Diese Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Fragestellung, ob die Organisation der Jianzhou-Jurchen in Richtung Wiedervereinigung der Jianzhou-Jurchen eine erfolgreiche war. Im ersten Teil meiner Arbeit wird zunächst auf die Hintergrundschichte der Jurchen eingegangen. Dabei ist ein Rückblick auf ihre Entstehung und Entwicklung entscheidend. Im dritten Kapitel werden über grundlegende Informationen zu den Jianzhou-Jurchen und ihre regionale Lage berichtet. Auch wird ihre gesellschaftliche Lebensweise weiter aufgeführt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf ihre Herkunftsgebiete gelegt.
Im Hauptteil der Arbeit steht insbesondere die Politik Nurhacis zur Organisation der Jurchen. Dazu zählen sein Machtaufbau und die Schaffung von ersten Strukturen in seiner Politik. Der Lebenslauf Nurhacis wird im Rahmen von Jianzhou kurz erwähnt, aber nicht tiefgehend ausgeführt. Da der Schwerpunkt der Arbeit auf der Organisation der Jurchen liegt. Im nächsten Kapitel wird auf die Wiedervereinigung der Jianzhou-Jurchen unter Berücksichtigung der eingenommenen Gebiete eingegangen. In Bezug auf die Vereinheitlichung liegen der Schwerpunkt auf den Jianzhou-Jurchen und ihre Region, jedoch wurden auch nahgelegene Gebiete von Jianzhou wie Haixi auch mitberücksichtigt.
Die dafür verwendete Literatur gliedert sich jeweils in englische und chinesische Sekundärliteratur. Bei der Arbeit wurde vor allem Arthur W. Hummels Werk The Origin of Manchu Rule in China: Frontier Bureaucracy as Interacting Forces in the Chinese Empire als grundlegende Literatur herangezogen. Als weitere wichtige Literatur diente das Werk von Michael Franz: Eminent Chinese oft he Ch´ing Period. Als chinesische Literatur wurden insbesondere die Werke von He Guangye: Nüzhen Yuanliushi 女真源流史 "Die Ursprungsgeschichte der Jurchen", von Qiu Zheng und Suncheng: Nüzhen Wenhua 建州女真文化 .
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hintergrundgeschichte der Jurchen
- Die Jianzhou-Jurchen
- Ihre Lebensweise und Gesellschaft
- Nurhacis Eignungspolitik und Schaffung erster Strukturen
- Die Vereinheitlichung der Jurchen von Jianzhou
- Territorialgebiete Nurhacis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Organisation der Jianzhou-Jurchen unter Nurhaci und der Frage, ob seine Politik zur Wiedervereinigung dieser Gruppe erfolgreich war.
- Die Entstehung und Entwicklung der Jurchen
- Die Lebensweise und gesellschaftliche Struktur der Jianzhou-Jurchen
- Nurhacis politische Strategien zur Organisation der Jurchen
- Die Vereinigung der Jianzhou-Jurchen unter Nurhacis Herrschaft
- Die territorialen Gebieten Nurhacis und deren Einfluss auf die Organisation der Jurchen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Geschichte der Jurchen als nomadische Steppengruppe und ihre Rolle bei der Gründung der Jin-Dynastie. Es wird die Entwicklung der Jurchen von ihren frühen Wurzeln bis zu ihrer Teilung in verschiedene Gruppen durch die Ming-Regierung beleuchtet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Jianzhou-Jurchen, ihrer Lebensweise, Gesellschaft und ihrer regionalen Lage. Es beleuchtet auch die Rolle des Handels und die Beziehungen zu anderen Gruppen.
Das dritte Kapitel analysiert Nurhacis Politik zur Organisation der Jurchen. Es werden seine Machtaufbau und die Schaffung erster Strukturen in seiner Politik erläutert.
Das vierte Kapitel behandelt die Vereinigung der Jianzhou-Jurchen unter Nurhacis Herrschaft. Es werden die von ihm eroberten Gebiete und ihre Bedeutung für die Organisation der Jurchen untersucht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Organisation der Jurchen, die Wiedervereinigung der Jianzhou-Jurchen unter Nurhaci, die Politik Nurhacis, die Lebensweise der Jurchen, und die Geschichte der Jurchen im Kontext der chinesischen Geschichte. Weitere wichtige Begriffe sind: Jin-Dynastie, Jianzhou-Jurchen, Haixi, Nomaden, Steppenvölker, Ming-Dynastie, und die territoriale Expansion Nurhacis.
- Quote paper
- Jodie Huang (Author), 2019, Die Organisation der Jurchen unter Nurhaci. Ist ihm eine Wiedervereinigung gelungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997740