Die Auswirkungen von Führungsstilen auf das Qualitätsmanagement in Bezug auf das Gesundheitswesen


Akademische Arbeit, 2021

8 Seiten, Note: 9/9

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der vorliegenden Prüfungs- und Studienarbeit liegt die Forschungsfrage zu Grunde, welche Auswirkungen Führungsstile, insbesondere im Qualitätsmanagement des Gesundheitswesens, mit sich bringen können. Zunächst gilt es als vorrangig, sich im Gesundheitssektor von alten Hierarchien, wie die autoritäre Führung es praktiziert, zu lösen, um in einem interdisziplinär agierenden Team zu arbeiten, welches für das Qualitätsmanagement essenziell ist. Die potenziellen Auswirkungen eines Führungsstils sollten jedem Vorgesetzten bewusst sein, um frustrierte und unmotivierte Arbeitnehmer, sowie hohe Kosten zu meiden. Daher empfiehlt sich ein Führungskräfte-Feedback im Sinne einer Mitarbeiterbefragung und eine Prüfung mit Hilfe der DIN EN ISO 9001:2008, um die Wirksamkeit von Führungspraktiken zu ermitteln.

Details

Titel
Die Auswirkungen von Führungsstilen auf das Qualitätsmanagement in Bezug auf das Gesundheitswesen
Hochschule
Hochschule Deggendorf
Note
9/9
Jahr
2021
Seiten
8
Katalognummer
V994985
ISBN (eBook)
9783346360472
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen, führungsstilen, qualitätsmanagement, bezug, gesundheitswesen
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Die Auswirkungen von Führungsstilen auf das Qualitätsmanagement in Bezug auf das Gesundheitswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994985

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Auswirkungen von Führungsstilen auf das Qualitätsmanagement in Bezug auf das Gesundheitswesen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden