Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe

Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr)

Titel: Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2020 , 11 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Sascha Hengst (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Auszubildende (2. Lehrjahr) soll selbstständig, fachlich richtig, unter Einhaltung der UVV, mit dem von ihm zusammengesuchten Werkzeug und vorliegenden Herstellerinformationen einen Motorölwechsel an einem Motor mit Nasssumpfschmierung durchführen können und die Arbeitsabläufe aufsagen können. In diesen Arbeitsabläufen müssen alle Drehmomente, die vom Hersteller vorgegeben sind, berücksichtigt und angewendet werden, sowie der Arbeitsplatz ordentlich und sauber hinterlassen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung des Auszubildenen
  • Vorstellung der Ausbildungsstätte
  • Gliederung und Beschreibung des Themas
    • Themenbereich und Teilthemen
    • Bedeutung für den Lehrling
    • Unfallgefahr
  • Arbeitszeitzergliederung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zum Thema "Motorenölwechsel an einem Ottomotor" soll den Auszubildenden die korrekte Durchführung dieser wichtigen Wartungsarbeit vermitteln. Dabei soll die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule im Vordergrund stehen.

  • Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung
  • Praktische Durchführung des Ölwechsels
  • Wichtige Werkzeuge und Betriebsmittel
  • Bedeutung von Wartungsarbeiten für die Lebensdauer des Motors
  • Umweltaspekte und Entsorgung des Altöls

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung des Auszubildenen

Das Kapitel beschreibt die Person des Auszubildenden K., seinen Werdegang und seine Stärken und Schwächen. Es wird deutlich, dass K. trotz eines mäßigen Hauptschulabschlusses ein engagierter und lernwilliger Auszubildender ist.

Vorstellung der Ausbildungsstätte

Die Ausbildungsstätte wird als Musterunternehmen vorgestellt, das mit seiner Ausstattung und Struktur die optimale Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker ermöglicht. Der Betrieb legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und arbeitet eng mit der Berufsschule zusammen.

Gliederung und Beschreibung des Themas

Dieses Kapitel erläutert den Themenbereich des Ölwechsels an einem Ottomotor mit Nasssumpfschmierung. Die Relevanz des Themas für die Ausbildung des KFZ-Mechatronikers, sowie die Bedeutung für die sichere und effektive Wartung von Fahrzeugen werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

KFZ-Mechatroniker, Ausbildung, Ottomotor, Ölwechsel, Wartungsarbeiten, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallverhütung, Werkzeuge, Betriebsmittel, Lebensdauer, Umweltschutz, Entsorgung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr)
Note
2,1
Autor
Sascha Hengst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V995371
ISBN (eBook)
9783346365903
Sprache
Deutsch
Schlagworte
KFZ-Mechatroniker Unterweisungsentwurf ADA AEVO
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Hengst (Autor:in), 2020, Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/995371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum