Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Diagnostiques

Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung. Psychologische Diagnostik mit dem entscheidungsorientierten Gespräch und dem Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene

Titre: Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung. Psychologische Diagnostik mit dem entscheidungsorientierten Gespräch und dem Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene

Dossier / Travail , 2021 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Katharina Gross (Auteur)

Psychologie - Diagnostiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Aspekten zu Arbeitsfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit.

Grundlagenwissen zu Schädel-Hirn-Trauma mit Schwerpunkt auf möglichen (psychischen) Langzeitfolgen und Auswirkungen auf den Erwerbs(un)Fähigkeit.
Für das Beispiel eines Patienten mit kognitiven Beschwerden nach einem SHT werden die zu begutachtenden Variablen mit Begründung ausgewählt. Sodann erfolgt eine Auswahl von drei Testverfahren (EOG, WIE, HADS-D) und die Beschreibung der Planung ihrer Durchführung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Arbeitsfähigkeit und Erwerbsminderung
    • 2.2 Kognitive Beeinträchtigungen nach Kopfverletzungen
    • 2.3 Auswahl der Variablen für eine Begutachtung
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3 Ausgewählte Verfahren der Begutachtung
    • 3.1 Entscheidungsorientiertes Gespräch
    • 3.2 Begutachtung mit dem Wechsler Intelligenztest für Erwachsene (WIE)
    • 3.3 Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version (HADS-D)
  • 4 Diskussion
  • 5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der psychologischen Diagnostik und Begutachtung eines 43-jährigen Mannes, der aufgrund kognitiver Beeinträchtigungen nach Kopfverletzungen seine Frühpension beantragt. Das Ziel ist es, die relevanten theoretischen Grundlagen der Arbeitsfähigkeit, der Erwerbsminderung und der kognitiven Beeinträchtigungen nach Kopfverletzungen aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert außerdem die Auswahl relevanter Variablen für ein psychologisch-diagnostisches Gutachten in diesem Kontext.

  • Arbeitsfähigkeit und Erwerbsminderung
  • Kognitive Beeinträchtigungen nach Kopfverletzungen
  • Auswahl relevanter Variablen für ein psychologisch-diagnostisches Gutachten
  • Anwendbarkeit und Interpretation ausgewählter Begutachtungsverfahren
  • Mögliche Hindernisse und Herausforderungen bei der Begutachtung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der vorliegenden Arbeit dar und beschreibt den Fall eines 43-jährigen Mannes, der aufgrund kognitiver Beeinträchtigungen nach Kopfverletzungen seine Frühpension beantragt. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeitsfähigkeit, der Erwerbsminderung und der Auswirkungen von Kopfverletzungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Im dritten Kapitel werden drei Verfahren der Begutachtung vorgestellt, die zur Entscheidungsgrundlage beitragen: das Entscheidungsorientierte Gespräch, der Wechsler Intelligenztest für Erwachsene (WIE) und die Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version (HADS-D). Die Diskussion beleuchtet die Vor- und Nachteile der angewandten Verfahren und mögliche Hindernisse bei der Begutachtung. Abschließend gibt der Ausblick einen kurzen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse und ihre möglichen Konsequenzen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die psychologische Diagnostik und Begutachtung im Kontext von Erwerbsminderung aufgrund kognitiver Beeinträchtigungen nach Kopfverletzungen. Die Schlüsselwörter umfassen dabei Themen wie Arbeitsfähigkeit, Erwerbsminderung, Schädel-Hirn-Trauma, kognitive Beeinträchtigungen, Entscheidungsorientiertes Gespräch, Wechsler Intelligenztest für Erwachsene (WIE), Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D) sowie die Relevanz psychologischer Verfahren für die Begutachtung.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung. Psychologische Diagnostik mit dem entscheidungsorientierten Gespräch und dem Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene
Université
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Cours
Psychologische Diagnostik und Begutachtung
Note
1,3
Auteur
Katharina Gross (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
30
N° de catalogue
V991680
ISBN (ebook)
9783346355843
ISBN (Livre)
9783346355850
Langue
allemand
mots-clé
begutachtung arbeitsunfähigkeit erwerbsminderung psychologische diagnostik gespräch wechsler-intelligenztest erwachsene
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Gross (Auteur), 2021, Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung. Psychologische Diagnostik mit dem entscheidungsorientierten Gespräch und dem Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991680
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint