Dem Auszubildenden werden die Fertigkeiten und Fähigkeiten zum fachgerechten Anschließen eines Schutzkontakt-Steckers bzw. einer Verlängerungsleitung unterwiesen.
Zu den Grundkenntnissen eines Elektronikers gehört es, fachlich korrekte Verbindungskupplungen und Verbindungsstecker, für z.B. Verlängerungsleitungen oder Maschinenanschlüsse, herzustellen, bzw. anschließen zu können. Die Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse, die bei solch einer Klemmarbeit gewonnen werden, sind unabdingbare Grundkenntnisse für die weitere Arbeit in der Ausbildung z.B. bei anderen Klemmarbeiten. Verbindungsstecker und Verbindungskupplungen haben den Zweck, zwei Leitungen vorrübergehend zu verbinden. (Stecker und Steckdose)
Inhaltsverzeichnis
- Kurzbeschreibung des Themas
- Beschreibung des Auszubildenden
- Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
- Sachanalyse und Didaktische Analyse
- Bestimmung der Lernziele
- Ausbildungsmethode
- Festlegung zur Unterweisung
- Verlaufsplanung der Unterweisung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die fachgerechte Montage eines Schutzkontakt-Steckers an einem Verlängerungskabel zu vermitteln. Ziel ist es, die notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten für diese Aufgabe zu entwickeln, die für die weitere Ausbildung und berufliche Praxis unerlässlich sind.
- Fachgerechte Montage von Schutzkontakt-Steckern
- Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien
- Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit Elektrizität
- Anwendung von Normen und Vorschriften
- Dokumentation der ausgeführten Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel befassen sich mit der Kurzbeschreibung des Themas und der Vorstellung des Auszubildenden. Es wird auf die Bedeutung der korrekten Montage von Steckern und die relevanten Vorkenntnisse des Auszubildenden eingegangen.
Anschließend wird ein Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan präsentiert, der die Relevanz des Themas innerhalb der Ausbildung verdeutlicht. Die Sachanalyse und didaktische Analyse beleuchten die fachlichen und pädagogischen Aspekte der Unterweisung.
Die Kapitel zu den Lernzielen, der Ausbildungsmethode und der Festlegung zur Unterweisung beschreiben die spezifischen Lernziele, die angewendeten Methoden und die Organisation der Unterweisung.
Der Verlaufsplan der Unterweisung bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die praktische Durchführung der Montage eines Schutzkontakt-Steckers.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Schutzkontakt-Stecker, Verlängerungskabel, fachgerechte Montage, Werkzeuge, Sicherheitsvorkehrungen, Normen, Vorschriften, Ausbildungsrahmenplan, Lernziele, Ausbildungsmethode, Unterweisung, Verlaufsplanung.
- Quote paper
- Frederik Stegemann (Author), 2021, Fachgerechte Montage eines Schutzkontakt-Steckers an einem Verlängerungskabel (Unterweisung Elektroniker, -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998064