Die Einsendeaufgabe ist wie folgt gegliedert: Zunächst erfolgt eine Darstellung & Zuordnung von psychologischen Forschungsmethoden. Anschließend wird das Experiment genauer dargestellt. Es werden Vergleiche zu anderen Methoden gezogen. Zuletzt erfolgt eine Darlegung der psychologischen Berufsfelder: klinischer Psychologe/in, Gutachter/in in der Verkehrspsychologie sowie pädagogische/r Psychologe/in.
Im Unterkapitel 1.1 werden zunächst die grundsätzlichen und fundamentalen Kategorien der psychologischen Forschungsmethoden dargestellt. Anschließend werden im Unterkapitel 1.2 die einzelnen Forschungsmethoden den Kategorien zugeordnet und jeweils erläutert. Die anschließende Einordnung in das Spektrum der internen und externen Validität folgt im Unterkapitel 1.3.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabe B1- Psychologische Forschungsmethoden
- Kategorien psychologischer Forschungsmethoden
- Zuordnung und Erklärung einzelner Forschungsmethoden
- Benennung und Erklärung qualitativer Forschungsmethoden
- Benennung und Erklärung quantitativer Forschungsmethoden
- Einordnung interne und externe Validität
- Aufgabe B2- psychologisches Experiment
- Psychologisches Experiment als „Königsweg"
- Vergleich zu sozialwissenschaftlichen Methoden
- systematische Feldbeobachtung
- Fallstudie
- Panelstudie
- Aufgabe B3- Berufsbilder in der Psychologie
- Klinische/r Psychologe/in
- Psychologische/r Gutachter/in in der Verkehrspsychologie
- Pädagogische/r Psychologie/in
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Psychologie. Die Zielsetzung ist es, ein grundlegendes Verständnis psychologischer Forschungsmethoden, des psychologischen Experiments und relevanter Berufsbilder zu vermitteln.
- Kategorien und Methoden der psychologischen Forschung (qualitativ und quantitativ)
- Das psychologische Experiment im Vergleich zu anderen sozialwissenschaftlichen Methoden
- Interne und externe Validität in der Forschung
- Berufsbilder im Bereich der Psychologie
- Anwendung verschiedener Forschungsmethoden in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Aufgabe B1- Psychologische Forschungsmethoden: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die grundlegenden Kategorien psychologischer Forschungsmethoden, nämlich qualitative und quantitative Ansätze. Es werden die Unterschiede zwischen induktiven und deduktiven Forschungsdesigns erläutert und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Qualitative Methoden wie Fallstudien und qualitative Inhaltsanalysen werden vorgestellt und im Detail erklärt, während quantitative Methoden nur kurz angerissen werden. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der unterschiedlichen Forschungsansätze und ihrer Anwendung in der psychologischen Forschung. Die Bedeutung der internen und externen Validität wird im Kontext der jeweiligen Methoden erläutert.
Aufgabe B2- psychologisches Experiment: Dieses Kapitel behandelt das psychologische Experiment als eine wichtige Forschungsmethode und vergleicht es mit anderen sozialwissenschaftlichen Methoden wie systematischer Feldbeobachtung, Fallstudien und Panelstudien. Es werden die Stärken und Schwächen des Experiments im Vergleich zu diesen alternativen Methoden herausgestellt und die jeweiligen Anwendungsbereiche diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der methodischen Unterschiede und der Auswahl der geeigneten Methode in Abhängigkeit von der Forschungsfrage. Die Diskussion beleuchtet die Vor- und Nachteile jeder Methode in Bezug auf die Kontrolle von Störvariablen und die Generalisierbarkeit der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Psychologische Forschungsmethoden, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Psychologisches Experiment, Interne Validität, Externe Validität, Fallstudie, Qualitative Inhaltsanalyse, Berufsbilder Psychologie, Klinische Psychologie, Verkehrspsychologie, Pädagogische Psychologie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument "Psychologische Forschungsmethoden, Experimente und Berufsbilder"
Welche Themen werden in diesem Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt verschiedene Aspekte der Psychologie, darunter: psychologische Forschungsmethoden (qualitative und quantitative Ansätze), das psychologische Experiment im Vergleich zu anderen sozialwissenschaftlichen Methoden (Feldbeobachtung, Fallstudie, Panelstudie), interne und externe Validität in der Forschung, sowie relevante Berufsbilder in der Psychologie (z.B. Klinische Psychologie, Verkehrspsychologie, Pädagogische Psychologie).
Welche Arten von Forschungsmethoden werden erläutert?
Das Dokument beschreibt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden. Zu den qualitativen Methoden gehören beispielsweise Fallstudien und qualitative Inhaltsanalysen. Quantitative Methoden werden zwar nur kurz angerissen, aber der Fokus liegt auf dem Verständnis der Unterschiede zwischen den Ansätzen und ihrer jeweiligen Anwendung.
Wie wird das psychologische Experiment behandelt?
Das psychologische Experiment wird als "Königsweg" der psychologischen Forschung vorgestellt und mit anderen sozialwissenschaftlichen Methoden wie systematischer Feldbeobachtung, Fallstudien und Panelstudien verglichen. Die Stärken und Schwächen jeder Methode bezüglich der Kontrolle von Störvariablen und der Generalisierbarkeit der Ergebnisse werden diskutiert.
Welche Bedeutung haben interne und externe Validität?
Die interne und externe Validität spielen eine wichtige Rolle im Kontext der jeweiligen Forschungsmethoden. Das Dokument erläutert ihre Bedeutung für die Interpretation und Generalisierbarkeit der Forschungsergebnisse.
Welche Berufsbilder in der Psychologie werden vorgestellt?
Das Dokument nennt und beschreibt exemplarisch die Berufsbilder des/der Klinischen Psychologen/in, des/der Psychologischen Gutachters/in in der Verkehrspsychologie und des/der Pädagogischen Psychologen/in.
Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?
Ja, das Dokument enthält Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte der einzelnen Abschnitte (psychologische Forschungsmethoden, psychologisches Experiment) prägnant darstellen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?
Relevante Schlüsselwörter umfassen: Psychologische Forschungsmethoden, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Psychologisches Experiment, Interne Validität, Externe Validität, Fallstudie, Qualitative Inhaltsanalyse, Berufsbilder Psychologie, Klinische Psychologie, Verkehrspsychologie, Pädagogische Psychologie.
Wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis?
Das Dokument enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, welches die Struktur und die einzelnen Unterpunkte des Dokuments übersichtlich darstellt.
Welche Zielsetzung verfolgt dieses Dokument?
Die Zielsetzung des Dokuments ist es, ein grundlegendes Verständnis psychologischer Forschungsmethoden, des psychologischen Experiments und relevanter Berufsbilder zu vermitteln.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Psychologische Forschungsmethoden, psychologische Experimente und Berufsbilder. Einführung in die Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992342