Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim"

Title: Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim"

Bachelor Thesis , 2018 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ronja Tewes (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Suche nach der Antwort auf die Frage, ob es eine brasilianische Identität gibt.

Fünfzehn Monate verbrachte João Ubaldo Ribeiro, Autor des in dieser Arbeit untersuchten Buches Um Brasileiro em Berlim, mit seiner Frau und ihren zwei Kindern in Deutschland. Fünfzehn Monate, in denen die Familie dieses ihnen fremde Land, seine Bewohner sowie die Kultur kennen und schätzen gelernt hat. Fünfzehn Monate, die dazu beitrugen, durch den Kontakt mit dem anderen, sich selbst zu entdecken.

In zwischenmenschlichen Beziehungen, vor allem aber in interkulturellen Situationen, spielen Stereotype dabei eine bedeutende Rolle. Sie sind in den Vorstellungen der Interaktionspartner meist unbewusst allgegenwärtig und beeinflussen die Wahrnehmung genauso wie die Kommunikation und Interaktion. Um die Entstehung von Stereotypen verstehen zu können, ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Kultur auseinanderzusetzen. Denn bestimmte kulturelle Rahmenbedingungen und Schemata begünstigen die Stereotypenbildung. Während Stereotypen sich hauptsächlich auf das Fremdbild beziehen, existieren durchaus auch Autostereotypen im Selbstbild. Interessant ist, welche Bedeutung Stereotypen für die Identität haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER TEIL
    • 2.1 KULTUR
      • 2.1.1 Kulturstandards nach Thomas
      • 2.1.2 Kulturdimensionen nach Hofstede
      • 2.1.3 Kulturdimensionen nach Hall
      • 2.1.4 Kulturdimensionen nach Trompenaars
    • 2.2 STEREOTYP
      • 2.2.1 Auto- und Heterostereotyp
      • 2.2.2 Abgrenzung zum Vorurteil
    • 2.3 SELBSTBILD UND FREMDBILD
    • 2.4 IDENTITÄT
  • 3 ANALYTISCHER TEIL
    • 3.1 AUTOR
    • 3.2 UM BRASILEIRO EM BERLIM
    • 3.3 METHODIK
    • 3.4 DAS SELBSTBILD VON BRASILIANERN
      • 3.4.1 Anpassungsfähigkeit
      • 3.4.2 Gastfreundschaft und Kollektivismus
      • 3.4.3 Jeito, Gewaltbereitschaft und Rache
      • 3.4.4 Humor, Zeitverständnis, Ehrlichkeit, Amazonas und Indianer
      • 3.4.5 Blicke und Erotik
    • 3.5 DAS ANGENOMMENE FREMDBILD VON BRASILIANERN
  • 4 SCHLUSS: SYNTHESE DES SELBSTBILDES UND ANGENOMMENEN FREMDBILDES VON BRASILIANERN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht, ob eine brasilianische Identität existiert. Dazu analysiert sie das Selbstbild von Brasilianern und das angenommene Fremdbild, das ihnen von anderen zugeschrieben wird. Die Arbeit basiert auf dem Buch „Um Brasileiro em Berlim“ von João Ubaldo Ribeiro und fokussiert auf die kulturellen Erfahrungen des Autors und seiner Familie während eines Aufenthalts in Deutschland.

  • Die Bedeutung von Kultur und Stereotypen für die Identität.
  • Das Selbstbild von Brasilianern und seine kulturellen Wurzeln.
  • Das angenommene Fremdbild von Brasilianern und seine Einflussfaktoren.
  • Der Vergleich zwischen Selbst- und Fremdbild und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen über die brasilianische Identität.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert die Bedeutung von Stereotypen in interkulturellen Kontexten und die Rolle, die Kultur bei der Entstehung von Stereotypen spielt.

Der theoretische Teil definiert und erläutert die Konzepte Kultur, Stereotyp, Selbst- und Fremdbild sowie Identität. Er stellt verschiedene Ansätze zur Definition und Erforschung dieser Konzepte vor und beleuchtet relevante Theorien, wie z.B. die Kulturdimensionen nach Hofstede.

Der analytische Teil analysiert das Buch „Um Brasileiro em Berlim“ und beleuchtet das Selbstbild von Brasilianern sowie das angenommene Fremdbild, das ihnen von Deutschen zugeschrieben wird. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Anpassungsfähigkeit, Gastfreundschaft, Humor und das Zeitverständnis behandelt.

Schlüsselwörter

Brasilianische Identität, Kultur, Stereotype, Selbstbild, Fremdbild, Interkulturelle Kommunikation, João Ubaldo Ribeiro, „Um Brasileiro em Berlim“, Kulturdimensionen, Hofstede, Thomas, Akkulturation, Sozialisation, Enkulturation.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim"
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Ronja Tewes (Author)
Publication Year
2018
Pages
45
Catalog Number
V993463
ISBN (eBook)
9783346359551
ISBN (Book)
9783346359568
Language
German
Tags
Brasilien Kultur Identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronja Tewes (Author), 2018, Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint