Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Public safety and order

Interkulturelle Kompetenzen im heutigen Polizeialltag. Bedeutung im multikulturellen Deutschland

Title: Interkulturelle Kompetenzen im heutigen Polizeialltag. Bedeutung im multikulturellen Deutschland

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Roderic Zaak (Author)

Organisation and administration - Public safety and order
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zentrum dieser Arbeit steht das Fach "Interkulturelle Kompetenzen" in Bezug auf die Bedeutung im heutigen multikulturellen Polizeialltag und wo diese ihren Platz findet. Aus diesem Thema ergibt sich die Zielsetzung der Arbeit, nämlich die Beantwortung der Frage: Welche Bedeutung hat "Interkulturelle Kompetenzen" im heutigen multikulturellen Polizeialltag?

Deutschland bekommt gerade auch aufgrund der Globalisierung und Flüchtlingskrise immer mehr Zuwachs aus dem Ausland. Dadurch kommen immer mehr verschiedene Kulturen, Religionen und auch Sprachen in Deutschland zusammen. Die Bevölkerung im deutschen Bundesgebiet mit Migrationshintergrund ist im Jahr 2017 um 4,4% (mind. Ein Elternteil selbst mit Migrationshintergrund) gegenüber dem Vorjahr gestiegen und die Tendenz ist weiter steigend.

Dadurch hat die Polizei immer mit mehr Kulturen als polizeiliches Gegenüber zu interagieren und ist bei dieser Bewältigung vor immer neue Aufgaben gestellt. Neben der alltäglichen Interaktion mit diesen Kulturen ist auch die Kommunikation ein Problem bei dieser Bewältigung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „Interkulturelle Kompetenz“
    • Interkulturelle Kommunikation
  • Der multikulturelle Polizeialltag
    • Kommunikation als „Waffe“
    • Interkulturelle Kompetenz und die heutige Polizei
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz im Kontext des modernen, multikulturellen Polizeialltags in Deutschland. Sie befasst sich mit der Frage, wie interkulturelle Kompetenz im heutigen Polizeialltag zum Einsatz kommt. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die durch die zunehmende kulturelle Vielfalt in Deutschland für die Polizei entstehen, und die Rolle, die interkulturelle Kompetenz bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielt.

  • Der Begriff der interkulturellen Kompetenz und seine Bedeutung
  • Die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation für die Polizei
  • Herausforderungen des multikulturellen Polizeialltags
  • Der Einfluss von kultureller Vielfalt auf die polizeiliche Arbeit
  • Die Rolle der interkulturellen Kompetenz im Umgang mit verschiedenen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit stellt die Relevanz des Themas „Interkulturelle Kompetenz“ im heutigen Polizeialltag heraus, wobei die zunehmende kulturelle Vielfalt in Deutschland im Zuge der Globalisierung und der Flüchtlingskrise hervorgehoben wird. Das Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Begriff „Interkulturelle Kompetenz“ selbst, wobei verschiedene Definitionen beleuchtet und die Theorie von Jürgen Bolten zur „Interkulturellen Kompetenz“ näher erläutert wird. In Kapitel 2.1 wird auf die Bedeutung der „Interkulturellen Kommunikation“ eingegangen, die einen entscheidenden Aspekt der interkulturellen Kompetenz darstellt. Kapitel drei widmet sich dem multikulturellen Polizeialltag und den Herausforderungen, die die Polizei durch die kulturelle Vielfalt der Bevölkerung im heutigen Deutschland bewältigen muss.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, multikultureller Polizeialltag, interkulturelle Kommunikation, Deutschland, Globalisierung, Flüchtlingskrise, Kultur, Sprache, Religion, Integration, Polizeiarbeit, Vorurteile, Kommunikation, Diversität, Herausforderungen, Aufgaben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Kompetenzen im heutigen Polizeialltag. Bedeutung im multikulturellen Deutschland
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Gelsenkirchen
Grade
1,7
Author
Roderic Zaak (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V999736
ISBN (eBook)
9783346378163
ISBN (Book)
9783346378170
Language
German
Tags
Polizei interkulturelle Kompetenzen Alltag multikulturell interkulturell interkulturelle Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roderic Zaak (Author), 2019, Interkulturelle Kompetenzen im heutigen Polizeialltag. Bedeutung im multikulturellen Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint