Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Obsoleszenz in der Wirtschaft. Chancen und Risiken für Konsumenten, Betrieb und Wirtschaft

Title: Obsoleszenz in der Wirtschaft. Chancen und Risiken für Konsumenten, Betrieb und Wirtschaft

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcel Köpfer (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Obsoleszenz in der Wirtschaft. Im Alltag sind wir ständig persönlich von Beispielen betroffen. Um diese substanziell zu bewerten, bedarf es zunächst einer Begriffsbestimmung, danach einer Einordnung in den historischen Kontext und eines Blicks auf ihre Auswirkungen. Deshalb wird die Problematik zunächst in ihrer zeitlichen Entstehung betrachtet. Für die Gegenwart stellt sich die Frage nach der aktuellen wirtschaftlichen Relevanz. Wer ist Nutznießer der Obsoleszenz und für wen sind die Auswirkungen negativ?

Die Wirtschaft wird dabei aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet beginnend mit der kleinsten Einheit, dem Konsumenten. Der Betrieb als nächstgrößere Einheit fungiert als Produzent oder Händler und als Arbeitgeber. Die Wirtschaft im engeren Sinne umfasst Konsumenten und Betriebe und ist eingebettet in ein politisches und ökologisches System. Eine besondere Stellung nimmt die globale Situation der Umwelt und der Ressourcen ein. Nach der Ausarbeitung der Auswirkungen werden Bewertungskriterien definiert. Abschließend wird ein Ausblick über die künftige Entwicklung unter Berücksichtigung eines Wandels der individuellen und gesellschaftlichen Werte gegeben.

Unter Obsoleszenz wird die Veraltung eines Produktes verstanden. Verkürzt ein Hersteller absichtlich die Lebensdauer seiner Produkte, spricht man von der geplanten Obsoleszenz. Dieser Begriff wird in der Wirtschaft und im Industriedesign gebraucht und wird dort als eine dem Produkt innewohnende oder eingebaute Eigenschaft, die es vorzeitig altern lässt oder gar unbenutzbar macht, definiert. Einige Hersteller haben mittlerweile mehrere Strategien entwickelt, um die Konsumenten dazu zu bringen, möglichst schnell ältere Produkte durch neuere zu ersetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffsbestimmung Obsoleszenz
    • Entstehung und Geschichte
    • Aufgabenstellung
  • Chancen
    • Konsument
    • Betrieb
    • Wirtschaft
    • Umwelt und Ressourcen
  • Risiken
    • Konsument
    • Betrieb
    • Wirtschaft
    • Umwelt und Ressourcen
  • Bewertungskriterien
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Obsoleszenz, insbesondere der geplanten Obsoleszenz, und analysiert ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Umwelt. Der Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung der Chancen und Risiken, die sich aus der Obsoleszenz für verschiedene Akteure wie Konsumenten, Unternehmen, die Wirtschaft und die Umwelt ergeben.

  • Definition und historische Entwicklung der Obsoleszenz
  • Chancen der Obsoleszenz für Konsumenten, Unternehmen, Wirtschaft und Umwelt
  • Risiken der Obsoleszenz für Konsumenten, Unternehmen, Wirtschaft und Umwelt
  • Bewertungskriterien für die Beurteilung der Auswirkungen der Obsoleszenz
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Obsoleszenz im Kontext gesellschaftlicher Werte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das erste Kapitel definiert den Begriff Obsoleszenz und beleuchtet dessen Entstehung und Geschichte. Außerdem wird die Aufgabenstellung der Arbeit erläutert.

Chancen

Dieses Kapitel untersucht die positiven Auswirkungen der Obsoleszenz. Es beleuchtet die Chancen für Konsumenten, Unternehmen, die Wirtschaft und die Umwelt.

Risiken

Das dritte Kapitel analysiert die negativen Folgen der Obsoleszenz. Dabei werden die Risiken für Konsumenten, Unternehmen, die Wirtschaft und die Umwelt betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Obsoleszenz, geplante Obsoleszenz, Konsument, Betrieb, Wirtschaft, Umwelt, Ressourcen, Chancen, Risiken, Bewertungskriterien und Ausblick.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Obsoleszenz in der Wirtschaft. Chancen und Risiken für Konsumenten, Betrieb und Wirtschaft
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Marcel Köpfer (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V993077
ISBN (eBook)
9783346359650
ISBN (Book)
9783346359667
Language
German
Tags
Obsoleszenz Geplante Obsoleszenz Wirtschaft Chancen Risiken Schlüsselqualifikationen SQF24 AKAD Assignment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Köpfer (Author), 2019, Obsoleszenz in der Wirtschaft. Chancen und Risiken für Konsumenten, Betrieb und Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint