Die folgende Bachelorarbeit befasst sich mit den Arbeitsbedingungen an Bord von Kreuzfahrtschiffen und analysiert deren Auswirkungen auf die MitarbeiterInnenzufriedenheit. Der Kreuzfahrtindustrie ist durch schnelles Wachstum gekennzeichnet. Eine steigende Nachfrage sowie das damit verbundene Flottenwachstum sind Ursache für einen gesteigerten Bedarf an Personal. Hohe Fluktuation sowie strikte Voraussetzungen für die Arbeit an Bord stellen Kreuzfahrtunternehmen vor Herausforderungen in der Rekrutierung.
Einen wichtigen Ansatzpunkt bietet an dieser Stelle die MitarbeiterInnenzufriedenheit. Die Zufriedenheit der Crewmitglieder ist eine Kombination unterschiedlicher Faktoren, insbesondere ist sie vom Respekt und der Fairness der Vorgesetzten, dem sozialen Umfeld sowie der Verpflegung und den Unterkünften abhängig. An Bord ist eine hohe Internationalität der Angestellten gegeben, welche in Verbindung mit der Hierarchie Grundlage für Diskriminierung bietet. Diese ist gemeinsam mit der Verpflegung und den Unterkünften ein Hauptgenerator von Unzufriedenheit. Die Arbeitsbedingungen an Bord bieten somit Potenzial für Verbesserung, um infolgedessen eine höhere Zufriedenheit und geringere Fluktuation zu generieren.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Gang der Argumentation
- Kreuzfahrttourismus
- Begriffsdefinition
- Entwicklung des Kreuzfahrttourismus
- Rechtliche Bestimmungen
- Flags of convenience
- International Maritime Organization
- Maritime Labour Convention
- Die Arbeit an Bord
- Die Besatzung
- Die Unterschiede zwischen der Arbeit an Bord und an Land
- Emotional Labour
- Internationalität, Hierarchie und deren Auswirkungen
- Diskriminierung und Hierarchie an Bord
- Auswirkungen der Hierarchie auf die Freizeit
- MitarbeiterInnenzufriedenheit auf Kreuzfahrtschiffen
- Begriffsdefinition
- Zufriedenheit an Bord
- Zusammenfassung
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Arbeitsbedingungen auf Kreuzfahrtschiffen und deren Auswirkungen auf die MitarbeiterInnenzufriedenheit. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der internationalen Besatzung, der Hierarchie an Bord und den Besonderheiten des Arbeitsumfelds auf See ergeben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu gewinnen, die die Zufriedenheit der Crewmitglieder beeinflussen, und mögliche Lösungsansätze für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu identifizieren.
- Die Entwicklung des Kreuzfahrttourismus und die damit verbundenen Herausforderungen für die Arbeitsbedingungen
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit auf Kreuzfahrtschiffen
- Die Auswirkungen der internationalen Besatzung und der Hierarchie an Bord auf die MitarbeiterInnenzufriedenheit
- Die Bedeutung von Emotional Labour im Kontext der Arbeit auf Kreuzfahrtschiffen
- Mögliche Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Steigerung der MitarbeiterInnenzufriedenheit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung, der Problemstellung und der Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Kreuzfahrttourismus näher beleuchtet, indem die Entwicklung des Sektors sowie die Bedeutung der Branche für die Weltwirtschaft dargestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit auf Kreuzfahrtschiffen, wobei der Fokus auf "Flags of Convenience", die International Maritime Organization und die Maritime Labour Convention liegt. Im vierten Kapitel werden die spezifischen Arbeitsbedingungen an Bord von Kreuzfahrtschiffen analysiert, einschließlich der Besatzung, der Unterschiede zwischen Land- und Seearbeit und der Bedeutung von Emotional Labour. Das fünfte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Internationalität und der Hierarchie an Bord auf die MitarbeiterInnenzufriedenheit, wobei insbesondere die Problematik der Diskriminierung und die Herausforderungen für die Freizeitgestaltung der Crewmitglieder beleuchtet werden. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der MitarbeiterInnenzufriedenheit auf Kreuzfahrtschiffen und beleuchtet die Faktoren, die die Zufriedenheit der Crewmitglieder beeinflussen.
Schlüsselwörter
Kreuzfahrttourismus, MitarbeiterInnenzufriedenheit, Arbeitsbedingungen, Internationalität, Hierarchie, Diskriminierung, Emotional Labour, Maritime Labour Convention, Flags of convenience, International Maritime Organization.
- Quote paper
- Lisa Krenn (Author), 2018, All aboard. Arbeitsbedingungen auf Kreuzfahrtschiffen und deren Auswirkungen auf die MitarbeiterInnenzufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992976