Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Die Corona-Pandemie und die deutsche Immobilienblase. Auswirkung auf die Preisentwicklung

Título: Die Corona-Pandemie und die deutsche Immobilienblase. Auswirkung auf die Preisentwicklung

Proyecto de Trabajo , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Josephine Kolatka (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Immobilienblase und fokussiert sich dabei die Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt.

Schockstarre auf dem Immobilienmarkt. Die Umsätze sinken, denn seit Beginn der Corona-Krise gibt es kaum noch Verkäufe. Schon infolgedessen, weil Wohnungsbesichtigungen kaum möglich sind. Doch auch die Preise könnten Corona-bedingt in die Tiefe rauschen, wie Experten befürchten. Die Entwicklung der Immobilienpreise in der Corona-Krise wird derzeit stark diskutiert. Die durch COVID-19 verursachte Pandemie hat deutschlandweit, sogar weltweit massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Immobilienblase
    • 2.1 Begriffsdefinition der Immobilienblase
    • 2.2 Entstehung und Ursache der Immobilienblase
      • 2.2.1 Struktur des Kreditmarktes
      • 2.2.2 Ausweitung der Geld- und Kreditmenge
      • 2.2.3 Struktur des Marktes für Vermögensgüter
      • 2.2.4 Erwartungsbildung und psychologische Faktoren
    • 2.3 Methodik zur Blasenerkennung
  • 3. Einwirkung der Corona-Pandemie auf die Immobilienpreise
    • 3.1 Definition Corona-Pandemie
    • 3.2 Was verändert sich durch Corona auf dem Wohnungsmarkt?
      • 3.2.1 Kurzfristiger Effekt: Eingefrorene Preise?
      • 3.2.2 Mittelfristiger Effekt: Eine Delle?
      • 3.2.3 Langfristiger Effekt: Erholung in Sicht?
    • 3.3 Aktuelle Blasensituation
  • 4. Fazit
  • 5. Anhang
  • 6. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Immobilienblase, mit einem besonderen Fokus auf die Preisentwicklung. Ziel ist es, den Einfluss der Pandemie auf den Immobilienmarkt zu untersuchen und herauszufinden, ob die Immobilienblase aufgrund der Pandemie platzen könnte. Dabei werden verschiedene Aspekte der Immobilienblase, wie die Entstehung, Ursachen und Methodik zur Blasenerkennung, im Kontext der Corona-Pandemie betrachtet.

  • Definition der Immobilienblase
  • Entstehung und Ursachen der Immobilienblase im Kontext der Pandemie
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Preisentwicklung im Immobilienmarkt
  • Analyse des kurz-, mittel- und langfristigen Effekts der Pandemie
  • Bewertung der aktuellen Blasensituation und Prognose der weiteren Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt im Kontext der Corona-Pandemie. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Entstehung der Immobilienblase. Dabei werden verschiedene Faktoren, die zur Entstehung von Preisblasen beitragen, erläutert, wie z.B. die Struktur des Kreditmarktes, die Ausweitung der Geld- und Kreditmenge sowie psychologische Faktoren. Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Immobilienpreise. Hierbei wird die Problematik der Pandemie auf den Wohnungsmarkt, die kurzfristigen Auswirkungen auf die Preisentwicklung, die mittelfristigen Effekte und die langfristigen Aussichten für die Erholung der Preise untersucht. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Immobilienblase, Corona-Pandemie, Preisentwicklung, Immobilienmarkt, Kreditmarkt, Geld- und Kreditmenge, psychologische Faktoren, kurzfristige Auswirkungen, mittelfristige Auswirkungen, langfristige Auswirkungen, Blasensituation, Prognose.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Corona-Pandemie und die deutsche Immobilienblase. Auswirkung auf die Preisentwicklung
Universidad
University of Cooperative Education Leipzig
Calificación
1,3
Autor
Josephine Kolatka (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V991578
ISBN (Ebook)
9783346355560
ISBN (Libro)
9783346355577
Idioma
Alemán
Etiqueta
corona-pandemie immobilienblase auswirkung preisentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Josephine Kolatka (Autor), 2020, Die Corona-Pandemie und die deutsche Immobilienblase. Auswirkung auf die Preisentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991578
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint