Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen

Fachgerechtes Kürzen eines Baumes (Unterweisung Gärtner, 1. Lehrjahr)

Titel: Fachgerechtes Kürzen eines Baumes (Unterweisung Gärtner, 1. Lehrjahr)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig einen Baum zu kürzen und die UVV-Vorschriften zu beachten. Für den Auszubildenden sind diese Fertigkeiten und Kenntnisse, die hierbei erlangt werden, sehr wichtig, damit er selbstständig und mit einem gewissen Maß Eigenverantwortung arbeiten kann. Dieses trägt zu einem großen Teil an Motivation und Eigenständigkeit bei.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Angaben
    • Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • Soziologische Situation des Auszubildenden
    • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • Bedeutung für den Beruf
    • Ort und der Zeitpunkt
  • Didaktische Analyse
    • Methoden
    • Zielklarheit
      • Richtziele (Makroziel)
      • Groblernziel
      • Feinlernziel (Microziel)
      • Operationalisiertes Lernziel
    • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
    • Fasslichkeit
    • Erfolgssicherung der Unterweisung
    • Sicherung des Lernerfolges
    • Prinzip der Anschaulichkeit
    • Motivation des Auszubildenden
  • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
    • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
    • Eingesetzte Unterweisungsmedien
    • Arbeitssicherheit
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Kürzen eines Baumes zu vermitteln. Ziel ist es, dass der Auszubildende die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbt, um diese Aufgabe selbstständig und sicher auszuführen.

  • Die didaktische Analyse der Unterweisung
  • Der Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmaterialien
  • Die praktische Durchführung der Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode
  • Die Motivation des Auszubildenden
  • Die Bedeutung des Themas für den Beruf des Gärtners

Zusammenfassung der Kapitel

Persönliche Angaben

Dieses Kapitel beschreibt die persönlichen Angaben des Auszubildenden, wie z. B. sein Alter, seine Schulbildung, seine Ausbildungsberuf und seine soziologische Situation. Es wird auch seine Entwicklungsstufen und Ausbildungssituation sowie die Bedeutung des Themas für seinen Beruf erläutert.

Didaktische Analyse

Das Kapitel befasst sich mit der didaktischen Analyse der Unterweisung, die die Wahl der Methode, die Festlegung von Lernzielen und die Sicherung des Lernerfolges umfasst. Es behandelt auch die Prinzipien der Anschaulichkeit und Motivation des Auszubildenden.

Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien, die bei der Unterweisung zum Einsatz kommen, wie z. B. Arbeitsmaterialien, Arbeitswerkzeuge und Arbeitssicherheit.

Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode

Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte der Vier-Stufen-Methode, die für die praktische Durchführung der Unterweisung verwendet wird. Die vier Stufen umfassen: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden, Vormachen und Erklären durch den Ausbilder, Nachmachen und Erklären lassen sowie Üben und Festigen des Gelernten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche dieses Textes sind: Unterweisung, Gärtner, fachgerechtes Kürzen eines Baumes, didaktische Analyse, Vier-Stufen-Methode, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit, Motivation, Lernerfolg.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachgerechtes Kürzen eines Baumes (Unterweisung Gärtner, 1. Lehrjahr)
Veranstaltung
Meisterschule - Ausbilder
Note
1,0
Autor
Daniel Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V991086
ISBN (eBook)
9783346369949
ISBN (Buch)
9783346369956
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meister Azubi Unterweisung Garten- und Landschaftsbau Vier-Stufen-Methode Leittextmethode Makroziel Zielklarheit Groblernziel Lernziele Affektive Lernziele Erfolgssicherung Prinzip Anschaulichkeit Motivationtipps Arbeitswerkzeuge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Steffen (Autor:in), 2020, Fachgerechtes Kürzen eines Baumes (Unterweisung Gärtner, 1. Lehrjahr), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991086
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum