Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Konstruktives Geben von Feedback für Auszubildende (Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement, 1. Lehrjahr)

Título: Konstruktives Geben von Feedback für Auszubildende (Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement, 1. Lehrjahr)

Instrucción , 2020 , 11 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Unterweisung geht es darum, dem Auszubildenden konstruktives Feedback zu geben.
Zum einen werden durch das Verwenden der Feedbackregeln die Fähigkeit, besser miteinander zu kommunizieren, zu kooperieren und Konflikte konstruktiv zu lösen sowie die sachliche und kooperative Auseinandersetzung und Verständigung gefördert (Sozialkompetenz). Zum anderen unterstützen die Lernziele die Ausprägung der Individualkompetenz, da die eigenen Fähigkeiten reflektiert und eingesetzt werden. Durch die Auseinandersetzung mit dem Gesprächspartner und sich selbst werden die eigenen Stärken, Eigenschaften und Verhaltensweisen bedacht und zudem wird das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Weiterentwicklung einer anderen Person geschult.

Ferner unterstützt das Erlernen und Anwenden der Feedbackregeln deren methodische Nutzung in (Feedback-)Gesprächen, sodass die Methodenkompetenz erweitert wird. Unter dieser ist die Fähigkeit und Bereitschaft zu zielgerichtetem Vorgehen bei der Bearbeitung beruflicher Aufgaben und Problemen zu verstehen. Im Weiteren wird die Fachkompetenz als Anwendung funktionsbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Lösung der aktuellen und zukünftigen Aufgaben erforderlich sind, geschult.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausbildungsbetrieb
  • Adressatenanalyse
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Kompetenzbereiche
  • Didaktische Prinzipien
  • Rahmenbedingungen
  • Ausbildungsmethodik
  • Arbeitszergliederung (siehe nächste Seite)
  • Motivierendes Ausbilderverhalten
  • Lernerfolgskontrolle und Erfolgssicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Konzept für die praktische AEVO-Prüfung zielt darauf ab, Auszubildende zu befähigen, konstruktives und situationsgerechtes Feedback zu geben. Die Ausbildungseinheit fokussiert auf die Entwicklung der Kommunikationskompetenz im beruflichen Kontext und die Vermittlung von Feedback-Techniken.

  • Kommunikation im beruflichen Kontext
  • Feedback-Techniken
  • Entwicklung von Handlungskompetenz
  • Anwendung didaktischer Prinzipien
  • Erfolgssicherung durch praktische Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

Ausbildungsbetrieb

Der Abschnitt präsentiert den Ausbildungsbetrieb XY-AG, einen Großkundenlieferanten von Regalsystemen. Der Fokus liegt auf der Ausbildungssituation, insbesondere auf der Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement.

Adressatenanalyse

Die Adressatenanalyse konzentriert sich auf die Auszubildende Zoe M., eine 19-jährige angehende Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es werden ihre persönlichen Eigenschaften, Stärken und bisherige Erfahrungen im Hinblick auf Feedback-Situationen beleuchtet.

Lernziele

Dieser Abschnitt definiert das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Ausbildungseinheit. Es werden die relevanten Bereiche aus der Ausbildungsordnung und dem Ausbildungsrahmenplan zitiert.

Kompetenzbereiche

Die Lernziele beeinflussen die Entwicklung von Handlungskompetenz, die sich aus Sozial-, Individual-, Methoden- und Fachkompetenz zusammensetzt. Die Auswirkungen der Lernziele auf die einzelnen Kompetenzbereiche werden detailliert erläutert.

Didaktische Prinzipien

Der Abschnitt beschreibt die didaktischen Prinzipien, die in der Ausbildungseinheit Anwendung finden. Es werden Prinzipien wie Zielklarheit, Entwicklungsmäßigkeit, Praxisnähe, Anschaulichkeit, Aktivität, Verknüpfung und Erfolgssicherung erläutert.

Rahmenbedingungen

Die Rahmenbedingungen der Ausbildungseinheit werden vorgestellt. Der zeitliche Ablauf und die Dauer der Einheit, inklusive Erholungspausen, werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Ausbildungseinheit umfassen Feedback, Kommunikation, Handlungskompetenz, didaktische Prinzipien, AEVO-Prüfung, Ausbildungsbetrieb, Adressatenanalyse, Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Konstruktives Geben von Feedback für Auszubildende (Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement, 1. Lehrjahr)
Calificación
1,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
11
No. de catálogo
V992397
ISBN (Ebook)
9783346360397
ISBN (Libro)
9783346360403
Idioma
Alemán
Etiqueta
AEVO Ada Ausbildung der Ausbilder Praktische Durchführung AEVO Lernziele Unterweisung Konzept Ausarbeitung Prüfung Präsentation Ausbildung IHK
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Konstruktives Geben von Feedback für Auszubildende (Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement, 1. Lehrjahr), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992397
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint