Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - World War I, Weimar Republic

Die Rolle der KPD im Spartakusaufstand

Title: Die Rolle der KPD im Spartakusaufstand

Pre-University Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Germany - World War I, Weimar Republic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Januaraufstand 1919, der auch als Spartakusaufstand1 bezeichnet wird, und der Rolle der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in diesem Aufstand. Um zu verstehen, welches die Auslöser für den Spartakusaufstand waren und welche durchaus weitreichenden Folgen der Aufstand für die deutsche Geschichte hatte, ist es notwendig, die politische und soziale Lage in Deutschland während und unmittelbar nach Ende des Ersten Weltkriegs zu analysieren.

Die Abspaltung des linken Parteiflügels der SPD als unabhängige Sozialdemokraten (USPD2) von der sozialdemokratischen Mehrheitsfraktion (MSPD) sowie die Organisation marxistischer SPD-Mitglieder in der Spartakusgruppe waren somit Ereignisse, die weniger aus einem programmatischen Diskurs heraus entstanden, sondern waren vielmehr Ergebnisse des im August 1914 beginnenden Ersten Weltkriegs und des damit verbundenen Zerfalls der internationalen Arbeiterbewegung.

Die Rolle der Spartakisten während des Ersten Weltkriegs, insbesondere ihre Teilnahme an verschiedenen Aktionen und Streiks, wird dargestellt. Diese Darstellung ist deshalb von Interesse, weil hieraus wichtige Aussagen zur Organisationsstruktur der Gruppe sowie über ihre Verankerung in der Arbeiterschaft gemacht werden können.

Gleiches wird über die Zeit zwischen Oktober und dem Jahresende 1918 geleistet. Mit der Novemberrevolution begann der offene Kampf der revolutionären Linken um politische Teilhabe und um die Schaffung einer eigenen tragfähigen kommunistischen Massen- und Machtbasis. In diese Zeit des hektischen Aufbaus der neuen Partei fielen auch die Ereignisse, welche die Konterrevolution der reaktionären Kräfte vorbereiten halfen und die letztendlich im Spartakusaufstand mündeten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung der Spartakusgruppe
  • Die Spartakusgruppe während des Ersten Weltkriegs
  • Die Rolle der Spartakisten in der Novemberrevolution
  • Die Auslöser des Aufstands und die Gründung der KPD
  • Der Januaraufstand und die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts
  • Folgen des Januaraufstands und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Januaraufstand 1919, der auch als Spartakusaufstand ¹ bezeichnet wird, und der Rolle der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in diesem Aufstand. Um zu verstehen, welche die Auslöser für den Spartakusaufstand waren und welche durchaus weitreichenden Folgen der Aufstand für die deutsche Geschichte hatte, ist es notwendig die politische und soziale Lage in Deutschland während und unmittelbar nach Ende des Ersten Weltkriegs zu analysieren.

  • Die Entstehung der Spartakusgruppe und ihre Abspaltung von der SPD
  • Die Rolle der Spartakusgruppe während des Ersten Weltkriegs
  • Die Bedeutung der Spartakusgruppe während der Novemberrevolution
  • Die Ursachen des Januaraufstands
  • Die Folgen des Januaraufstands

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Entstehung der Spartakusgruppe: Dieses Kapitel erläutert die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung im ausgehenden 19. Jahrhundert und die Entstehung der Spartakusgruppe als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg und den Bruch innerhalb der Sozialdemokratie.
  • Kapitel 2: Die Spartakusgruppe während des Ersten Weltkriegs: Dieses Kapitel untersucht die Aktivitäten der Spartakusgruppe während des Ersten Weltkriegs, ihre Opposition gegen die Politik der Mehrheits-Sozialdemokraten und ihre zunehmende Verankerung in der Arbeiterschaft.
  • Kapitel 3: Die Rolle der Spartakisten in der Novemberrevolution: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Spartakisten in der Novemberrevolution, ihren Kampf um politische Teilhabe und die Schaffung einer kommunistischen Massenbasis.
  • Kapitel 4: Die Auslöser des Aufstands und die Gründung der KPD: Dieses Kapitel behandelt die unmittelbaren Auslöser des Januaraufstands, wie den Reichsrätekongress in Berlin und die Absetzung des Berliner Polizeipräsidenten. Die Gründung der KPD wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Spartakusaufstand, Januaraufstand 1919, Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Novemberrevolution, Erste Weltkrieg, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Arbeiterbewegung, Revolution, Konterrevolution, Reformismus, Marxismus, Kriegskredite, Burgfriedenspolitik.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der KPD im Spartakusaufstand
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V991480
ISBN (eBook)
9783346353689
Language
German
Tags
KPD Spartakusaufstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die Rolle der KPD im Spartakusaufstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint