Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Geografía

Plastiktüten im Alltag. Entwicklung, Umweltverschmutzung und umweltfreundliche Alternativen

Título: Plastiktüten im Alltag. Entwicklung, Umweltverschmutzung und umweltfreundliche Alternativen

Tesis (Bachelor) , 2020 , 74 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Helena Knoblauch (Autor)

Didáctica - Geografía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine vollständige Vermeidung von Plastiktüten die Lösung gegen die globalen Umweltbelastungen darstellt oder ob es geeignete Alternativen gibt, welche eine bessere Ökobilanz als die herkömmliche Plastiktüte aufweisen.

Herkömmliche Plastiktüten weisen aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit eine sehr lange Lebensdauer auf. Gelangen diese in die Umwelt, können sie nur schwer bis gar nicht abgebaut werden. Ebenfalls stellt die Produktion ein Problem für die Umwelt und die Rohstoffe dar. Durch die Herstellung und den Verbrauch von Plastiktüten müssen fossile Rohstoffe, welche nicht erneuerbar sind, abgebaut werden. Bedenkt man, dass allein in Europa jährlich mehrere Millionen Tonnen Plastiktüten produziert und erworben werden, wird klar, dass der Konsum von Plastiktüten enorme Umweltauswirkungen mit sich bringt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Plastiktüte
    • 2.1 Allgemeines.
    • 2.2 Historischer Überblick...
    • 2.3 Verschiedene Arten der Einwegkunststofftüte..
    • 2.4 Synthese und Herstellung..
    • 2.5 Anfänge der Polyethylenherstellung ....
    • 2.6 Entsorgung von Plastikmüll
    • 2.7 Zersetzungsprozess.
  • 3. Verschmutzung (Littering).
    • 3.1 Ursachen für die Verschmutzung
    • 3.2 Arten des Littering
  • 4. EU-Richtlinie 94/62/EG
  • 5. Vermeidung...
  • 6. Alternativen
    • 6.1 Biologisch abbaubare Taschen (gemäß EN 13432).
    • 6.2 Plastiktüten aus >80% Blauer Engel würdigem Recyclingkunststoff
    • 6.3 Papiertüten
    • 6.4 Tragetaschen aus Baumwolle
    • 6.5 Vergleich der Ökobilanzen...
  • 7. Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik von Plastiktüten im Alltag. Sie beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Nachteile dieser allgegenwärtigen Produkte und analysiert, ob eine vollständige Vermeidung von Plastiktüten die beste Lösung für die Umweltbelastung darstellt oder ob es geeignete Alternativen gibt.

  • Die ökologischen Auswirkungen von Plastiktüten, insbesondere die lange Lebensdauer und die Belastung der Umwelt durch die Produktion und Entsorgung.
  • Die Relevanz von nachhaltigen Alternativen zu Plastiktüten und die Frage nach deren Ökobilanz.
  • Die Bedeutung der EU-Richtlinie 94/62/EG als Rechtsgrundlage für die Regulierung von Plastiktüten.
  • Die verschiedenen Formen des Littering und die Ursachen dafür.
  • Die historische Entwicklung der Plastiktüte und ihre gesellschaftliche Bedeutung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Plastiktüte - Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die allgemeine Verwendung und Funktionen der Plastiktüte sowie über die historische Entwicklung und die verschiedenen Arten der Einwegkunststofftüte. Die Herstellung von Plastiktüten und die Bedeutung der Polyethylenherstellung werden ebenfalls betrachtet. Des Weiteren werden die Entsorgung von Plastikmüll und der Zersetzungsprozess von Kunststoffen untersucht.
  • Kapitel 3: Verschmutzung (Littering) - Dieses Kapitel fokussiert auf die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle und deren Ursachen. Es werden zwei Formen des Littering, das landschaftliche Littering und das marine Littering, vorgestellt.
  • Kapitel 4: EU-Richtlinie 94/62/EG - In diesem Kapitel wird die EU-Richtlinie 94/62/EG und deren Relevanz für die Regulierung von Plastiktüten betrachtet. Es werden die Anfänge der Verpackungsrichtlinie und die aktuelle Ausgabe thematisiert.
  • Kapitel 5: Vermeidung - Dieses Kapitel untersucht die aktuelle Regelung, Plastiktüten künftig zu verbieten, und geht auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Vermeidung von Plastiktüten ein.
  • Kapitel 6: Alternativen - Dieses Kapitel analysiert verschiedene Alternativen zu Plastiktüten, darunter biologisch abbaubare Taschen, Plastiktüten aus recyceltem Kunststoff, Papiertüten und Tragetaschen aus Baumwolle. Die Ökobilanzen der verschiedenen Alternativen werden im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Plastiktüte, Einwegkunststofftüte, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Littering, Meeresverschmutzung, Ökobilanz, EU-Richtlinie, Verpackungsrichtlinie, Recycling, Biologische Abbaubarkeit, Alternativen, Papiertüte, Baumwolltragetasche, Konsumverhalten, Wegwerfgesellschaft.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Plastiktüten im Alltag. Entwicklung, Umweltverschmutzung und umweltfreundliche Alternativen
Universidad
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Calificación
1,3
Autor
Helena Knoblauch (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
74
No. de catálogo
V991575
ISBN (Ebook)
9783346354419
ISBN (Libro)
9783346354426
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umwelt Nachhaltigkeit Plastik Alternativen Plastiktüte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helena Knoblauch (Autor), 2020, Plastiktüten im Alltag. Entwicklung, Umweltverschmutzung und umweltfreundliche Alternativen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991575
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint