Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Literatur und Management. Kulturmanagement

Título: Literatur und Management. Kulturmanagement

Trabajo Escrito , 20 Páginas

Autor:in: Lina Mintzlaff (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit handelt von Auswirkungen des professionellen Kulturmarketings, als Teilbereich des Kulturmanagements, auf den Bereich der Literatur.

Hierfür sollen zunächst die entsprechenden Grundlagen und Grundannahmen für den Kultursektor der Wirtschaft dargelegt werden. Abschließend sollen durch eine SWOT-Analyse im analytischen Teil der Arbeit die Stärken und Schwächen, sowie Chancen und Möglichkeiten des professionellen Kulturmarketings erörtert werden.

Die SWOT-Analyse ist ein methodisches Instrument zur Analyse von Potenzialen und Umweltfaktoren aus der Wirtschaftstheorie und kann daher auch auf den Bereich des Kulturmanagements/ -marketings angewendet werden. Die Kombination aus Stärken-Schwächen-Analyse bei gleichzeitiger Abwägung von Chancen und Risiken machen aus der SWOT-Analyse eine ideale Methodik zur langfristigen und zukunftsorientierten Verbesserung wirtschaftlicher Abläufe in (kulturorientierten) Betrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kulturbegriff und wirtschaftliche Einordnung kultureller Arbeit
    • Differenzierung der Begriffe Kultur, Wirtschaften, Betrieb
  • Kulturmanagement im literarischen Feld
  • SWOT-Analyse Kulturmanagement
    • Stärken
    • Schwächen
    • Chancen
    • Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Kulturmanagements im Bereich der Literatur. Ziel ist es, die Auswirkungen des professionellen Kulturmarketings auf die Literatur zu untersuchen und die Möglichkeiten des Kulturmarketings aufzuzeigen. Dabei werden die Grundlagen und Grundannahmen für den Kultursektor der Wirtschaft beleuchtet und durch eine SWOT-Analyse die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des professionellen Kulturmarketings erörtert.

  • Die Verflechtung von Kultur und Wirtschaft, insbesondere die Finanzierung von künstlerischem Schaffen
  • Die Rolle des Kulturmanagements in der Kulturpolitik und -verwaltung
  • Die wirtschaftlichen Eigenschaften von Kulturbetrieben, sowohl im kommerziellen Bereich als auch für kulturelle non-profit Einrichtungen
  • Die Adaption von Methoden und Techniken aus dem Kulturmanagement der englischsprachigen Länder im deutschen Kontext
  • Die Anwendung der SWOT-Analyse zur Verbesserung wirtschaftlicher Abläufe in Kulturbetrieben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Beispiel der LiteraTour Nord und zeigt die Verflechtung von Kultur und Wirtschaft am Beispiel der Finanzierung von Literaturpreisen auf. Zudem wird der Einzug des Kulturmanagements in die Kulturkonzeptionen der Bundesländer und die Bedeutung des Kulturmanagements für die Kulturpolitik beschrieben.

Das Kapitel "Kulturbegriff und wirtschaftliche Einordnung kultureller Arbeit" beschäftigt sich mit der Definition von Kultur, Wirtschaften und Betrieb im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Betrachtung von Kulturbetrieben. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Wirtschaft und Kultur sowie das Streben nach stetiger Verbesserung von Prozessen im Kulturmanagement werden beleuchtet.

Der dritte Abschnitt widmet sich dem Kulturmanagement im literarischen Feld und seinen Arbeitsfeldern im Zusammenhang mit der Kulturpolitik und -verwaltung. Es wird erläutert, wie der Einbezug von wirtschaftlichen Theorien durch das Kulturmanagement die Umsetzung kulturpolitischer Ziele und die Organisation von Kulturbetrieben effizienter gestalten kann.

Der vierte Teil der Arbeit analysiert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des professionellen Kulturmarketings mithilfe einer SWOT-Analyse. Diese Analyse dient dazu, die Potenziale und Umweltfaktoren im Bereich des Kulturmanagements zu bewerten und langfristige Strategien zur Verbesserung wirtschaftlicher Abläufe in (kulturorientierten) Betrieben zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturwirtschaft, Literatur, SWOT-Analyse, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, Kulturpolitik, Kulturverwaltung, Kulturbetriebe, Wirtschaft, Kunst, Finanzierung, professionelles Management, Kulturökonomie.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Literatur und Management. Kulturmanagement
Autor
Lina Mintzlaff (Autor)
Páginas
20
No. de catálogo
V992890
ISBN (Ebook)
9783346357915
ISBN (Libro)
9783346357922
Idioma
Alemán
Etiqueta
literatur management kulturmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lina Mintzlaff (Autor), Literatur und Management. Kulturmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992890
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint