Südafrika ist ein Land der Vielfältigkeit. Die Flora und Fauna ist in Südafrika sehr verschieden, das macht Südafrika zu einem einzigartigen Land. Südafrika ist ein Land der Gegensätze. In Südafrika leben Menschen in modernen Großstädten und zum Anderem leben dort Menschen unverändert wie vor über 100 Jahren in der freien Natur. Die weiße Bevölkerung Südafrikas ist heute in der Mittelschicht oder in der Oberschicht und die schwarze Bevölkerung ist zum Großteil in der Unterschicht und lebt dort in Armut. Obwohl die Apartheid Politik vor über 20 Jahren endete.
Meine Seminararbeit zum Thema „Apartheid Politik“ ist chronologisch aufgebaut. Sie beginnt mit der Besiedlung der weißen Bevölkerung in Südafrika, und somit auch den Ursprung des Rassismus in Südafrika. Im weiteren Verlauf wird die Geschichte der Apartheid Politik bis zu ihrem offiziellen Ende beschrieben. Dabei wird insbesondere auf den Alltag der dunkelhäutigen Bevölkerung eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rassismus in Südafrika
- Besiedelung Südafrikas durch die weiße Bevölkerung
- Beginn des Rassismus in Südafrika
- Aufstieg der National Party und Beginn der Apartheid Politik
- Alltagsbewältigung der schwarzen Bevölkerung während der Apartheid Politik
- Die Townships
- Das Passgesetz
- Berufe
- Öffentliche Plätze
- Widerstand und Ende der Apartheid Politik
- Beginn des Widerstands
- Nelson Mandela
- Ende der Apartheid Politik
- Probleme nach der Apartheid
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Apartheid Politik in Südafrika und zeichnet deren Entwicklung von der Besiedlung des Landes durch die weiße Bevölkerung bis hin zu ihrem Ende nach. Der Fokus liegt dabei auf dem Alltag der schwarzen Bevölkerung während der Apartheid und dem Widerstand gegen das Apartheid-Regime. Die Arbeit behandelt die Entstehung und Entwicklung des Rassismus in Südafrika und beschreibt, wie dieser zur Apartheid Politik führte.
- Die koloniale Besiedlung Südafrikas und der Beginn des Rassismus
- Die Einführung der Apartheid Politik und ihre Auswirkungen auf die schwarze Bevölkerung
- Der Widerstand gegen die Apartheid und die Rolle Nelson Mandelas
- Die Folgen der Apartheid für das Land und die Herausforderungen nach dem Ende des Apartheid-Regimes
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die Vielfältigkeit Südafrikas und die Gegensätze zwischen der weißen und der schwarzen Bevölkerung. Die Arbeit beschreibt ihren chronologischen Aufbau und kündigt den Schwerpunkt auf den Alltag der schwarzen Bevölkerung während der Apartheid an.
Rassismus in Südafrika
Besiedelung Südafrikas durch die weiße Bevölkerung
Dieses Kapitel beschreibt die Kolonialisierung Südafrikas durch die Niederländer und später durch das Britische Königreich. Es beleuchtet die Entstehung von Rassismus und die Ausbeutung der schwarzen Bevölkerung durch die weißen Kolonialherren.
Beginn des Rassismus in Südafrika
Dieses Kapitel beschreibt die Einführung von Gesetzen, die die schwarze Bevölkerung benachteiligten, wie zum Beispiel den „Mines and Work Act“ und den „Native Land Act“. Es geht auf die Gründung der Organisation SANNC ein, die sich gegen die Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung einsetzte.
Alltagsbewältigung der schwarzen Bevölkerung während der Apartheid Politik
Dieses Kapitel beschreibt den Alltag der schwarzen Bevölkerung unter der Apartheid, die Lebensbedingungen in den Townships, die Diskriminierung durch das Passgesetz und die Beschränkungen in Bezug auf Berufe und öffentliche Plätze.
Widerstand und Ende der Apartheid Politik
Dieses Kapitel beschreibt den Beginn des Widerstands gegen die Apartheid, die Rolle Nelson Mandelas und die Ereignisse, die zum Ende der Apartheid Politik führten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Apartheid, Rassismus, Kolonialisierung, Widerstand, Nelson Mandela, Townships, Diskriminierung, Südafrika, Geschichte, Politik, Gesellschaft. Die Arbeit untersucht die historischen und gesellschaftlichen Ursachen der Apartheid sowie die Folgen für die schwarze Bevölkerung Südafrikas. Zudem wird die Bedeutung des Widerstands gegen die Apartheid Politik hervorgehoben.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Alles über die Apartheid Politik in Südafrika, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990645