Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Wie argumentieren Politiker auf Instagram zur Covid-19-Pandemie? Substantiell starke Rahmen im Diskurs und Viskurs

Titel: Wie argumentieren Politiker auf Instagram zur Covid-19-Pandemie? Substantiell starke Rahmen im Diskurs und Viskurs

Bachelorarbeit , 2020 , 35 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julien Brühl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Abschlussarbeit untersucht, welche Argumente politische Akteur*innen der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des Diskurses und Viskurses auf Instagram in Bezug auf die Viruserkrankung SARS-CoV-2 verwenden, um Substantiell starke Rahmen zu konstruieren.

In einer Flut technischer Bilder entsteht in niedrigen Zeitintervallen ein visueller Dialog. Mit Hilfe einer Medien-Inhaltsanalyse und dichten Beschreibungen wurden dabei die Daten über die Beiträge der im Bundestag vertretenen Parteien ausgewertet. Folglich ist dem Netzwerk zu attestieren, dass dieses eine vitale Teilöffentlichkeit kreiert.

Hierbei wurde vermehrt in einem gesundheitspolitischen Rahmen kommuniziert. Jene Argumente, welche einzelne standen stachen weniger hervor, im Gegensatz zu serielle Abfolgen. Letztendlich war eine große Zustimmung zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus messbar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lebensfreude
    • Einleitung
    • Forschungsfrage
    • Methoden
  • Medienwerkstoffe
    • Teilöffentlichkeit
    • Medien-Inhaltsanalyse
    • Philosophische Ansätze
    • Substantiell starke Rahmen
  • Visueller Öffentlichkeitsprozess
    • Diskurs und Viskurs
    • Gesundheitskommunikation in sozialen Online-Netzwerken
    • Limitationen
    • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der ästhetischen Gestaltung von Diskursen und Viskursen in sozialen Online-Netzwerken, insbesondere im Kontext der Gesundheitskommunikation. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Plattform Instagram dazu beiträgt, komplexe Themen wie die COVID-19-Pandemie adäquat zu problematisieren und „gute Lösungen zu finden".

  • Die Rolle von Diskurs und Viskurs in der öffentlichen Kommunikation
  • Die Bedeutung der visuellen Gestaltung in sozialen Online-Netzwerken
  • Die Herausforderungen der Gesundheitskommunikation in digitalen Umgebungen
  • Der Einfluss von „Substantiell Starken Rahmen" auf die öffentliche Meinung
  • Die Fragmentierung der Öffentlichkeit und die Rolle von Instagram

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Lebensfreude - Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Diskurses und Viskurses in der Öffentlichkeit ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Es beleuchtet den Einfluss von medialen Zeichencodes und die Bedeutung des visuellen Designs in der Kommunikation.
  • Kapitel 2: Medienwerkstoffe: Dieses Kapitel behandelt die relevanten medialen Werkstoffe, die im Rahmen der Arbeit analysiert werden. Es analysiert die Teilöffentlichkeit auf Instagram und diskutiert philosophische Ansätze zur Untersuchung der visuellen Kommunikation.
  • Kapitel 3: Visueller Öffentlichkeitsprozess - Diskurs und Viskurs: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Diskurs und Viskurs und ihre Bedeutung für die Gesundheitskommunikation in sozialen Online-Netzwerken. Es beleuchtet die Rolle von Framing, Dialog und „Substantiell Starken Rahmen" in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Diskurs, Viskurs, Gesundheitskommunikation, soziale Online-Netzwerke, Instagram, Framing, Teilöffentlichkeit, „Substantiell Starke Rahmen", Visualisierung, Ästhetik und öffentliche Meinung.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie argumentieren Politiker auf Instagram zur Covid-19-Pandemie? Substantiell starke Rahmen im Diskurs und Viskurs
Hochschule
Universität der Künste Berlin  (Fakultät Gestaltung)
Note
2,0
Autor
Julien Brühl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
35
Katalognummer
V993325
ISBN (eBook)
9783346367747
ISBN (Buch)
9783346367754
Sprache
Deutsch
Schlagworte
substantiell starke rahmen content analysis political communication politische kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julien Brühl (Autor:in), 2020, Wie argumentieren Politiker auf Instagram zur Covid-19-Pandemie? Substantiell starke Rahmen im Diskurs und Viskurs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993325
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum