Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Romanlektorat - "Schott" von Hans Joachim Schädlich

Titre: Romanlektorat - "Schott" von Hans Joachim Schädlich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 1 Pages

Autor:in: Yvonne Kicker (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Extrait


Romanlektorat: „Schott“ von Hans Joachim Schädlich

Schädlich, Hans Jo achim: Schott. Hamburg: Rowohlt. 1. Auflage 1992 „Ich liefere bloßeine Beschreibung. Machen Sie daraus, was Sie wollen.“(Schädlich) InSchott(1992), wie auch inMal hören was noch kommt(1995), verteidigt Schädlich die Freiheit der Sprache und arbeitet ästhetisch als Gegner jeglichen geschlossenen Raums.

Häufig gestellte Fragen zu „Schott“ von Hans Joachim Schädlich

Was ist das Hauptthema von Hans Joachim Schädlichs "Schott"?

Das Hauptthema von "Schott" ist die Verteidigung der Freiheit der Sprache und die Ablehnung jeglichen geschlossenen Raumes, sowohl ästhetisch als auch ideologisch.

Wie beschreibt Schädlich seine Rolle in "Schott"?

Schädlich beschreibt seine Rolle als die eines Beschreibers, der dem Leser die Freiheit lässt, die Interpretation selbst vorzunehmen. Er liefert eine Beschreibung und überlässt es dem Leser, daraus Schlüsse zu ziehen.

In welchem Kontext entstand "Schott"?

"Schott" entstand in der Zeit des Untergangs der DDR, die Schädlich als Schriftsteller behindert hatte. Der Roman kann als literarischer Sieg der individuellen Freiheit über den totalitären Machtanspruch verstanden werden.

Was symbolisiert die Figur "Schott" im Roman?

Die Figur "Schott" symbolisiert ein Verhalten, das frei von Geschichte zur Freiheit der Geschichte gelangt, ein Verhalten, das den Menschen nicht zum Objekt, sondern zum Subjekt der Geschichte macht.

Wie ist die Erzählstruktur in "Schott"?

Die Erzählstruktur in "Schott" ist nicht durch die klassische Großform des Romans gebunden. Schädlich befreit das Erzählen von vorgegebenen Mustern und Ideologien, um Raum für Geschichten zu schaffen, die die Verhärtungen der Geschichte aufbrechen und neu zusammensetzen.

Welche Wirkung soll "Schott" auf den Leser haben?

"Schott" soll die Köpfe der Leser für spielerische, von Ideologie unverstellte Wahrnehmung öffnen. Der Leser soll im Verlauf der Lektüre lernen, die Sprache mit der Erkenntnis eigener Wahrnehmung semantisch neu zu besetzen und sich der subjektiven Wahrnehmung von Welt bewusst werden.

Welches ästhetische Verfahren verwendet Schädlich in "Schott"?

Schädlich verwendet ein anarchisches System der Systemlosigkeit, einen produktiven Widerspruch in sich selbst, in dem aufklärerischer Geist, sprachlicher Witz und experimentelle Lust im virtuellen Zusammenspiel eigenwillige literarische Welten hervorbringen.

Was ist das Ziel der sprachlichen Experimente in "Schott"?

Die sprachlichen Experimente zielen darauf ab, die Welt nicht als verfestigtes Ensemble von Klischees darzustellen, sondern Erscheinungsweisen von Welt zu erproben, Perspektiven ihrer Betrachtung durchzuspielen und Verhaltensmöglichkeiten variierend vorzuführen.

Fin de l'extrait de 1 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Romanlektorat - "Schott" von Hans Joachim Schädlich
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Cours
HS Lektüre von Gegenwartsromanen
Auteur
Yvonne Kicker (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
1
N° de catalogue
V99651
ISBN (ebook)
9783638980906
Langue
allemand
mots-clé
Romanlektorat Schott Hans Joachim Schädlich Lektüre Gegenwartsromanen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yvonne Kicker (Auteur), 2001, Romanlektorat - "Schott" von Hans Joachim Schädlich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99651
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  1  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint