Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen

Title: Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen

Term Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Nicole Lorch (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Selbstbestimmung ist ein elementares Menschenrecht, doch kann man auch sagen, dass Frauen hierzulande das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt bleibt, da der Schwangerschaftsabbruch noch immer im Strafgesetzbuch steht. Zwar wird die Strafbarkeit in §219 wieder aufgehoben, aber der Tatbestand bleibt bestehen. Die Diskussion um den §218 hat an Lautstärke abgenommen, aber sie wird immer aktuell bleiben. Wenn man nur an das Jahr 1999 denkt, in dem der Streit um den Verbleib der katholischen Beratungsstellen auf seinem Höhepunkt war, als der Papst Johannes Paul II. verlangte, dass die katholischen Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen keine Beratungs- scheine mehr ausstellen sollten. Das hätte zur Folge, dass die betreffenden Frauen ohne den Schein auch keinen Arzt finden würden, der straffrei einen Schwangerschaftsabbruch durchführen darf. In den Augen des Papstes bedeutet die Ausstellung des Scheines Beihilfe zur Tötung, da Gott in jede befruchtete Eizelle eine unsterbliche Seele legt, die schon als Mensch zu betrachten ist.
Ich wollte mit dieser Ausarbeitung einen kleinen Einblick in die verschiedenen Seiten der Abtreibung zu geben, da meiner Meinung nach die Diskussion niemals aufhören darf, allein zum Schutz der Ungeborenen. Die rechtliche, medizinische, sowie auch die Seite der Frau kommen hierin zum Tragen. Ich habe versucht, alles von neutralen Gesichtspunkten aus zu beleuchten; im Schluss wiederum steht ein Versuch niedergeschrieben, meine eigene Meinung zu differenzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fötus – Kind
    • Die vorgeburtliche Entwicklung des Kindes
    • Der Fötus als menschliches Individuum bzw. Wann beginnt das Recht auf Leben?
  • Abtreibung
    • Ausschabung
    • Absaug-Methode
    • RU 486 (,,Todespille\")
    • Prostaglandin- Hormon-Methode
    • „Kaiserschnitt“
  • Rechtfertigung einer Abtreibung
    • Töten aus Barmherzigkeit
    • Töten nach einer Vergewaltigung
    • Soziale Gründe
  • Folgen
    • Psychische Folgen
    • Physische Folgen
  • Rechtliche Seite
  • Beratung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Abtreibung, mit besonderem Fokus auf die rechtliche, medizinische und weibliche Perspektive. Sie beleuchtet die Debatte um den Beginn des menschlichen Lebens und die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit Abtreibungen stellen.

  • Die vorgeburtliche Entwicklung des Kindes und die Definition des menschlichen Lebens
  • Die Rechtfertigung einer Abtreibung aus verschiedenen Perspektiven
  • Die verschiedenen Methoden der Abtreibung und ihre medizinischen Folgen
  • Die psychischen und physischen Folgen von Abtreibungen für die Frau
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Abtreibungen in westlichen Demokratien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Liberalisierung der Abtreibungspraxis in westlichen Demokratien und setzt den Kontext für die anschließende Diskussion über das Recht auf Selbstbestimmung der Frau und die ethischen und rechtlichen Implikationen der Abtreibung. Kapitel 2 erörtert die vorgeburtliche Entwicklung des Kindes und die Definition des menschlichen Lebens. Es befasst sich mit der wissenschaftlichen Perspektive auf den Beginn des menschlichen Lebens und diskutiert die verschiedenen Argumente für und gegen die Anerkennung des Fötus als menschliches Individuum.

Kapitel 3 behandelt verschiedene Methoden der Abtreibung, wobei detaillierte Beschreibungen der Ausschabung, Absaug-Methode und anderer Verfahren den Leser mit den technischen Aspekten der Abtreibung vertraut machen. Kapitel 4 beleuchtet die Rechtfertigung einer Abtreibung aus verschiedenen Perspektiven, darunter die Tötung aus Barmherzigkeit, die Abtreibung nach einer Vergewaltigung und soziale Gründe. Es werden die ethischen und rechtlichen Argumente für und gegen die Abtreibung in diesen verschiedenen Kontexten erörtert.

Kapitel 5 analysiert die Folgen von Abtreibungen für die Frau, sowohl in Bezug auf psychische als auch physische Aspekte. Es beleuchtet die verschiedenen Reaktionen, die Frauen nach einer Abtreibung erleben können, sowie die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen der Abtreibungsmethoden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Ausarbeitung sind Abtreibung, Selbstbestimmung der Frau, Beginn des menschlichen Lebens, Fötus, Embryo, Recht auf Leben, Methoden der Abtreibung, Rechtliche Rahmenbedingungen, ethische Implikationen, psychische und physische Folgen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (Sozialwesen)
Grade
1,2
Author
Nicole Lorch (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V9908
ISBN (eBook)
9783638164962
ISBN (Book)
9783640318896
Language
German
Tags
Abtreibung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Lorch (Author), 2002, Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint