Funktion und Handhabung von Feuerlöschern

Unterweisung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018

10 Seiten, Note: 1,8


Leseprobe

Thema, Lernziel, Unterweisungsmethode und Ablauf

Thema Funktion und Handhabung von Feuerlöschern im Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Operationalisiertes Fein-Lernziel Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage selbstständig und fachgerecht einen Feuerlöscher zu benutzen, die notwendigen Arbeitsschritte korrekt zu beschreiben und anwenden zu können.

Grob-Lernziel*

Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden; Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen (Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten)

Zeitlicher Richtwert*

Die Inhalte bzgl. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sollen, gemäß Ausbildungsrahmenplan, während der gesamten Ausbildung vermittelt werden.

Richt-Lernziel*

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (Gemeinsame Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten)

Unterweisungsmethode Die Unterweisung erfolgt nach der Vier-Stufen-Methode.

Ablauf der Unterweisung

- Stufe 1. Vorbereitung und Lernziel
- Stufe 2. Vormachen und erklären
- Stufe 3. Nachmachen und erklären lassen
- Stufe 4. Übung und Kontrollsicherung

* Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Anlage zu §4 Abschnitt I Abs. 2 Nr. 3 e)

Rahmenbedingungen, Lernort, Dauer, Arbeitsmaterial, Hilfsmittel und Adressatenanalyse Rahmenbedingungen Die Unterweisung wird am Donnerstag, den 26.04.2018 um ca.14:30 Uhr durchgeführt Lernort Parkplatz der Geschäftsstelle Dauer ca.15 Minuten

Arbeitsmaterial und Hilfsmittel

- Gloria WD 9 Feuerlöscher bzw. Wasser-Dauerdruck-Löschgerät gemäß DIN EN 3 geeignet für die Brandklasse A Inhalt 9l
- Gloria Brandsimulator FTR50
- Stromquelle 230V Steckdose
- Brennenstuhl Baustellen-Kabeltrommel BQ IP44 50m
- Hornbach Propangasflasche 5Kg
- Casio Armbanduhr, digital
- Konzept „Funktion und Handhabung von Feuerlöschern“

Adressatenanalyse Der Auszubildende befindet sich im siebten Monat des ersten Ausbildungsjahres. Das Jugendarbeitsschutzgesetz kommt nicht mehr zur Anwendung. Er verfügt über die Allgemeine Hochschulreife.

Leistung, Engagement und Verhalten entspricht den Erwartungen voll. Der Auszubildende verfügt über eine hohe Auffassungsgabe und Motivation.

Er zeigt großes Interesse am Themengebiet Faserverbundtechnologie. Besondere Stärken liegen in der Kommunikations- und Teamfähigkeit. Leichte Defizite finden sich im Bereich Messen, Steuern und Regeln, insbesondere im Lesen, Skizzieren und Prüfen von Pneumatikschaltungen.

In den kommenden Wochen wird der Auszubildende in einem neuen Bereich eingesetzt. Vor Ort fallen u.a. Tätigkeiten mit leicht brennbaren Materialien an. Im Rahmen dieses Einsatz soll der sichere und fachgerechte Umgang mit einem Feuerlöscher unter fachlicher Aufsicht geübt werden.

Die Unterweisung mit dem Feuerlöscher findet im Rahmen des Lehrgangs “Ausbildung und Befähigung zum Brandschutzhelfer“*** unter Supervision statt, die der Auszubildende aktuell absolviert.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Jörg Sorgenfrei Geburtsdatum Geburtsort Wohnort Schulische Ausbildung Fachoberschulreife (FOR)

Berufliche Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Zweiter Bildungsweg Fachoberschulreife mit Qualifikation zur gymnasialen Oberstufe (FORQ)

Berufliche Fortbildung

- IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
- Brandschutzbeauftragter gemäß VdS Richtlinie 3111
- Interventionskraft gemäß VdS Richtlinie 2172
- Sachkunde gemäß § 7 WaffG
- IHK Sachkunde gemäß § 34a GewO
- IHK Unterrichtung gemäß § 34a GewO

Berufliche Tätigkeit

IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Arbeitgeber

Arbeitsort

Name

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Geburtsdatum

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Geburtsort

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Wohnort

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Schulische Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife (AHR)

Berufliche Ausbildung

Industriekauffrau

[...]

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten

Details

Titel
Funktion und Handhabung von Feuerlöschern
Untertitel
Unterweisung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr
Note
1,8
Autor
Jahr
2018
Seiten
10
Katalognummer
V992793
ISBN (eBook)
9783346359001
ISBN (Buch)
9783346359018
Sprache
Deutsch
Schlagworte
AEVO, Ausbildereignung, Ausbilder, Ausbildung, Industrie, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Unterweisung, 4 Stufen Methode, Praktischer Teil der Ausbildereignungsprüfung
Arbeit zitieren
Jörg Sorgenfrei (Autor:in), 2018, Funktion und Handhabung von Feuerlöschern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992793

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Funktion und Handhabung von Feuerlöschern



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden