Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Vom Begräbnis im Alten Bund zur Auferstehungshoffnung im Neuen Testament. Ein biblischer Überblick mit Beifügungen aus dem Judentum

Titel: Vom Begräbnis im Alten Bund zur Auferstehungshoffnung im Neuen Testament. Ein biblischer Überblick mit Beifügungen aus dem Judentum

Hausarbeit , 2019 , 30 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Friedemann Kuppler (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit macht sehr schön deutlich, wie sich der Focus vom AT zum NT hin weitet und verändert: Ist im AT viel stärker die Trauer und das Begräbnis im Blick, ändert sich der Focus im NT hin zur viel stärker im Focus stehenden Auferstehungshoffnung, durch die auch die irdische Frage des Begräbnisses in die zweite Reihe zurücktritt.

Die Arbeit holt dazu weiter aus und fragt, wie entstand Bestattung, wie wurde im Alten Testament ehrenvoll beerdigt, und dann, wo tauchen im Alten Testament Jenseitshoffnungen auf, wo klingt sogar schon Auferstehungshoffnung an? Sie soll im neutestamentlichen Teil dann als die Quelle des Trostes für Trauernde sichtbar werden. Archäologische Entdeckungen ergänzen unser Verständnis vom ethischen Umgang mit Toten damals. Ergänzend zeigt ein Anhang, wie heute im Judentum bestattet und mit Trauer umgegangen wird.

Eine Beerdigung steht für absolute Endgültigkeit. Ein Leben ist vorbei, eine Beziehung kann nicht mehr gelebt und gepflegt werden, mitunter wurde auch vieles versäumt. Viele Menschen erleben jenen Moment am offenen Grab, wenn der Sarg (oder die Urne) hinuntergelassen wird, und die drei Bestattungsworte gesprochen werden, als den allerschwersten. "Das tut am meisten weh", sagen viele , denn dann wird deutlich: "Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub". Aber für Christen gibt es die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, ja dass jetzt das Eigentliche anfängt. An sie wendet sich die Studie zuerst. Sie will ein für jedermann wichtiges Thema aufgreifen und dazu ermutigen, die einzig im Leben tragende Hoffnung aus der Bibel zu schöpfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestattung im Alten Testament und aufkommende Jenseitshoffnung
    • Die erste Bestattung
    • Ehrenvolles Begräbnis
    • Bestattung als Belohnung bzw. deren Verweigerung als Strafe
  • Im Neuen Testament triumphiert Auferweckung über Begräbnisse
    • Trauersitten
  • Gesamtresümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die biblische Perspektive auf Bestattung und Jenseitshoffnung. Sie setzt sich zum Ziel, die Entwicklung des Bestattungsritus im Alten Testament aufzuzeigen, die aufkommende Jenseitshoffnung zu beleuchten und den Siegeszug der Auferstehungshoffnung im Neuen Testament herauszustellen.

  • Entwicklung der Bestattung im Alten Testament
  • Jenseitshoffnung im Alten Testament
  • Auferstehungshoffnung im Neuen Testament
  • Bedeutung des Grabes in der biblischen Tradition
  • Vergleich der Bestattungskultur im Alten Testament und im Judentum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bestattung im biblischen Kontext und erläutert die Motivation der Autorin für dieses Thema. Sie hebt die Relevanz des Themas für alle Menschen hervor und betont die tröstliche Hoffnung, die aus der Bibel für Trauernde zu schöpfen ist.

Bestattung im Alten Testament und aufkommende Jenseitshoffnung

Die erste Bestattung

Das Kapitel behandelt die erste Bestattung in der Bibel, die von Abel berichtet wird. Es werden frühjüdische Erzählungen und Traditionen im Zusammenhang mit der Beerdigung Abels analysiert.

Ehrenvolles Begräbnis

Dieser Abschnitt untersucht die Bestattung Saras als erstes Beispiel eines ehrenvollen Begräbnisses im Alten Testament. Es werden die rituellen Handlungen und die besondere Bedeutung der Bestattung in Bezug auf Abrahams Berufung beleuchtet.

Bestattung als Belohnung bzw. deren Verweigerung als Strafe

Der Fokus liegt hier auf der Rolle der Bestattung als Ausdruck göttlicher Belohnung oder Strafe im Alten Testament. Es werden verschiedene Textstellen analysiert, die die Gewährung oder Verweigerung eines Grabes als Zeichen göttlicher Gnade oder Missbilligung darstellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Bestattung, Begräbnis, Trauer, Jenseitshoffnung, Auferstehung, Altes Testament, Neues Testament, Judentum, Archäologie, Ethik.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vom Begräbnis im Alten Bund zur Auferstehungshoffnung im Neuen Testament. Ein biblischer Überblick mit Beifügungen aus dem Judentum
Veranstaltung
Fach Ethik Studiengang Theologie Masterkurs
Note
1,2
Autor
Friedemann Kuppler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
30
Katalognummer
V998918
ISBN (eBook)
9783346372567
ISBN (Buch)
9783346372574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Altes Testament Neues Testament Begräbnis Auferstehung Judentum Israel Totenklage Beerdigung Trauer Klageweiber Klagefrauen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Friedemann Kuppler (Autor:in), 2019, Vom Begräbnis im Alten Bund zur Auferstehungshoffnung im Neuen Testament. Ein biblischer Überblick mit Beifügungen aus dem Judentum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998918
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum