Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Qualitative Forschungsmethoden. Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an dieser teilnehmen?

Title: Qualitative Forschungsmethoden. Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an dieser teilnehmen?

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Gruen (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an diese teilnehmen?

Diese Forschungsstudie stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung haben, damit Studierende gerne, freiwillig und zahlreich an diese teilnehmen. Unabhängig, ob die Vorlesung einer Anwesenheitspflicht voraussetzt. Dabei sollen allgemeingültige Voraussetzungen gefunden werden, welche Bedingungen dafür eine Vorlesung haben muss. Ziel dieser Studie ist es, eine Theorie aufzustellen, die zu einer Beantwortung der Forschungsfrage führt, damit diese von Dozierenden, sowie Hochschulen umgesetzt werden kann.

In Nordrhein-Westfalen wird aktuell über den neuen Gesetzesentwurf zur Wiedereinführung der Anwesenheitspflicht an Hochschulen debattiert und führt dort zu viel Kritik bei der Studentenvertretung. Einen anderen Kurs verfolgte im März 2020 der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf. Er hat einen Gesetzesentwurf verfasst, indem die Zugangsvoraussetzungen an Hochschulen für Berufstätige herabgesetzt werden sollen. Zukünftig können mit dem Gesetzesentwurf beruflich Qualifizierte ohne zweijährige Berufstätigkeit ein Studium beginnen. Ein wichtiger Punkt aus dem Gesetzesentwurf ist die Autonomie sowie die Eigenverantwortung der Hochschulen und die Mitbestimmung von Studierenden. Zudem soll durch eine Lockerung von Anwesenheitspflichten bei Seminaren s die Studienangebote flexibler gestaltet werden.
Seit 2014 gibt es an vielen Hochschulen keine Anwesenheitspflichten mehr. Dies hat für viele Studierende den ein Vorteil, mehr Freiräume zu haben und neben dem Studium auch Zeit für Familie und Beruf. Doch wenn die Hochschulen, wie es in NRW gefordert wird, selbst über eine Anwesenheitspflicht in Vorlesungen und Seminare entscheiden dürfen, würde das für viele Studenten wieder zu einen Anwesenheitszwang führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methodologische Positionierung
  • 3. Forschungsfeld und Sampling
  • 4. Erhebungs- und Auswertungsverfahren
    • 4.1. Erhebungsverfahren Narratives Interview
    • 4.2. Transkription
    • 4.3. Auswertungsverfahren Grounded Theory
  • 5. Grundlagentheoretische Einbettung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsstudie untersucht die Voraussetzungen, die eine Vorlesung an einer Hochschule erfüllen sollte, damit Studierende freiwillig und zahlreich daran teilnehmen. Das Ziel der Studie ist die Entwicklung einer Theorie, die diese Voraussetzungen identifiziert und so Dozierenden und Hochschulen eine Grundlage für die Gestaltung ihrer Vorlesungen bietet.

  • Die Bedeutung von Vorlesungsqualität für die Studierendenmotivation
  • Die Rolle von Anwesenheitspflicht und studentischer Selbstorganisation
  • Die Anwendung qualitativer Forschungsmethoden, insbesondere des narrativen Interviews
  • Die Entwicklung einer Theorie zur Verbesserung der Vorlesungsqualität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die aktuelle Debatte um Anwesenheitspflicht an Hochschulen in Deutschland und formuliert die Forschungsfrage: Welche Voraussetzungen sollten Vorlesungen erfüllen, um eine hohe Teilnahmebereitschaft bei Studierenden zu erzielen? Die methodologische Positionierung erläutert die Wahl der qualitativen Forschungsmethode als geeignete Herangehensweise, um die subjektiven Erfahrungen und Perspektiven der Studierenden zu erfassen. Das Forschungsfeld und das Sampling beschreiben die Auswahl von aktiven und ehemaligen Studierenden als Interviewpartner. Die Kapitel über Erhebungs- und Auswertungsverfahren detaillieren die Anwendung des narrativen Interviews zur Datenerhebung und die Grounded Theory zur Analyse der Daten.

Schlüsselwörter

Hochschullehre, Studierendenmotivation, Vorlesungsqualität, Anwesenheitspflicht, Qualitative Forschung, Narratives Interview, Grounded Theory, Subjektive Erfahrung, Theorieentwicklung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitative Forschungsmethoden. Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an dieser teilnehmen?
College
(International University of Applied Sciences)  (IUBH)
Course
Qualitative Forschungsmethoden
Grade
1,0
Author
Michael Gruen (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V990658
ISBN (eBook)
9783346363237
ISBN (Book)
9783346363244
Language
German
Tags
Qualitative Forschungsmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Gruen (Author), 2020, Qualitative Forschungsmethoden. Welche Voraussetzungen sollte eine Vorlesung an einer Hochschule haben, damit Studierende freiwillig und zahlreich an dieser teilnehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint