Referat über Tintenstrahldrucker
Aufbau des Tintenstrahldruckers:
Alle Zeichen werden aus viel kleinen Punkten zusammengesetzt. Diese Punkte werden nicht durch Hitze erzeugt, sondern durch eine kleine Menge Tinte die durch viele kleine Düsen auf das Papier gespritzt wird. In dünnen Röhrchen wird eine Spezialtintenflüssigkeit aus einer Vorratsblase bis vor die Druckposition geführt. Dort steht sie unter geringen Unterdruck, sodass sie nicht von selbst aus der Düse austritt.
Soll ein Punkt auf das Papier gesetzt werden wird mit einem piezokeramischen Druckgeber ein Druckimpuls erzeugt, der einen Tintentropfen ausstößt. In einer oder mehrerer senkrechten Reihen werden bis zu 60 Düsen eng zusammengeführt um einen Punktspaltendruck zu erzeugen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Vorteile:
- Geräuscharm
- Gute Grafikfähigkeit
- Preiswerter Farbdruck
Die HP Tintenstrahldrucker
Vergleich von alten Tintenstrahldruckern mit Druckern der neuen HP Photo REt III Technologie:
Ältere Farbtintenstrahldrucker können nur 8 Farben pro Druckpunkt drucken: Zyan, Magenta, gelb, blau, rot, grün, schwarz und weiß. Weitere Farben werden durch Rasterung gebildet. Dabei werden Druckpunkte aus verschiedenen Primärfarben so dicht nebeneinander gesetzt (in ein Raster), daß das Auge sie nicht einzeln wahrnimmt, sondern die Mischung aus den Farben sieht. Bei der Rasterung ist eine Qualitätssteigerung nur durch Erhöhung der dpi Zahl zu erreichen. HP PhotoREt III dagegen erzielt die Qualitätssteigerung durch über 400x mehr echte Farben pro Druckpunkt ohne die dpi-Zahl und somit die Druckzeit zu erhöhen.
HP Photo REt III:
HP PhotoREt III Präzision Technologie ist ein von Hewlett-Packard entwickeltes neues Verfahren zur Auflösungsoptimierung beim Farbtintenstrahldruck. Es bietet im Ergebnis herausragende fotorealistische Bildqualität ohne Einbußen bei der Druckgeschwindigkeit! Mit PhotoREt III erhalten Sie schnelle und professionelle Ausdrucke auf einer Vielzahl von Normal- und Spezialpapieren.
Wichtigste Vorteile von Photo REt III:
- Verblüffend wirklichkeitsnahe Fotoausdrucke, eine echte Alternative zu Fotoabszügen aus dem Labor.
- Herausragende Druckqualität auf Normalpapier
- Schneller Farbdruck, bei dem Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Qualität geht.
- Hohe Lichtbeständigkeit der Fotoausdrucke.
Wie funktioniert die Photo REt III Technologie?
Die neue Dreifarbdruckerpatrone zB im HP DeskJet 970Cxi plaziert winzige präzise Tintentröpfchen (5 Picoliter) auf dem Papier.
Mit dieser Tintenpatrone, ihrem winzigen Tropfenvolumen und der erweiterten Kapazität von Hps neuen Fotomedien können bis zu 29 Tintentropfen auf einem einzigen Punkt (Dot) übereinander gedruckt werden. Insgesamt ermöglicht dies den Ausdruck von 3.500 echten Farben pro Druckpunkt, ohne daß dafür eine Aufrasterung in winzige Druckpunkte dpi (dots per inch) nötig wird. Die größere Farbenanzahl ermöglicht den Druck kräftigerer, lebendigerer Farben, ohne daß die Druckgeschwindigkeit darunter leidet. Die neue Farbpatrone enthält außerdem doppelt soviel Düsen (408) als der Vorgänger. Die Düsen stoßen jeweils einen Tintentropfen in einer Menge von 5 Pikolitern mit einer Frequenz von 18 kHz aus. Das heißt, daß die Farbpatrone die Tinte mit einer Geschwindigkeit von 7,3 Millionen Tropfen pro Sekunde auf das Papier bringt. Durch die höhere Ausstoßgeschwindigkeit und größere Düsenzahl können die HP DeskJet 970Cxi Drucker bei hohen Druckgeschwindigkeiten auf Normal- und Fotopapier eine fotorealistische Bildqualität mit feinerer Körnung erzeugen.
Aktuelle Drucker und Vergleiche:
Profidrucker:
Häufig gestellte Fragen zum Referat über Tintenstrahldrucker
Was ist das Grundprinzip eines Tintenstrahldruckers?
Tintenstrahldrucker erzeugen Zeichen, indem sie viele kleine Tintenpunkte auf das Papier sprühen. Eine Spezialtinte wird durch dünne Röhrchen zu Düsen geführt, wo sie unter leichtem Unterdruck steht. Bei Bedarf wird durch einen Druckimpuls ein Tintentropfen ausgestoßen.
Wie werden Farben bei älteren Tintenstrahldruckern erzeugt?
Ältere Drucker können nur 8 Farben pro Punkt drucken. Weitere Farben werden durch Rasterung erzeugt, indem Punkte verschiedener Primärfarben so dicht nebeneinander gesetzt werden, dass das Auge die Mischung wahrnimmt.
Was ist HP PhotoREt III Technologie?
HP PhotoREt III ist eine Technologie zur Auflösungsoptimierung beim Farbtintenstrahldruck, die fotorealistische Bildqualität ohne Geschwindigkeitsverlust ermöglicht. Sie erzielt eine größere Farbvielfalt pro Druckpunkt.
Was sind die Vorteile der HP PhotoREt III Technologie?
Die Vorteile sind wirklichkeitsnahe Fotoausdrucke, gute Druckqualität auf Normalpapier, schneller Farbdruck und hohe Lichtbeständigkeit der Fotoausdrucke.
Wie funktioniert die HP PhotoREt III Technologie genau?
Die Technologie platziert winzige Tintentröpfchen präzise auf dem Papier. Eine Dreifarbdruckerpatrone kann bis zu 29 Tintentropfen übereinander drucken, was bis zu 3.500 echten Farben pro Druckpunkt ermöglicht. Die Farbpatrone hat auch mehr Düsen und eine höhere Ausstoßgeschwindigkeit.
Was ist ein Beispiel für einen Drucker mit HP PhotoREt III Technologie?
Der HP DeskJet 970Cxi ist ein Beispiel für einen Drucker, der diese Technologie verwendet.
Was sind einige allgemeine Vorteile von Tintenstrahldruckern?
Tintenstrahldrucker sind geräuscharm, haben eine gute Grafikfähigkeit und ermöglichen einen preiswerten Farbdruck.
- Quote paper
- Haßlinger Stefan (Author), 2001, HP Drucker Referat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99120