Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die Technisierung der bundesdeutschen Fleischindustrie ab 1950. Ein Wandel der Rolle von Nutztieren und Lebensmitteln

Title: Die Technisierung der bundesdeutschen Fleischindustrie ab 1950. Ein Wandel der Rolle von Nutztieren und Lebensmitteln

Seminar Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anne Engler (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kam es zu einer Technisierung und Umstrukturierung des bundesdeutschen Agrarsektors ab den 1950ern? Welche Auswirkungen brachte die Vergünstigung von Fleisch durch die Technisierung? Wie veränderte sich dadurch die Rolle von Lebensmitteln und Tieren innerhalb der Gesellschaft?

Mit dieser Thematik soll sich die folgende Arbeit befassen. Um die Arbeit einzugrenzen wird im Folgenden vor allem auf die Produktion von Schweinefleisch – stellvertretend für die Produktion anderer Fleischsorten – eigegangen werden, da die Entwicklung hin zur Intensivtierhaltung mit der Intensivierung der Schweinefleischproduktion begann. Mehr dazu in Kapitel 2.2
Im Verlauf der Arbeit soll nach einigen Begriffsklärungen auf die Entwicklungen der deutschen Produktion tierischer Lebensmittel eingegangen werden. Anschließend sollen die Auswirkungen der Technisierung und Intensivierung der Fleischproduktion auf die Fleischindustrie und die daraus folgenden Auswirkungen auf das Verhältnis von Menschen zu Nutztieren beleuchtet werden. Nach einem sehr kurz gefassten Kapitel zum Wohl von Schweinen in der Masthaltung schließt die Arbeit mit dem Fazit.

Die Masthaltung von Tieren und deren kritische Betrachtung stellt ein noch sehr junges Forschungsfeld dar. So bilden beispielsweise die Critical Animal Studies, welche erst zu Beginn des 21. Jahrhundert gegründet wurden, den Kern der aktuellen Debatte. Für die Arbeit war es zunächst erforderlich historische Quellen, wie zum Beispiel Forschungsberichte aus den 1960er Jahren sowie neuere Erkenntnisse über das Wohlergehen und die Psyche von Tieren zum Beispiel aus den Sammelbänden "The welfare of pigs" des Biologen Jeremy Marchant-Forde oder "Tiere nutzen" von L. Nieradzik und B. Schmidt-Lauber zu betrachten. Auch agrarwissenschaftliche Klassiker wie U. Kluges Enzyklopädie Deutscher Geschichte (Bd. 73) oder die Deutsche Agrargeschichte im Zeitalter der Reformen und der Industrialisierung von W. Achilles gaben Aufschluss über die Entwicklungen des bundesdeutsche Fleischproduktion und deren Auswirkungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklungen in der Produktion tierischer Lebensmittel in Deutschland
    • Definitionen und Begriffsklärungen
    • Beginn der Intensivwirtschaft und der Massenproduktion von Schweinefleisch
  • Wirkung der Technisierung und Intensivierung der Fleischproduktion
    • Probleme und Auswirkungen des Wandels der internationalen Fleischindustrie
    • Die veränderte Rolle von Tieren und Lebensmitteln in der westeuropäischen Gesellschaft
    • Folgen der Intensivhaltung für Tiere am Beispiel der Schweinehaltung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Technisierung der bundesdeutschen Fleischindustrie ab 1950 und den daraus resultierenden Veränderungen in der Rolle von Nutztieren und Lebensmitteln. Die Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung der Intensivtierhaltung, insbesondere der Schweinehaltung, und deren Auswirkungen auf die Fleischproduktion, die Fleischindustrie und das Verhältnis von Menschen zu Nutztieren.

  • Die Entwicklung der Intensivtierhaltung in Deutschland ab 1950
  • Die Folgen der Technisierung und Intensivierung der Fleischproduktion für die Fleischindustrie
  • Die Veränderung der Rolle von Tieren und Lebensmitteln in der Gesellschaft durch die Intensivtierhaltung
  • Die Auswirkungen der Intensivhaltung auf das Wohlbefinden von Tieren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und führt in die Thematik der Massentierhaltung ein. Im zweiten Kapitel werden Definitionen von Intensivtierhaltung und Nutztieren erörtert. Anschließend werden die Entwicklungen in der Produktion tierischer Lebensmittel in Deutschland und insbesondere der Beginn der Intensivwirtschaft und der Massenproduktion von Schweinefleisch beleuchtet.

Kapitel drei widmet sich den Auswirkungen der Technisierung und Intensivierung der Fleischproduktion auf die Fleischindustrie, die veränderte Rolle von Tieren und Lebensmitteln in der Gesellschaft und die Folgen der Intensivhaltung für Tiere am Beispiel der Schweinehaltung.

Schlüsselwörter

Intensivtierhaltung, Massentierhaltung, Fleischproduktion, Schweinefleisch, Technisierung, Agrarwirtschaft, Nutztiere, Lebensmittel, Gesellschaft, Wohlbefinden, Tierschutz

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Technisierung der bundesdeutschen Fleischindustrie ab 1950. Ein Wandel der Rolle von Nutztieren und Lebensmitteln
College
Dresden Technical University  (Geschichte)
Course
Seminar
Grade
2,0
Author
Anne Engler (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V992429
ISBN (eBook)
9783346357120
ISBN (Book)
9783346357137
Language
German
Tags
Technikgeschcihte Technisierung Landwirtschaft Industrialisierung Intensivhaltung Massenhaltung Masthaltung Fleischproduktion Massenproduktion Lebensmittelproduktion Schweinefleischproduktio
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Engler (Author), 2020, Die Technisierung der bundesdeutschen Fleischindustrie ab 1950. Ein Wandel der Rolle von Nutztieren und Lebensmitteln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992429
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint