Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - IT-Security

Kreditkartenbetrug. Einbruch in Kreditkarten-Server

Title: Kreditkartenbetrug. Einbruch in Kreditkarten-Server

Seminar Paper , 2015 , 27 Pages , Grade: 2

Autor:in: Magister Gerald Oswald (Author)

Computer Science - IT-Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit wird folgende Themen behandeln: Arten des Kreditkartenbetruges, Hacken eines Kreditkarten-Servers und enthält Fallbeispiele zum Einbruch in Kreditkarten-Server.
Wer einen Blick in die Abgründe der digitalen Welt wirft, kommt schnell zu der Erkenntnis, dass die Zukunft des Internets nicht nur Freiheit und Informationen bietet, sondern die Übertragung von Betrug, Diebstahl und Täuschung ermöglicht, aber eben auch neue Formen der Kriminalität schafft. Mittlerweile, so schätzen Sicherheitsexperten, beläuft sich der Umsatz der Organisierten Kriminalität im WWW auf einen höheren Betrag, als der des weltweiten Rauschgifthandels.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Arten des Kreditkartenbetruges.
    • 2.1 Nummernklau...
    • 2.2 Datenklau .....
    • 2.3 Datenfälschung
    • 2.4 Kartenfälschung
    • 2.5 Kartenklau
    • 2.6 Hacken.....
      • 2.6.1 Kreditkartennummern selbst erstellen.
      • 2.6.2 PIN-Nummern knacken
      • 2.6.3 Phishing
      • 2.6.4 Zugang zu einem Rechnersystem verschaffen..
  • 3 Wie werden Kreditkarten-Server gehackt....
    • 3.1 Trojanisches Pferd (Trojaner).
    • 3.2 Botnetz (Bots)
    • 3.3 AET Attacken (Erweiterte Evasionstechniken).
  • 4 Kreditkartenbetrug Allgemein…......
  • 5 Strafgesetz im Internet......
    • 5.1 Allgemeine Erläuterungen ..
    • 5.2 §202a Ausspähen von Daten
    • 5.3 §202b Abfangen von Daten.......
    • 5.4 §202c Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten
    • 5.5 §263a Computerbetrug
    • 5.6 §266b Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten..
    • 5.7 §303a Datenveränderung
    • 5.8 §303b Computersabotage ....
  • 6 Fallbeispiele ..
    • 6.1 Fallbeispiel 1 Millionen Hack
    • 6.2 Fallbeispiel 2 - Persönliche Erfahrung
  • 7 Fazit.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Kreditkartenbetrug und analysiert die verschiedenen Arten des Betrugs im digitalen Raum. Sie erläutert detailliert, wie Kreditkarten-Server gehackt werden, welche strafrechtlichen Aspekte damit einhergehen und beleuchtet dies anhand von Fallbeispielen.

  • Arten des Kreditkartenbetruges und die zugrundeliegenden Methoden.
  • Hacken von Kreditkarten-Servern und die verwendeten Techniken.
  • Strafrechtliche Relevanz von Kreditkartenbetrug im Internet.
  • Fallbeispiele, die den Einbruch in Kreditkarten-Server veranschaulichen.
  • Das Ausmaß des Kreditkartenbetrugs und die Herausforderungen für die Strafverfolgung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Kreditkartenbetrug im Internet vor und erläutert dessen Bedeutung und Ausmaß. Sie zeigt, wie Internetkriminalität neue Formen des Betrugs und Diebstahls ermöglicht und beschreibt die organisierte Kriminalität in der digitalen Welt.
  • Kapitel 2: Arten des Kreditkartenbetruges: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Arten des Kreditkartenbetrugs, wie Nummernklau, Datenklau, Datenfälschung, Kartenfälschung und Kartenklau. Außerdem werden die verschiedenen Techniken des Hackens von Kreditkarten-Servern, wie das Erstellen von Kreditkartennummern, das Knacken von PIN-Nummern, Phishing und der Zugang zu Rechnersystemen, erläutert.
  • Kapitel 3: Wie werden Kreditkarten-Server gehackt: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Techniken, mit denen Kreditkarten-Server angegriffen werden. Es geht detailliert auf die Methoden des Trojanischen Pferdes, Botnetzen und AET-Attacken ein.
  • Kapitel 4: Kreditkartenbetrug Allgemein: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die allgemeine Bedeutung des Kreditkartenbetrugs und die damit verbundenen Herausforderungen. Es stellt die Komplexität und den Umfang des Problems heraus.
  • Kapitel 5: Strafgesetz im Internet: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen zur Bekämpfung von Internetkriminalität. Es erläutert verschiedene Paragraphen des Strafgesetzbuches, die relevant für Kreditkartenbetrug sind.
  • Kapitel 6: Fallbeispiele: Dieses Kapitel beleuchtet zwei konkrete Fallbeispiele von Kreditkartenbetrug, den "Millionen Hack" und ein persönliches Fallbeispiel. Diese Fallbeispiele veranschaulichen die verschiedenen Angriffstechniken und die Folgen von Kreditkartenbetrug.

Schlüsselwörter

Kreditkartenbetrug, Internetkriminalität, digitale Welt, Hacking, Datenklau, Phishing, Strafgesetzbuch, Fallbeispiele, Trojanisches Pferd, Botnetz, AET-Attacken, organisierte Kriminalität, Strafverfolgung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Kreditkartenbetrug. Einbruch in Kreditkarten-Server
College
University of Linz
Course
Business & Internet
Grade
2
Author
Magister Gerald Oswald (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V993562
ISBN (eBook)
9783346358455
ISBN (Book)
9783346358462
Language
German
Tags
kreditkartenbetrug einbruch kreditkarten-server
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Gerald Oswald (Author), 2015, Kreditkartenbetrug. Einbruch in Kreditkarten-Server, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint