Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Mikroskaliger Effekt von ausgewählten Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur

Titel: Mikroskaliger Effekt von ausgewählten Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur

Bachelorarbeit , 2019 , 56 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Andre Vockrodt (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit analysiert, welchen Effekt Grünstrukturen auf die urbane Umgebung zu verschiedenen Tagessituationen haben und wie weit von den Grünflächen entfernt mögliche Effekte erkennbar sind. Hierfür wurde ein bestimmtes Gebiet untersucht.

Aus klimatologischer Sicht sind Städte eine Besonderheit, denn sie unterscheiden sich vom ländlichen Raum hinsichtlich ihrer Struktur und baulichen Beschaffenheit, was zu einem veränderten Wärmehaushalt führt. Dabei ist allen voran die Flächenversiegelung bzw. der Versiegelungsgrad im urbanen Verdichtungsraum zu nennen.

Aufgrund der Versiegelung von Fläche werden der natürliche Wasserkreislauf und die Energieflüsse verändert. Im Vergleich zum unbebauten Umland kommt es daher zu Unterschieden in Luftfeuchtigkeit, Strahlungsbilanz und Lufttemperatur. Hinzu kommen Aspekte wie Industrie, anthropogene Abwärme durch das Beheizen von Gebäuden oder Stadtverkehr, welche sich zusätzlich auf die Luftqualität in Städten auswirkt.

In mitteleuropäischen Städten, wie z.B. Berlin, kann das Stadtklima besonders in den Sommermonaten eine Herausforderung für die dort lebenden Menschen darstellen. Aufgrund der erhöhten Globalstrahlung im Sommer und Flächenversiegelung kommt es zu einem veränderten Wärmehaushalt. Das kann besonders in Hitzeperioden zu einer Erwärmung und erschwerten Abkühlung des städtischen Verdichtungsraumes führen, da in den versiegelten Flächen und Gebäuden Wärmeenergie gespeichert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Das weltweite Städtewachstum
    • 2.2 Das Klima in Städten
    • 2.3 Der Einfluss von Grünstrukturen auf das Stadtklima
      • 2.3.1 Die Wirkung von Straßenbegrünung
      • 2.3.2 Stadtparks und PCIs
      • 2.3.3 Grünstrukturen mit spezieller Nutzung und Bewässerung
    • 2.4 Wirkungszusammenhänge zwischen Stadtvegetationsstrukturtypen
  • 3 Methodisches Konzept
    • 3.1 Beschreibung des Messkampagne
      • 3.1.1 Messdurchführung
      • 3.1.2 Untersuchungszeitraum
      • 3.1.3 Messgeräte
    • 3.2 Auswahl des Untersuchungsgebiets
      • 3.2.1 Charakterisierung der stationären Messstandorte
        • 3.2.1.1 Himmelbeet
        • 3.2.1.2 Kunkelstraße
        • 3.2.1.3 Friedhof Silent Green / Gerichtstraße
        • 3.2.1.4 Arztpraxis
        • 3.2.1.5 Steinmetz am Friedhof St. Philippus Apostel
      • 3.2.2 Ermittlung des Versiegelungsgrades der stationären Messungen
      • 3.2.3 Beschreibung der mobilen Messroute
    • 3.3 Statistisches Vorgehen
  • 4 Ergebnisse der Messkampagne
    • 4.1 Evaluation und Genauigkeitsüberprüfung der stationären Messgeräte
    • 4.2 Darstellung der Daten und qualitative Analyse der stationären Messungen
    • 4.3 Darstellung der Daten und qualitative Analyse der mobilen Messungen
  • 5 Ergebnisdiskussion
    • 5.1 Diskussion der Ergebnisse der stationären Messungen
    • 5.2 Diskussion der Ergebnisse der mobilen Messungen
  • 6 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht den mikroskaligen Effekt von ausgewählten Grünflächen in Berlin-Wedding auf die bodennahe Lufttemperatur. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwieweit Grünflächen die Temperatur in urbanen Gebieten beeinflussen können und welche Rolle sie für die Minderung der Hitzebelastung spielen. Die Arbeit beleuchtet dabei die unterschiedlichen Auswirkungen verschiedener Grünflächenarten auf die Temperatur und analysiert die Daten mit einem methodischen Konzept, das auf stationären und mobilen Messungen basiert.

  • Mikroskaliger Einfluss von Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur
  • Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Grünflächenarten auf die Temperatur
  • Analyse der Rolle von Grünflächen für die Minderung der Hitzebelastung in Städten
  • Anwendung eines methodischen Konzepts mit stationären und mobilen Messungen
  • Evaluation und Interpretation der Ergebnisse der Messkampagne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des mikroskaligen Effekts von Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur in urbanen Gebieten. Sie stellt den aktuellen Forschungsstand vor und formuliert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen, die für die Untersuchung relevant sind. Es beleuchtet das weltweite Städtewachstum, die Auswirkungen des Stadtklimas und den Einfluss von Grünstrukturen auf die Temperatur in Städten. Es werden verschiedene Grünflächenarten und ihre spezifischen Auswirkungen auf die Stadttemperatur analysiert.
  • Kapitel 3: Methodisches Konzept: Dieses Kapitel beschreibt das methodische Konzept der Arbeit, das auf stationären und mobilen Messungen basiert. Es werden die Messmethode, der Untersuchungszeitraum, die Messgeräte, die Auswahl des Untersuchungsgebiets und das statistische Vorgehen detailliert dargestellt.
  • Kapitel 4: Ergebnisse der Messkampagne: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Messkampagne, die sowohl die stationären als auch die mobilen Messungen umfassen. Es werden die Daten dargestellt und qualitativ analysiert, um die Auswirkungen von Grünflächen auf die Temperatur zu untersuchen.
  • Kapitel 5: Ergebnisdiskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Messkampagne und setzt sie in den Kontext der theoretischen Grundlagen. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der Untersuchung hervorgehoben und deren Relevanz für die Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem mikroskaligen Effekt von Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur in Berlin-Wedding. Wichtige Schlüsselwörter sind: Stadtklima, Hitzebelastung, Grünflächen, Stadtvegetationsstruktur, mikroklimatische Effekte, stationäre Messungen, mobile Messungen, Temperaturdatenanalyse, urbaner Wärmeinsel-Effekt, Stadtentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mikroskaliger Effekt von ausgewählten Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Klimageographie)
Note
1,1
Autor
Andre Vockrodt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
56
Katalognummer
V993261
ISBN (eBook)
9783346398703
ISBN (Buch)
9783346398710
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stadtklima Mikroskaliger Effekt Grünflächen Park Cooling Island Bodennahe Lufttemperatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Vockrodt (Autor:in), 2019, Mikroskaliger Effekt von ausgewählten Grünflächen auf die bodennahe Lufttemperatur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993261
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum