Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Augmented Reality in der Produktion. Analyse von Frameworks zur Erstellung von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse

Título: Augmented Reality in der Produktion. Analyse von Frameworks zur Erstellung von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse

Tesis de Máster , 2020 , 122 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christoph Rother (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der Arbeit ist eine Analyse von Softwaretools, um Programme für eine einfache Erstellung von industriellen Augmented-Reality-Anwendungen zu ermitteln. Die leitende Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit lautet daher: Wie können Augmented-Reality-Anwendungen ohne vertiefende Programmierkenntnisse erstellt und in einen bestehenden Produktionsprozess integriert werden? Durch eine konzeptuelle Anwendung zur Unterstützung eines Rüstprozesses werden Anforderungen an die Programme abgeleitet. In einer umfangreichen Marktanalyse erfolgt anhand der vordefinierten Voraussetzungen eine Auswahl geeigneter Softwaretools.

Die Resultate der Marktanalyse können Entwicklern bei der Auswahl eines Frameworks helfen, das am besten ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt. Fünf ermittelte Programme werden im Rahmen einer Evaluierung anhand einer Reihe von Kriterien bewertet, wobei die Benutzerfreundlichkeit und der Funktionsumfang wesentliche Punkte darstellen.
In der Analyse werden zwei Programme für eine mögliche Umsetzung des Konzeptes ermittelt. Diese bieten mit vordefinierten Funktionen, Designs und Logiken, Möglichkeiten zur Erstellung von Augmented Reality Programmen ohne vorbestehende Programmierkenntnisse. Die Ergebnisse der Evaluierung veranschaulichen die Eignung der jeweiligen Frameworks, um Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Entwicklung eigener Anwendungen zu ermöglichen.

Das Voranschreiten der Digitalisierung konfrontiert die Industrie mit einer Vielzahl an Herausforderungen. Zentrale Punkte stellen die Verarbeitung und die effiziente Bereitstellung von Daten dar. Durch eine perspektivisch korrekte Überlagerung der realen Umgebung mit digitalen Informationen, ermöglicht Augmented Reality eine Integration prozessrelevanter Informationen in das Sichtfeld des Users. In der Produktion eingesetzt, bietet es Potenzial zur Verbesserung der Stabilität und Effizienz der Fertigungsprozesse. Schwierigkeiten in der Umsetzung der Use-Cases können jedoch bereits bei der komplexen Entwicklung der benötigten Applikationen entstehen, für die oft umfassende Programmierkenntnisse benötigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Augmented Reality
    • Software Tools
  • Methodik
    • Forschungsfrage
    • Abgrenzung
    • Marktanalyse
    • Evaluierung
  • Konzeptionelle Anwendung
    • Rüstprozess
    • Anforderungen an Augmented Reality Anwendungen
  • Ergebnisse der Marktanalyse
  • Evaluierung der Frameworks
  • Diskussion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert Softwaretools, um Programme zur einfachen Erstellung industrieller Augmented Reality Anwendungen zu identifizieren. Das Ziel ist es, die Entwicklung von Augmented Reality Anwendungen ohne vertiefende Programmierkenntnisse zu ermöglichen und diese in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren.

  • Analyse von Softwaretools für die Entwicklung von Augmented Reality Anwendungen
  • Evaluierung der Benutzerfreundlichkeit und des Funktionsumfangs der Frameworks
  • Entwicklung eines Konzepts zur Integration von Augmented Reality in den Rüstprozess
  • Identifizierung von Programmen, die die Erstellung von Augmented Reality Anwendungen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen
  • Bewertung der Eignung der Frameworks für den Einsatz in der Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik von Augmented Reality in der Produktion ein und stellt die Bedeutung von Softwaretools für die Entwicklung von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse dar. Die Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert und die Struktur der Arbeit vorgestellt.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen von Augmented Reality und die Funktionsweise von Softwaretools zur Erstellung von AR-Anwendungen. Es werden verschiedene Ansätze und Konzepte im Bereich der AR-Entwicklung vorgestellt.
  • Methodik: In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben. Die Forschungsfrage wird präzisiert und die Abgrenzung des Forschungsthemas erfolgt. Die verwendeten Methoden wie die Marktanalyse und die Evaluierung der Softwaretools werden vorgestellt.
  • Konzeptionelle Anwendung: Dieses Kapitel stellt ein Konzept zur Integration von Augmented Reality in den Rüstprozess vor. Die Anforderungen an die AR-Anwendung werden definiert und die Funktionsweise der Anwendung wird erläutert.
  • Ergebnisse der Marktanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Marktanalyse, die auf der Grundlage der vordefinierten Anforderungen durchgeführt wurde. Es werden verschiedene Softwaretools vorgestellt und deren Stärken und Schwächen diskutiert.
  • Evaluierung der Frameworks: In diesem Kapitel werden die ausgewählten Softwaretools anhand einer Reihe von Kriterien bewertet. Die Benutzerfreundlichkeit, der Funktionsumfang und die Eignung für den Einsatz in der Produktion werden untersucht. Die Ergebnisse der Evaluierung werden zusammengefasst und diskutiert.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit im Kontext der aktuellen Forschung und Praxis. Die Vorteile und Herausforderungen der Verwendung von Softwaretools zur Entwicklung von Augmented Reality Anwendungen werden erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Augmented Reality, Frameworks, OpenBRR-Evaluierung, Programmierkenntnisse, Rüstprozess und Vuforia Studio. Die zentrale Forschungsfrage zielt darauf ab, zu erforschen, wie Augmented Reality Anwendungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse erstellt und in existierende Produktionsprozesse integriert werden können.

Final del extracto de 122 páginas  - subir

Detalles

Título
Augmented Reality in der Produktion. Analyse von Frameworks zur Erstellung von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse
Universidad
FH Campus Vienna - University of Applied Sciences
Calificación
1,0
Autor
Christoph Rother (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
122
No. de catálogo
V998786
ISBN (Ebook)
9783346373137
ISBN (Libro)
9783346373144
Idioma
Alemán
Etiqueta
Augmented Reality Frameworks OpenBRR-Evaluierung Programmieren Rüstprozess Vuforia Studio Wikitude Magic Leap MAXST AR Microsoft Dynamics 365 Guides Software AR-Brille Vergleich AR-Applikationen Datenbrille Tracking Marktanalyse Softwaretools Virtual Reality Rüstplan Studienauswertung Head Up Displays Optical See-through Displays Tablet Smartphone Visuelles Tracking NFT SLAM Industrie Industrie 4.0 Digitale Revolution Industrielle Augmented Reality
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Rother (Autor), 2020, Augmented Reality in der Produktion. Analyse von Frameworks zur Erstellung von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998786
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  122  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint