Ziel dieser Arbeit ist es, zwei potenzielle Testimonials für eine individuell neu gestaltete CSR-Maßnahme des Sportartikelherstellers Adidas zu finden. Dafür wird zuvor im theoretischen Teil der Arbeit noch die Wirkung von CSR im Sport beschrieben. Anschließend werden die Begriffe Testimonial und SWOT-Analyse definiert, um eine lückenlose Wissensgrundlage zum Verständnis der Arbeit zu gewährleisten. Mit der SWOT-Analyse sollen im späteren Teil der Arbeit die potenziellen Testimonials bewertet werden und ob sie für die individuell gestaltete CSR-Maßnahme als Testimonial in Frage kommen. Im praktischen Teil wird zuerst der Sportartikelhersteller Adidas vorgestellt. Dabei wird auf die Entstehungsgeschichte sowie auf die wichtigsten Fakten und Zahlen von Adidas eingegangen. Nach der Vorstellung von Adidas folgt die Aufzeigung der CSR-Strategie und -Maßnahmen, die Adidas aktuell betreibt. Nachfolgend wird dann die eigens entwickelte mögliche CSR-Maßnahme für Adidas erläutert. Diese Strategie wird dann auf die zwei potenziellen Testimonials angewendet und anhand einer SWOT-Analyse entschieden, ob die Testimonials für die Maßnahme geeignet sind oder ungeeignet sind. Zusätzlich erfolgt eine kurze Vorstellung der beiden Testimonials. Abgerundet wird die Arbeit mit dem Schluss und einer Empfehlung für den Sportartikelhersteller Adidas.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Teil
- 2.1 Definition Corporate Social Responsibility (CSR)
- 2.2 CSR im Sport
- 2.3 Begriffserklärung Testimonial
- 2.4 Begriffserklärung SWOT-Analyse
- 3. Praktischer Teil
- 3.1 Vorstellung Sportartikelhersteller Adidas
- 3.2 CSR-Strategie und Maßnahmen von Adidas
- 3.3 Individuelle CSR-Strategie
- 3.4 Vorstellung und SWOT-Analyse zum potenziellen Testimonial Leon Goretzka
- 3.5 Vorstellung und SWOT-Analyse zum potenziellen Testimonial Sascha Mölders
- 4. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Anwendung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Sport, insbesondere bei Adidas. Ziel ist die Identifizierung geeigneter Testimonials für eine neue CSR-Maßnahme von Adidas. Die Arbeit definiert CSR und analysiert dessen Bedeutung im Sportkontext. Die SWOT-Analyse dient als Methode zur Bewertung potentieller Testimonials.
- Definition und Bedeutung von CSR
- CSR im Sport und dessen besondere Eignung
- Testimonial-Auswahlprozess mittels SWOT-Analyse
- Analyse der CSR-Strategie von Adidas
- Entwicklung einer individuellen CSR-Maßnahme für Adidas
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) ein und hebt die Relevanz und Vielschichtigkeit des Begriffs hervor. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit: die Suche nach geeigneten Testimonials für eine neue CSR-Maßnahme von Adidas. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit, der den theoretischen und den praktischen Teil umfasst, inklusive der Anwendung der SWOT-Analyse zur Bewertung potentieller Testimonials.
2. Theoretischer Teil: Dieser Teil legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Zentral ist die Definition von Corporate Social Responsibility (CSR) und die Erläuterung der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Soziales). Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von CSR-Aktivitäten für Unternehmen und deren positive Auswirkungen auf Mitarbeitermotivation, Image und Wettbewerbsfähigkeit. Weiterhin wird die besondere Eignung des Sports für CSR-Engagements aufgrund der hohen öffentlichen Aufmerksamkeit hervorgehoben. Die Kapitel 2.3 und 2.4 definieren die Begriffe Testimonial und SWOT-Analyse, die im praktischen Teil der Arbeit angewendet werden.
3. Praktischer Teil: Der praktische Teil befasst sich mit Adidas als Sportartikelhersteller. Er analysiert dessen aktuelle CSR-Strategie und -Maßnahmen. Im Anschluss daran wird eine individuell entwickelte CSR-Maßnahme für Adidas vorgestellt. Die zentralen Kapitel 3.4 und 3.5 analysieren die Eignung von Leon Goretzka und Sascha Mölders als Testimonials für die entwickelte CSR-Maßnahme mittels einer SWOT-Analyse, inklusive einer kurzen Vorstellung beider Persönlichkeiten.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), Adidas, Testimonial, SWOT-Analyse, Nachhaltigkeit, Sport, Sponsoring, Mitarbeitermotivation, Unternehmensimage, Wettbewerbsfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Corporate Social Responsibility (CSR) bei Adidas
Was ist das Thema der Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Anwendung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Sport, speziell bei Adidas. Ihr Hauptziel ist die Identifizierung geeigneter Testimonials für eine neue CSR-Maßnahme des Unternehmens.
Welche Aspekte werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Der theoretische Teil definiert CSR und beleuchtet dessen Bedeutung im Sportkontext. Der praktische Teil analysiert Adidas' CSR-Strategie und entwickelt eine individuelle CSR-Maßnahme. Die Auswahl geeigneter Testimonials erfolgt mittels SWOT-Analyse.
Welche Methoden werden angewendet?
Die zentrale Methode zur Bewertung potentieller Testimonials ist die SWOT-Analyse. Die Arbeit stützt sich zudem auf die Definition und Erläuterung von CSR und dessen drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Soziales).
Welche Testimonials werden untersucht?
Die Arbeit analysiert die Eignung von Leon Goretzka und Sascha Mölders als Testimonials für die entwickelte CSR-Maßnahme von Adidas mittels SWOT-Analyse.
Welche Unternehmen werden betrachtet?
Die Arbeit konzentriert sich auf den Sportartikelhersteller Adidas und dessen CSR-Strategie.
Was sind die Kernergebnisse der Arbeit?
Die Arbeit liefert eine fundierte Analyse der CSR-Strategie von Adidas und schlägt eine individuelle CSR-Maßnahme vor. Sie identifiziert und bewertet potentielle Testimonials anhand einer SWOT-Analyse und trägt somit zur Entscheidungsfindung im Bereich CSR-Marketing bei.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Arbeit?
Schlüsselbegriffe sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Adidas, Testimonial, SWOT-Analyse, Nachhaltigkeit, Sport, Sponsoring, Mitarbeitermotivation, Unternehmensimage, Wettbewerbsfähigkeit.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil (Definitionen von CSR, Testimonial und SWOT-Analyse, CSR im Sport), einen praktischen Teil (Analyse von Adidas' CSR-Strategie, Entwicklung einer individuellen CSR-Maßnahme, SWOT-Analysen von Leon Goretzka und Sascha Mölders als potenzielle Testimonials) und einen Schluss.
- Quote paper
- Niklas Reuter (Author), 2020, Corporate Social Responsibility beim Sportartikelhersteller "Adidas", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998202