Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W.


Referat / Aufsatz (Schule), 2001

7 Seiten


Leseprobe


Gliederung:

1. Biographie Plenzdorf

2. Inhaltsangabe

3. gesellschaftspol. Hintergrund

4. kulturpol. Situation und Entwicklung der Entstehungszeit des Romans

1. Biographie:

- dt. Schriftsteller
- geb. 26.10.1934 in Berlin - Kreuzberg
- stammt aus Arbeiterfam.; Eltern waren während NS als Kommunisten inhaftiert
- nach Abitur Studium für 1 Jahr am Franz-Mehring-Institut in Leipzig - MarxismusLeninismus
- anschließend, 1955-58, Bühnenarbeiter bei DEFA
- 1959 Studium an Filmhochschule in Babelsberg
- seit 1963 festangestellter DEFA-Szenarist u. Filmdramaturg
- 1971 Heinrich-Greif-Preis
- 1971 Kunstpreis des FDGB für Film
- 1973 Heinrich-Mann-Preis der DDR
- 1978 Ingeborg-Bachmann-Preis für Prosastück ,,kein runter kein fern"
- sein erstes Skript 1965 verboten (erst 1978 verfilmt)
- sein Drehbuch ,,Die neuen Leiden des jungen W." (1968/69) blieb - bedingt durch weitere Repressalien des Staates - unrealisiert u. erschien stattdessen 1972 in Prosafassung
- Drehbuch ,,Paul und Paula" (1974 verfilmt) schloss unmittelbar an Erfolg an u. zählt zu den erfolgreichsten Kinofilmen der 40-jährigen DDR-Geschichte (Romanfassung 1979 unter Titel ,,Die Legende vom Glück ohne Ende")
- zuletzt schrieb P. das Buch für neue Folgen der Erfolgsserie ,,Liebling Kreuzberg"

2. Inhaltsangabe:

- P.`s Roman beschreibt den letzten Abschnitt aus dem kurzen Leben des 17-jährigen Lehrlings Edgar Wibeau. Edgar wächst in Mittenberg auf, einer kleinen Stadt im Bezirk Frankfurt/Oder in der DDR. Sein Vater verlässt die Familie, als Edgar 5 Jahre alt ist. Edgar schließt die Polytechnische Oberschule als Klassenbester ab und ist auch bester Mechanikerlehrling beim VEB (K) Hydraulik, wo seine Mutter eine leitende Stellung einnimmt. Im 3. Lehrjahr gibt er nach einem Zwischenfall im Betrieb - er lässt seinem Lehrlingsausbilder während einer Auseinandersetzung eine Eisenplatte auf den Fuß fallen - überraschend seine Lehre auf u. bricht aus der Kleinstadt Mittenberg nach Berlin auf. Ausdruck seines Rebellentums und seiner Selbstverwirklichungs - wünsche sind lange Haare, Popmusik u. vor allem Jeans. Edgars Idole sind D. Defoes "Robinson Crusoe" u. Holden Caufield, der gegen die Erwachsenenwelt aufbegehrende Held aus J. D. Salingers Erzählung ,,The Catcher in the Rye".

Nach dem Scheitern seines Plans, Kunstmaler zu werden, zieht Edgar in die zum Abbruch bestimmte Laube der Eltern seines Freundes Willi in Ost-Berlin, wo er ohne geregelte Beschäftigung in den Tag hineinlebt.

Auf dem Plumpsklo findet er ein Reclam - Heftchen von J. W. Goethes Roman ,,Die Leiden des jungen Werther". Edgar beginnt zu lesen, ohne zunächst mit dem alten Buch viel anfangen zu können. Sein Verhältnis zu _Old Werther" beginnt sich zu ändern, als er sich in die Kindergärtnerin Charlie verliebt. Er fängt damit an, seinem in Mittenberg zurückgebliebenen Freund Willi Tonbandaufnahmen mit jeweils zu seiner Stimmungslage passenden Werther - Zitaten zu schicken u. somit Goethes Roman in ironisch - kritischer Brechung als Ausdruck seiner eigenen Leiden zu benutzen. Je unglücklicher ihn seine Leidenschaft zu Charlie macht, desto mehr versteht Edgar Werthers Leiden als Spiegelung seiner eigenen Situation u. identifiziert sich mit der Goetheschen Titelfigur. Nach der Rückkehr von Charlies Verlobten aus der Volksarmee kommt es zur vorübergehenden Trennung zw. Edgar u. Charlie. Edgar beginnt nach einer kurzen Zeit des Gammelns in einer Malerbrigade zu arbeiten, um etwas Geld zu verdienen. Aber er wird entlassen, als er beim misslungenen Test eines neuentwickelten Farbspritzgerätes den Brigadeleiter Addi mit einem Werther- Zitat provoziert. In dieser Zeit sucht er seinen Vater auf, gibt sich ihm aber nicht zu erkennen. Dann holt Addi ihn in die Gruppe zurück, und Edgar versucht selbst, das nebellose Farbspritzgerät zu konstruieren, hält sein Vorhaben aber geheim. Inzwischen haben Charlie u. Dieter geheiratet. Edgar besucht beide einige Male u. macht an einem Sonntag einen Ausflug mit Charlie, in dessen Verlauf es zur intimen Begegnung kommt. Er sieht Charlie nicht wieder u. beschließt, seine Erfindung zu Ende zu führen, um dann Berlin und seine vom Abbruch bedrohte Laube zu verlassen. Als er befürchten muss, dass seine Mutter ihn besucht, beeilt er sich mit der Konstruktion, läßt alle Vorsicht außer acht und kommt beim Ausprobieren seiner Farbspritze durch zu hohe Stromspannung ums Leben.

3. gesellschaftspol. Hintergrund:

- bei Veröffentlichung im Jahre 1972 war der Roman in der DDR eine literarische Sensation u. auch in der BRD sowohl ein Buch- als auch ein Theatererfolg
- viele jugendliche Leser aus DDR u. BRD von P.`s Text begeistert, aus folgenden Gründen:
- Probleme eines 17-jährigen Lehrlings mit der DDR-Erwachsenenwelt ungeschönt u. realistisch dargestellt
- jugendliche Leser finden sich in Edgar wieder u. können sich mit ihm identifizieren
- Identifikationsmöglichkeit verstärkt durch saloppe Sprache, die vielen Jugendlichen vertraut ist
- vertieft u. verallgemeinert Problematik, indem er formale u. inhaltliche Beziehungen zu G. ,,Die Leiden des jungen Werther" von1774 herstellt u. Zitate in jugendlichen - Jargon einbaut
- P. zeigt, welche Schwierigkeiten ein Jugendlicher in DDR hat, sich in Gesellschaft einzuordnen
- Deshalb muss eine Beschäftigung mit dem Roman die gesellschaftl. Situation der DDR zu seiner Entstehungszeit berücksichtigen:
- Edgars Konflikte mit Gesellschaft sind zwar übertragbar, aber manche Probleme stellen sich den Jugendlichen aus DDR anders als in BRD
- BRD: pluralistischer Staat mit versch. Weltanschauungen, mit untersch. Wert- u. Zielvorstellungen, mit Parteienwettbewerb u. abwählbaren Regierungen, mit einer Wirtschafts- u. Gesellschaftsordnung, die auf privatem Besitz beruht, die der Entwicklung von Gesellschaft u. Wirtschaft in erster Linie dem freien Spiel der Kräfte überlässt und die dem einzelnen relativ große Freiräume lässt, um die sich der Staat nicht kümmert
- DDR: dagegen ein Staat, der auf dem Gemeinbesitz aller Produktionsmittel beruht, der nur eine allg. verpflichtende Weltanschauung kennt, die kommunistische Ideologie, der von einer einzigen Partei regiert wird, der Sozialistischen Einheitspartei Dt. (SED), zu der es keine Alternative gibt
- SED hat führende Rolle u. Vorstellung von Interessengleichheit von Volk - Arbeiterklasse _ Partei - Parteiführung; beansprucht den Staat u. das gesamte gesellsch. Leben zu bestimmen u. alle Bereiche des menschlichen Lebens zu lenken; in diesem geschlossenen politischen System kommt der Erziehung der Jugend eine große Bedeutung zu (=Jugenpolitik)
- Jugendpolitik: Voraussetzung ist Annahme, dass die Interessen der Jugend mit denen von Staat u. Gesellschaft _ so wie sie von Partei bestimmt werden_ identisch sind; nach Jugendgesetz der DDR von 1974 hat die Jugend ,,die Aufgabe, aktiv an der Gestaltung der sozia listischen Demokratie mitzuwirken und ihre Fähigkeit zur Teilnahme am politischen und gesellschaftl. Leben zu erhöhen"
- FDJ: (Freie Deutsche Jugend) staatlicher Jugendverband der DDR; das wichtigste Instrument der SED zur ideologischen Beeinflussung u. zur pol. Mobilisierung der Jugend; Aufgabe (Programm der SED von 1976):

,,klassenbewußte Kämpfer für den gesellschaftl. Fortschritt heranzubilden, und dafür zu wirken, dass alle Jugendlichen die Möglichkeit nutzen, Arbeit, Studium u. Freizeit, ihr gesamtes Leben sinnvoll zu nutzen, dass sie zu aktiven Erbauern u. standhaften Verteidigern des Sozialismus u. Kommunismus werden" ; Zugehörigkeit zwar formal freiwillig, aber meist Voraussetzung für Besuch der zum Abitur führenden Erweiterten Oberschule u. zum Studium _ Erziehungsziel: ,,sozialistische Persönlichkeit"_ gekennzeichnet durch höhere Bildung, Liebe zur Arbeit u. zum arbeitenden Menschen, durch Fleiß, Disziplin u. Treue zu den sozialistischen Idealen

- Autoritäre Erziehung: angewendet bei Kindern u. Jugendlichen der DDR in Schule u. Ausbildung; frühzeitig Anpassung abverlangt; wünschenswerte Eigenschaften: Gründlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Ausdauer, Disziplin, Leistungsbereitschaft, Ordnungsliebe, Hilfsbereitschaft, Sparsamkeit, Einordnung, Unterordnung
- Freizeitgestaltung: in Jugendgesetz der DDR vorgeschrieben, wie Jugendliche in Schule, Beruf u. durch Kultur, Sport u. andere Freizeitgestaltungen zu ,,sozialistischen Persönlichkeiten" herangebildet werden sollen; Sport, Kultur u. Freizeitbeschäftigungen jeder Art sind keine Privatangelegenheiten, sondern haben gesellschaftspolitische Funktion; Freizeit muss ,,sinnvoll und effektiv" gestalten werden; Inhalt u. Umfang durch gesellschaftl. Erfordernisse (= wirtschaftl. Lage u. politische Zielsetzungen) beeinflusst u. begrenzt; nach Meinung der Partei führt eine freie u. unkontrolliert verbrachte Freizeit, die dem Konsum der internationalen Popkultur u. dem Kontakt mit Freunden dient, nicht unbedingt zur Anhebung der ökonomischen Leistungsbereitschaft
- Rückzug in den Privatbereich: Ursache dafür ist, dass das Bedürfnis nach Tanz, Musik u. modischer Kleidung staatlicher Fürsorge unterliegt; dadurch wird eine Spannung deutlich, zw. dem Anspruch des Systems nach sozialistischer Gestaltung aller Lebensbereiche seiner Bürger und der sozialen Wirklichkeit, in der besonders Jugendliche auf jede Art von Bevormundung empfindlich reagieren; Jugendlichen neigen dazu ein gespaltenes Leben zu führen _ ein öffentliches u. ein privates
- Keine Kreativität: das Spontane, Kreative, das selbständige Probieren, bei dem man nicht schulmeisterlich geregelt wird, sondern eigene Wege gehen u. auch Fehler machen kann, wird ausgegrenzt; Bereitschaft u. Fähigkeit zu Selbst- und Mitverantwortung werden in der Gesellschaft oft vernichtet, bevor sie sich entwickeln können

4. kulturpol. Situation u. Entwicklung der Entstehungszeit des Romans:

- Text hatte in beiden Staaten so eine außerordentliche Wirkung wegen seines kulturpol. Stellenwertes
- P.`s Werk ist Ausdruck für die endgültige Abwendung der DDR - Literaturtheorie u.
- Kulturpolitik von bisherigen Positionen u. es wurde der Versuch unternommen, sich mittels neuer Formen u. Inhalte mit der gesellschaftl. Wirklichkeit der DDR auseinanderzusetzen
- um Besonderheit u. Wirkung des Textes zu verstehen, muss man sich die kulturpol. Situation u. Entwicklung vor Augen halten, in die der Roman hineingeschrieben wurde
- wichtige Eckdaten für die Entwicklung der DDR - Literaturtheorie u.
- Literatur sind die beiden Bitterfelder Konferenzen, 1959 + 1964, sowie der VIII. Parteitag der SED von 1971

_ 1. Bitterfelder Konferenz:

- April 1959
- Thema: literarische Neuorientierung der DDR
- Kluft zw. Kunst und Leben, Schriftstellern und Arbeiterwelt sollte geschlossen werden
- Arbeiter sollten mehr lesen u. selbst schreiben _ Schriftsteller sollten in Betrieben zeitweise arbeiten um Arbeitswelt realistisch beschreiben zu können
- Politik hatte immer noch Vorrang der Literatur gegenüber
- Aufgabe der Literatur: den Lesern als Ansporn bei Gestaltung der Wirklichkeit dienen, dadurch, dass sie Erfahrungen mit Gesellschaft der Gegenwart vermitteln
- Aufgabe der Künstler: dem Leben voreilen u. viele Menschen für die großen Aufgaben des Sozialismus begeistern
- in dieser Zeit der 60er entstand ,,Ankunftsliteratur", deren Hauptthema die problemreiche, krisenhafte Eingliederung vor allem junger Menschen in die sozialist. Gesellschaft war _ davon setzt sich P.`s Text bewusst ab
- Darstellungsform, die den pol. Forderungen gerecht wird ist ,,sozialistische Realismus"
- in literarischen Entwicklung wurde das Programm der 1. BK bald überholt u. Grundsätze wurden zurückgenommen
- endgültig auf der 2. Bitterfelder Konferenz:
- festgestellt, dass die hohen Erwartungen in eine neuartige Form von Literatur, die Gesellschaft u. Leben miteinander verbindet, nicht erfüllt wurden
- neue Schwerpunkte = Perspektive von unten, aus Sicht der Arbeiter, ersetzt durch die von oben
- weiterhin Forderung nach Parteilichkeit der Literatur
_ 8. Parteitag der SED im Jahre 1971:
- leitete eine neue, liberale Phase der DDR - Kulturpolitik ein
- nach Phase des Aufbaus befand sich DDR nun im Stadium der ,,entwickelten sozialistischen Gesellschaft", durch Verbesserung der wirtschaftl. Lage der DDR, durch Erhöhung des individuellen Lebensstandards u. der zunehmenden Identifizierung der Bürger mit dem Staat
- den Künstlern konnte nun offener u. verständnisvoller begegnet werden
- kulturpolitische Liberalisierung
- DDR Schriftsteller erhalten neue Freiräume: sie könne n DDR - Gesellschaft u. das Verhältnis des einzelnen zu ihr kritisch darstellen
- Erst in dieser Situation kann P. seinen Roman veröffentlichen

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten

Details

Titel
Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W.
Autor
Jahr
2001
Seiten
7
Katalognummer
V99871
ISBN (eBook)
9783638983051
Dateigröße
441 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Plenzdorf, Ulrich, Leiden
Arbeit zitieren
Viola Barthel (Autor:in), 2001, Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99871

Kommentare

  • Gast am 17.4.2002

    die neuen leiden des jungen w..

    Hallo Viola, ich fand dein Referat eigentlich ganz gut... Besonders aus dem Bereich

Blick ins Buch
Titel: Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W.



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden