kommunikation)
Course
Informationswissenschaft I
Grade
1,2
Author
Diplom Online-Journalist Michael Johannes Manger (Author)
Publication Year
2000
Pages
14
Catalog Number
V990
ISBN (eBook)
9783638106108
ISBN (Book)
9783638745574
Language
German
Tags
Internet WWW Browser Geschichte WWW World Wide Web Geschichte Internet Netz Web
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Online-Journalist Michael Johannes Manger (Author), 2000, Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint