Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Mecánico automotriz

Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr)

Título: Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr)

Instrucción , 2020 , 11 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Sascha Hengst (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Mecánico automotriz
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Auszubildende (2. Lehrjahr) soll selbstständig, fachlich richtig, unter Einhaltung der UVV, mit dem von ihm zusammengesuchten Werkzeug und vorliegenden Herstellerinformationen einen Motorölwechsel an einem Motor mit Nasssumpfschmierung durchführen können und die Arbeitsabläufe aufsagen können. In diesen Arbeitsabläufen müssen alle Drehmomente, die vom Hersteller vorgegeben sind, berücksichtigt und angewendet werden, sowie der Arbeitsplatz ordentlich und sauber hinterlassen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung des Auszubildenen
  • Vorstellung der Ausbildungsstätte
  • Gliederung und Beschreibung des Themas
    • Themenbereich und Teilthemen
    • Bedeutung für den Lehrling
    • Unfallgefahr
  • Arbeitszeitzergliederung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zum Thema "Motorenölwechsel an einem Ottomotor" soll den Auszubildenden die korrekte Durchführung dieser wichtigen Wartungsarbeit vermitteln. Dabei soll die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule im Vordergrund stehen.

  • Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung
  • Praktische Durchführung des Ölwechsels
  • Wichtige Werkzeuge und Betriebsmittel
  • Bedeutung von Wartungsarbeiten für die Lebensdauer des Motors
  • Umweltaspekte und Entsorgung des Altöls

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung des Auszubildenen

Das Kapitel beschreibt die Person des Auszubildenden K., seinen Werdegang und seine Stärken und Schwächen. Es wird deutlich, dass K. trotz eines mäßigen Hauptschulabschlusses ein engagierter und lernwilliger Auszubildender ist.

Vorstellung der Ausbildungsstätte

Die Ausbildungsstätte wird als Musterunternehmen vorgestellt, das mit seiner Ausstattung und Struktur die optimale Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker ermöglicht. Der Betrieb legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und arbeitet eng mit der Berufsschule zusammen.

Gliederung und Beschreibung des Themas

Dieses Kapitel erläutert den Themenbereich des Ölwechsels an einem Ottomotor mit Nasssumpfschmierung. Die Relevanz des Themas für die Ausbildung des KFZ-Mechatronikers, sowie die Bedeutung für die sichere und effektive Wartung von Fahrzeugen werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

KFZ-Mechatroniker, Ausbildung, Ottomotor, Ölwechsel, Wartungsarbeiten, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallverhütung, Werkzeuge, Betriebsmittel, Lebensdauer, Umweltschutz, Entsorgung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr)
Calificación
2,1
Autor
Sascha Hengst (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
11
No. de catálogo
V995371
ISBN (Ebook)
9783346365903
Idioma
Alemán
Etiqueta
KFZ-Mechatroniker Unterweisungsentwurf ADA AEVO
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Hengst (Autor), 2020, Einen Ölwechsel vornehmen (KFZ-Mechatroniker/in, 2. Lehrjahr), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/995371
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint