Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Konjunktureller Einfluss von Schattenbanken. Vorbei am Machtbereich der Europäischen Zentralbank

Titel: Konjunktureller Einfluss von Schattenbanken. Vorbei am Machtbereich der Europäischen Zentralbank

Hausarbeit , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stanislaw Nikolajew (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem konjunkturellen Einfluss von Schattenbanken und den damit verbundenen Problemstellungen sowie Lösungen für diese. Hierfür werden zunächst die Vor- sowie die Nachteile von Schattenbanken für die Ökonomie betrachtet. Anschließend werden Lösungsansätze zur Regulierung von Schattenbanken vorgestellt. Letztlich wird eine persönliche Schlussfolgerung getroffen.

Im Jahre 2008, am Anfang der Weltfinanzkrise entstand die Bezeichnung 'Schattenbank'. Dieser Ausdruck ist auch der heutigen Ökonomie ein Begriff und dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi ein Dorn im Auge. So werden Schattenbanken als Finanzunternehmen oder zweckdienliche Zusammenschlüsse von Unternehmen gesehen, die große Mengen Geld außerhalb des Machtbereichs der Europäischen Zentralbank in den Markt einfließen lassen und das Gleichgewicht des Marktes beeinflussen können.

Schattenbanken als ökonomische Akteure nehmen bankenähnliche Funktionen wahr, sind aber keine Banken und unterliegen deshalb keinen Regulierungen für Kreditinstitute. Auffallend erkennbar zeigt sich, dass Schattenbanken längst ein Teil unserer Gesellschaft geworden sind und sich als unkontrollierte bankenähnliche Akteure des globalen Finanzsystems in einem stetig wachsenden Markt befinden. Der Unternehmenssitz befindet sich meist in Ländern mit einer sich auf das Unternehmen positiv auswirkenden Gesetzgebung. Diese Gesetzgebung bietet diesen Schattenbank-Unternehmen höchste Privatsphäre und alle Vorteile eines Steuerparadieses.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wissenschaftliche Ausarbeitung
  • Beantwortung der Fragestellung
    • Nachteile für die Ökonomie
    • Vorteile für die Ökonomie
    • Lösungen zur Regulierung von Schattenbanken
    • Persönliche Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich mit dem Konzept der Schattenbanken und untersucht deren Einfluss auf die europäische Wirtschaft. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum des Schattenbankensektors verbunden sind, und beleuchtet die Regulierungsbedarfe in diesem Bereich.

  • Definition und Charakteristika von Schattenbanken
  • Einfluss von Schattenbanken auf das Finanzsystem
  • Potenzielle Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Schattenbanken
  • Regulierungsansätze und -möglichkeiten für den Schattenbankensektor
  • Zukünftige Entwicklungen und Perspektiven für Schattenbanken

Zusammenfassung der Kapitel

Die wissenschaftliche Ausarbeitung beginnt mit einer Einführung in das Thema Schattenbanken und beleuchtet deren Entstehung im Kontext der Weltfinanzkrise von 2008. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Schattenbanken und deren Bedeutung für den globalen Finanzmarkt. Im weiteren Verlauf wird die Regulierungslandschaft für Schattenbanken untersucht und die Notwendigkeit einer verstärkten Aufsicht diskutiert. Die Ausarbeitung stellt verschiedene Regulierungsansätze vor und evaluiert deren potenzielle Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Schattenbanken, Finanzstabilität, Regulierung, Europäische Zentralbank, Finanzkrise, Systemrisiko, Hedgefonds, Geldmarktfonds, Kreditversicherungen, Verbriefungsinstrumente, Finanzmärkte, Aufsicht, Gesetzgebung, Steuerparadies, Hypothekenblase, Weltfinanzkrise, Ökonomie, Finanzsystem, EU-Ebene.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konjunktureller Einfluss von Schattenbanken. Vorbei am Machtbereich der Europäischen Zentralbank
Hochschule
Hochschule Burgenland  (Austrian Institute of Management)
Note
1,0
Autor
Stanislaw Nikolajew (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V999571
ISBN (eBook)
9783346408839
ISBN (Buch)
9783346408846
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schattenbanken Europäische Zentralbank
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stanislaw Nikolajew (Autor:in), 2020, Konjunktureller Einfluss von Schattenbanken. Vorbei am Machtbereich der Europäischen Zentralbank, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999571
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum