Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kernprinzipen und Fallarbeit in der Sozialraumorientierung

Title: Kernprinzipen und Fallarbeit in der Sozialraumorientierung

Term Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sven Gerhold (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit thematisiert die Entstehung und Entwicklungen der Sozialraumorientierung. Der Antrieb und die Motivation des Autors ist es, Hintergründe und Prozesse der Sozialraumorientierung, deren Ziele und Wirkung genauer zu beleuchten und entsprechend Rückschlüsse zu ziehen. Des Weiteren ist es auch Ziel des Autors, ein weiteres Fachkonzept der Sozialen Arbeit kennenzulernen, deren Anwendungsfelder zu beleuchten sowie die Vorgehens – und Arbeitsweiseweise zu studieren, um Rückschlüsse auf die alltägliche Arbeit ziehen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe und Definitionen
  • Das ISSAB
  • Grundsätzliche Kritik am Hilfesystem
  • Kernprinzipen der Sozialraumorientierung
    • Orientierung an den Interessen und am Willen
    • Unterstützung von Selbsthilfe und Eigeninitiative
    • Konzentration auf die vorhandenen Ressourcen
    • Zielgruppen und bereichsübergreifende Arbeitsweise
    • Vernetzung und Integration
  • Fallarbeit in der Sozialraumorientierung
    • Die fallspezifische Arbeit
    • Die fallübergreifende Arbeit
    • Die fallunspezifische Arbeit
  • Umsetzbarkeit und Umsetzungshindernisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Sozialraumorientierung und erörtert seine Relevanz in der Sozialen Arbeit. Sie analysiert die Hintergründe und Prozesse der Sozialraumorientierung sowie deren Auswirkungen auf die Klient*innen. Des Weiteren soll die Arbeit ein vertieftes Verständnis für das Fachkonzept der Sozialraumorientierung vermitteln, einschließlich seiner Anwendungsfelder, Vorgehensweisen und Arbeitsweisen.

  • Die Bedeutung der Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Kritik am bestehenden Hilfesystem und die Notwendigkeit sozialräumlicher Ansätze
  • Kernprinzipien der Sozialraumorientierung, wie Ressourcenorientierung und Selbstbestimmung
  • Die Implementierung der Sozialraumorientierung in der Praxis und die Rolle des ISSAB
  • Die verschiedenen Formen der Fallarbeit im Kontext der Sozialraumorientierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Motivation des Autors für diese Arbeit dar und skizziert die verwendeten Informationsquellen.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen „Sozialraum“ und „Sozialraumorientierung“. Es werden verschiedene Definitionen und ihre Ursprünge in der Stadtsoziologie und Pädagogik beleuchtet.
  • Kapitel drei widmet sich dem Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) und beschreibt dessen Rolle bei der Förderung sozialraumorientierter Strukturen.
  • Im vierten Kapitel wird eine grundsätzliche Kritik am Hilfesystem geäußert, wobei die Defizite des bestehenden Systems und die Notwendigkeit präventiver Ansätze im Vordergrund stehen.
  • Kapitel fünf analysiert die Kernprinzipien der Sozialraumorientierung, wie die Orientierung an den Interessen der Klient*innen, die Förderung von Selbsthilfe und Eigeninitiative sowie die Konzentration auf vorhandene Ressourcen.
  • In Kapitel sechs wird die Fallarbeit in der Sozialraumorientierung in ihren verschiedenen Ausprägungen - fallspezifisch, fallübergreifend und fallunspezifisch - dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die Sozialraumorientierung als ein zentrales Konzept in der Sozialen Arbeit. Im Fokus stehen die Kritik am bestehenden Hilfesystem, die Kernprinzipien der Sozialraumorientierung, die Rolle des ISSAB, die verschiedenen Formen der Fallarbeit und die Herausforderungen bei der Umsetzung sozialräumlicher Ansätze.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kernprinzipen und Fallarbeit in der Sozialraumorientierung
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf  (Soziale Arbeit)
Course
B.A. Soziale Arbeit
Grade
1,0
Author
Sven Gerhold (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V998824
ISBN (eBook)
9783346371058
ISBN (Book)
9783346371065
Language
German
Tags
Sozialraumorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Gerhold (Author), 2021, Kernprinzipen und Fallarbeit in der Sozialraumorientierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint